Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 82.1951

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41979#0192

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126

Plöck — Quinckestraße

von Ungern-Sternberg Isolde Freifrau,
und Alexander Freiherr, Dipl.-Volks¬

wirt H 1
Jaeger Alois, Kraftfahrer H 2
58 Stadler Heinrich, Priv. 2
Krebs Otto, Bäckermeister 1
Stein Gust., Schuhmacherei (Werkst.)
Burk Oskar, Arbeiter H 1
Bischoff Martha H 2
Wiederhold Hedwig H2

Schütz Jakob, städt. Angestellter H3

60—62 *Ro'hrmann Wilh,., O.Steuerin-
spektor Ehe fr. (in Büdingen) u. Gen.

Gronke Christine, Weißnäherin 1
Rauch Helmut Dr., prakt. Arzt 1
Sichaal Walter, Graphiker 1
Baas Arnold, Kaufmann 2
Britzius Peter, Maßkorsettgeschäft
(Werkstätte) 2
Witte Wilhelm Dr., Chemiker 2
Becker Elisabeth, Stickerin 2
Schmidt Berta Frau 3
Volz Josef, Kellner 3
Treibert Georg, Gend.-Beamter a. D. 3
Kunt Rolf, Maschinenschlosser 4
Kirchner Heinrich, Schmied, u. Obst-
und Gemüse handel 4
Nabel Johanna, Kellnerin 4
Konoid Peter, Rentner S 1
Wolf Salome Wtw. S 1
Müller Jakob, Handels-Auskunftei S2
Sauer Klara Wtw. S 3
Wagner Babette Wtw. S3
Buchwald Philipp, Schneidermeister
(Werkstätte) S 4
Vogt Willi, Fotokaufmann S4
Edlef Karl, Schreinermeister (Werk-
stätte) H

62 Ziegler Jos., Obst- u. Gemüsehandlg. 1
Bott Karl-Robert, Antiquitäten- und
Kunsthandlung 1
Zwillus Günther Dr., Schreibwaren-
geschäft (Laden) 1
Bautz Gertrud, Schuhmacherei (Werk-
stätte) 1
Allgeier Josef, kaufm. Angestellter 2
Allgeier Erich, kaufm. Angestellter 2
Weingärtner Artur, kaufm. Angest. 2
Binder Frieda Frl., Priv. 3
Giegrich Wilhelm, Mitglied des städt.
Orchesters 3
Schneider Rudolf, Polstermeister 3
Bickel Heinrich, Angestellter 4
Lieb Anna Wtw., Priv. 4
64 E x n e r und Z e n ge r Erbengem.
Exner Hans, Lebensmittelhandlg. 1 u. 2
Zeng er Karl, General Vertretung 2
Exner Hans, Kaufmann 2
Siebenhaar Hans, Maler 3
Brenzinger Josef, Kraftfahrer H1
Ziegler Karl, Angestellter H 2
Ziegler Kurt, Pol.-Wachtmeister H 2
Werner Albert, Pianist H 3

64a R i 11 m a n n Helene (Paul) Wtw. 3

„Die Neue Zeitung“, Geschäftsst. 1
Meier Anna Frau 1
Seidel Elfriede Wtw. 2
Philipps Anton, Mechanikermstr. 3
Seifert Hilma Wtw. 4
Hagenbuch Paula Frl., Näherin 4

66 E v ang. Kirchengemeinde
Evang. Gemeindehaus Heiliggeist I 1
Ulmer Eugen Dr., Univ.-Professor 2
68 Landesfi.sk us
Frisch Karl, Landgerichtsdirektor a.D. 1

Weißbach Richard, Verleger 1
Schröder Herbert, Schauspieler 1
Schröder Hans, Diplom-Volkswirt 2
Kerle F. H., Verlagsbuchhandlung
Jungmann Berta Frau, Rentnerin 3
Theobald Anna Frl., Rentnerin 3
70 St. Peterskirche

Posseltstrafje
Nach der aus Heidelberg stammenden Familie
Posselt, die der Stadt Heidelberg und besonders
dem Kurpfälz. Museum verschiedene größere
Stiftungen vermacht hat.
Beginnt am westlichen Ende der Uferstraße und
endigt an der Jahnstraße.
Linke Seite
1 Deutsche Bundesrepublik —
Deutsche Post

Rechte Seite

2 Tauer Oskar, Professor
2a*Mayer Friedrich Dr., Professor
4 *H e r b s t Wilhelm, Rektor
6 *V o g e 1 Christian, Rektor
Bock Ursula, Krankengymnastin 2
Bock Klaus Dieter, Dr. med„ Arzt 2
Meyer-Simon Sabine Wtw. 2
Bienko Florence Wtw. 2
Meyer Simon Eugen, Dr. rer. nat.,
Chemiker 3
8 D ö r s a m Karl, Gärtnerei
Souvignier Josef, Exportkaufmann
i
Quinckestralje
Nach dem Physiker Prof. Dr. Gg. Quincke
(1834—1907)
Beginnt an der Uferstraße und endigt an der
Blumenthalstraße.

Linke Seite
1 *H e i s e Georg, Reichsbankrat a. D.
3 *Gümbel Otto Heinrich, Dipl.-Ing. u.
Fabrikant (in Neustadt a. d.W.)
Anweiler Julius Dr., Studienrat 1
Reischmann Johann, Oberlokführer 2
Becker Karl Steffen Dr., Arzt 3
5 *R a p p Eugen, Obersteuersekretär 2
7 *H einst ein Dora Frau (in Baden-
Baden)
Sieber Eugen, Prof., Dr., beratender

Betriebswirt 1
Lay Wilhelm, Polizei-Wachtm. 2
9 K ä f e r 1 e Wilhelm Erben
Käferle Wilhelm Wtw. 1
Basch Ernst Eugen, Dr. phil., Patent-
anwalt 2
Basch Kurt, Uhrenvertretungen 3

11 *D ü 11 Adalbert, Reise Vertreter
— Jahnstraße —
13—19 (unbebaut)
— Gerhart-Hauptmann-Straße —
21 *G r ü b e r Wilh., Architekt (Schries¬

heim)
Knaus Otto, Apotheker 1
Seibert Hedi Frau u. Christa Frl.,
Krankengymnastin 3
von Hoffmeister Maja Frau, med. As-
sistentin 3
Draudt Ilse, Privat-Lehrerin 3
— Schröderstraße —
37 *Vick Gustav, Fabrikdirektor a.D.

39 ’Lappe Franz Rudi Dr., Physiker
(in Marl) u. *M ü 11 e r Adolf, Phys.
Ehefrau, Erbengemeinschaft
41 Mittasch Alw. Dr., Chemiker i.R. L.
Rupp Eduard, Dr. med., Arzt 2
43 Emondts Richard, Fabrikant
Plöttner Alfred, Architekt
— Remlerstraße —
45 *Seidel Hilde Frl.
(beschlagnahmt)
47 Henny Hans, Steuerberater und Fa-
brikant (Neubau)
49 Döbler Karl, Architekt (Neubau)
— Mönchhofstraße —
53 Sponagel Adolf, Oberpostsekretär
i. R. (unbebaut)
55 Sponagel Adolf, Oberpostsekretär
i. R. 2
Nagel Berta (Johannes) Wtw. 1

Fischer Hans, Graphiker, und Fischer-

Nagel Hanna, Graphikerin 1
Wranitzky-Krimpinsky Dita, Sängerin 2
Stendke Paula Wtw. 3
57. 59 (unbebaut)
61 Batt Georg, Telegr.-Inspektor a. D. 1
Wetzel Alfred, Werkmeister 1
Hartmann Edgar Dr., Geschäftsführer 2
Heintke Klara (Fritz, Dr. phil.) Wtw. 3
63 Debus Erich, Geschäftsführer 2
Moser Kläre Frau 1
Dürr Lina Wtw. 3
— Rudolf-Stratz-Weg —

65 Voth Bernhard, Inh.: Georg & Cor-
nelie Voth, Gartenbaubetrieb
und Blumengeschäft
67 Stadt Heidelberg (Friedhof)
Kirrmann Andreas, Friedhofaufseher
69 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung
(beschlagnahmt)
Voth Georg, Gärtnereibesitzer
71 Lentz Liesel, Geschäftsinhaberin

Rechte Seite
4 *Ruff Fritz, Kfm. (in Saarlautern)
Erbach Alfons, Laborant U
Schmidt Maria Frau 1
Gischler Walter, kfm. Angest. 1
Bleck Emil, Ingenieur 1
Schachner Wilma (Alfons), Professor
Wtw. 2
Wirth Werner, Kaufmann 2
Huber Schorsch, Kapellmeister,
Musikhaus „Die Schallplatte“
M 5382 3
— Gegenbaurstraße —
8 *B ö r 11 e i n Gustav, Baumeister
Fein Maria Wtw., Damenschneidermei-
sterin 1
Schmidt-Lasky Hans, Kraftfahrzeug-
Sachverständiger 2
Wittmann Julius, städt. Angest. 3
10 S z a 11 i e s Robert sen., Verw.-
Oberinspektor a. D. 3
Becker Else (Karl), Pfarrer Wtw. 1
von Nemethy Georg, Sportlehrer 2
Szallies Robert jun., Bankangest. 3
12 Schweizer Leop., Justizrat a. D 2
Wirth Lotte Wtw., Priv. 1
Harter Liselotte Dr., Aerztin 3
14 Götz Rob., Postbertr.-Ass. a.D.
Rudolph Gerhard Dr., Arzt
Knauber Mina (Karl) Wtw. . 3
Knauber Cornelia, Kunstgewerblerin 3
14a Müller Elisabeth Frl., Hauptleh-
re rin, und Bine Frl., Massage und
Heilgymnastin 3
Düll Adalbert, Reisevertreter 1
Scheid Franz, Kaufmann 2
Seibert Hermann, Lokführer a. D. 2
löSchroth Friedr., Arch., (Büro) 4
Seelinger Frieda, Lebensmittelhandlg. 1
Hauselka Anton, Baupolier 1
Lefo Mathilde Wtw. 2
Tscherning Lina Frl., Rentnerin
Waßmann Erich, Buchdrucker 2
Binder Ilse (Walter) Wtw., Proku-
ristin 3
Reitliinger Martin, Kaufmann 3
Garkisch Rudolf, Lehrer i. R. 3
Keyssner Heinz, Architekt 4
— Ladenburger Straße —
18 Behringer-Merz Erben
Merz Ludwig, Lehrer 1
Behringer Liselotte Frl., Studienrätin 1

2fr—24 Verschied. Eigentümer
(unbebaut)
26 Vierling Hermann, Verw.-Beamter
a.D. 2
Steinrock Friedrich, Ober werkmeister
a.D. 1
Albach Willy, kaufm. Angestellter 2
Klein Karl, Rentner 3
 
Annotationen