150
Schröderstraße — Schulzengasse
Liebrecht Elisabeth (Karl Dr.) Wtw. 3
Berger Wilhelmine Frl., Rb.Sekretärin
i. R. 4
Schmidt Therese 4
22 V i n c e n t i u s v e r e i n St. Raphael
Hammer Rudolf, Diplomlandwirt 1
Reiß Else Frl., Hauptlehrerin i. R. 2
Herrmann Marie Frl. x 2
Niederbronner Schwestern für Kranken¬
pflege 3
22a Frey Fritz, Stadtschulrat a. D. 2
Mutschler Ludwig, kfm. Angest. 1
Bundschu Auguste Wtw. 3
Fenrich Friedel, Schneidermeisterim 3
Rumer' Artur, Hilfsarbeiter 4
Schrauder Betty, Arbeiterin 4
Neuenheimer Möbelhaus Alois Schneid
Ko mm.-Ges. H
Schneider Lambert, Verlag Hl
24 Wolf Karl, Zahntechnikermeister 4
Zinnert Otto, kfm .Angest. 1
Wollthan Kurt, kfm. Angest. 2
Hofmann Theo, Rb.Gehilfe 2
Frey Karl, Lehrer 3
Pfetzer Lina Wtw. 4
Arnold Heinrich, Autoschlosser H 1
Wollthan Hans, Malermeister H 2
Wolf Katharina Wtw. H 2
Günthner Adam, Auto Vermietung H 3
Wagner Aug., städt. Beamter a. D. H4
26 *Klein Emma und Genossen
Chem. Fabrik Dr. Noll & Co. (Fabrik-
räume) 1
Reis Fritz, Autolackiererei 1
Sommer Heinrich, Lokführer a. D. 2
Dippel Hans, Glasermeister 2
Steinlein Friedrich, Polizeibeamter 2
Kuhn Heinrich, Kaufmann 3
28 K a r c h Karl, Kohlenhändler 3
Karch Ludwig, Inhaber: Karl Karch,
Kohlenhandlung 1
Karch Betty (Ludwig) Wtw. 2
30 *N o 11 e n b e r ge r Wilh., Priv.
Nolienberger Heinrich, Fahrlehrer 1
Engel Friedr., Zimmermeister 2u.H2
Nolienberger Mathilde Frl. 2
Stadler Emilie Wtw. 2
Platz Heinrich, Schlosser 2
Lehmann Walter, Kunstmaler 2
Abendschein Heinrich, Herrenschnei de-
rer 3
Flaig Peter, Zimmergeschäft 3
Drodofsky Fritz, Offsetdrucker 4
Stelzer Paul, Lagerverwalter 4
Nollenberger Wilh., Inh. L. Engel, Ga-
ragen- und Autovermietung H
Nollenberger Wilh., Autogaragen H
32 Schulz Herbert Wilhelm, Bäcker-
meister und Genossen 2
Schulz Alfred, Bäckerei
M> 2643 1
Gärtner Nikolaus, Schneidermeister 3
Walter Else Wtw. 3
Mathes Hans, Bäcker 4
Köhler Fritz, Gipser H 2
Kern Marie Wtw. H 2
Weber Karl, Rentner H 3
34 Müller Eugenie Frl., Lebens mittel-,
Obst- und Gemüsehandlung 1
36 *Ro lan d Jakob, Ministerialamtmann
(in Saarbrücken)
Riehl Georg, Gipser A 1
Franz Gottlieb, Rentner 2
Hertel Luise Frau 2
Freystetter Arthur, El.-Monteur 2
Knoll Franz, Verw.-O.Sekretär 3
Weidenhammer Karl, Postbetriebsassi-
stent 3
Dinkel Josef, Angestellter 4
Strittmatter Emma, Rechnungsrat Wtw.4
Sajons Irene 4
Müller Eugen, Verw.-Angestellter H 1
Müller Eva H 2
36a Geignetter Theo, Rentner 1
Bauer Wilhelmine Wtw. 2
Bitz Richard, Goldfedersichleifer 2
Bayer Emma (Peter) Wtw. 3
Beuchert Eugen, Schneidermeister 4
Egen lauf Karl, Angest. 4
38 Vereinsbank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Bungert Christine 1
Mayer Herbert, kfm. Angest. 1
Müller Franziska Wtw . 1
Mayer Mina (Erwin) Wtw., Priv. 2
Meixner Ottilie Wtw. • 2
Schmuchal Ernst, Automechaniker 2
Schmuchal Marie 3
Bulst Walter Dr., Dozent 4
Herrmann Karl, Schlossermeister H 1
Anthoni Frieda (Karl) Wtw. H 3
Kiefer Karl, Schreiner H 3
Roland Hans, Spielleiter H3
40 Sauer Alois, Operationspfleger 2
Tötter Paul, Vertreter 1
Hauck Emil, Polizeibeamter 2
Klotz Richard, cand. phys. 2
Paul Emil, Malermeister 3
Stephan Willy, Maschinenmeister 3
Paul Marie (Jakob) Wtw., Priv. 4
Withopf August, Installateur 4
Schäfer Paul, Kapellmeister 4
42 *Buchenau Fritz (in Walldorf bei
Wiesloch)
Buchenau Fritz Nachf., Inhaber: Erich
Goe decke, Lebensmittelhandlung 1
Schreiber Josef, Papier- und Tabak-
warenhandlung 1
Heinze Kurt, Kraftfahrunternehmer 2
Matthes Erika Dr., Aerztin 2
Ihle Hermann, Buchhalter 2
Groß Luise Wtw. 2
Wachter Carola 3
Bauer Fritz, Schlossermeister 3
Marcus Hildegard Frau 3
Schröer Felix, Elektrokaufmann 4
Hübner Otto, Handels Vertreter 4
— Werderstraße —
44. 46 Stadt Heidelberg
Bad. Feldbereinigungsamt Heidelberg 1
— Max-Wolf-Straße —
48 *Feigel Ant. (in New York, USA.)
Becherer Berta Wtw. 1
Speziale Calogero, Terrazzoleger 2
Ernst Eugen, Kohlenhändler 3
Guttropf Else 3
50 Rausch Wilh., Schuhmachermstr. 1
Müller Käthe, Rektorin 2
Graser Karl, Marktmeister i. R. 3
52 *Z i m m e r m an n Herrn., Kaufmann
Vocke Hermann, Verw.-Angestellter 1
Jurasek Kurt, Drogist 1
Steubing Zita Wtw. 2
Scheurich Rudolf, Zollangestellter 2
Schulze Werner, Kaufmann 3
Schwinn Luise Wtw. 4
Lohrmann Hans, städt. Beamter 4
— Keplerstraße —
54—58 Vereinigte Gern einnütz.
Baugenossenschaft ^Neu-
Heidelberg“ e. G.m.b. H.
54 Zilling Ernst Dr., Studienrat 1
Hebborn Heinz, Fabrikant 2
Büttner Friedr., kaufm. Angestellter 3
Schorn Gottfried, Obermonteur 3
Zahn Helene Wtw. 3
60 Bayer Friedrich, Kaufmann
Bayer Friedr. W., Dipl.-Chemiker 1
62 *B i 11 m a n n Adolf, Drogeriebesitzer
und Genossen
— Quinckestraße —
64 Hol der mann Karl, Dr.-Ing., Di-
rektor i. R.
66—70 (unbebaut)
72 *D oe b le r Karl, Architekt
74 F i 1 s i n g e r Adolf, Oberpostiinsp. 1
Wittner Anton, Textileinzelhändler 2 I
Pooth Berta Frau, Beh.-Angest. 3 ‘
76 He ckmann Albert, Postinspektor 2
Fahlbusch Karl Heinrich Dr., Rechts-
anwalt ]
Rochow Walter, Buchhändler 2
In der Gewann-Viertelfeld
westlich der Schröderstraße
— Unterleiter Georg Erbengemein¬
schaft
Unterleiter Johanna, Gartenbaubetrieb 1
Unterleiter Friedel Frau 2
Schidgasse
Nach der früheren „Jesuiter-Schul" (Gymnasium), |
jetzt Seminarienhaus.
Beginnt an der Jesuitenkirche und endigt an der f
Seminarstraße.
Linke Seite
1 Römisch -Kat hol. Kirchen ge¬
mein de zum Heiligen Geist
Heidelberg (Jesuitenkirche)
3 Pfälzer Kath. K i r ch e n s ch a f f-
n e i
Bundschuh Otto, Chordirektor und Or-
ganist
Barmherzige Brüder für ambulante
Krankenpflege
— Zum Landgerichtsgebäude, Seminar¬
straße 3
Rechte Seite
2 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Gipsabgußsammlung d. archäologischen
Instituts der Universität 1
Prakt.-theol. evang.-protest. Seminar 2
Kreß Karl, Hausmeister 3
4 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Pieper Hans, Generalagent 1
Stoll Karl, Univ.-Hausmeister
Weber Hermann, Bauaufseher 3
— Marsiliusplatz —
6 Universität Heidelberg
Deutsches Seminar der Universität
Hamberger Richard, techn. Hausmeister
(Eingang Marsiliusplatz)
1
3
5
1
2
1
2
2
3
3
4
1
1
2
2
3
3
3
Heuser Barbara (Heinrich), Kaufmann
Wtw. H1
Schulzengasse
Nach dem Schulzenamt (frühere Bezeichnung des
Rathauses) der Gemeinde Neuenheim.
Beginnt Uferstraße 8 und endigt Rahmengasse.
Linke Seite
Horberth Karl Stephan, Rentner 2
Bauer Josef, Kriminalbeamter 1
Horberth Karl Philipp, Tabakwaren-
Großhandel
Ulmrich Karl, Verw.-Inspektor
Wölfel Heinrich, Buchhalter
Kirchgäßner Otto, Kammermusiker
Heyl Heinz, Oberkellner
— Brückenkopfstraße —
la *Ludebühl Karl
Walther Mina Frl., Weißnäherin
Winkenbach Hans, Zementeur
W i n k e n b a c h Karl, Baugeschäft
Schmitt Alfred, Elektroinstallateur
Mittag Hel. Frau, Heißmangelbetrieb
CH 9088 J
*Baumgärtner Jakob, Kaufmann
Sträßer Frieda
Ueberle Emil, Friedhof auf seher i. R-
Bertolini Justina Wtw.
Mayr Karl, Schreiner
Eisenhauer Georg, Rentner
Eisenhauer Valentin, Malermeister
Siegmund Alfred, Vorarbeiter
Schröderstraße — Schulzengasse
Liebrecht Elisabeth (Karl Dr.) Wtw. 3
Berger Wilhelmine Frl., Rb.Sekretärin
i. R. 4
Schmidt Therese 4
22 V i n c e n t i u s v e r e i n St. Raphael
Hammer Rudolf, Diplomlandwirt 1
Reiß Else Frl., Hauptlehrerin i. R. 2
Herrmann Marie Frl. x 2
Niederbronner Schwestern für Kranken¬
pflege 3
22a Frey Fritz, Stadtschulrat a. D. 2
Mutschler Ludwig, kfm. Angest. 1
Bundschu Auguste Wtw. 3
Fenrich Friedel, Schneidermeisterim 3
Rumer' Artur, Hilfsarbeiter 4
Schrauder Betty, Arbeiterin 4
Neuenheimer Möbelhaus Alois Schneid
Ko mm.-Ges. H
Schneider Lambert, Verlag Hl
24 Wolf Karl, Zahntechnikermeister 4
Zinnert Otto, kfm .Angest. 1
Wollthan Kurt, kfm. Angest. 2
Hofmann Theo, Rb.Gehilfe 2
Frey Karl, Lehrer 3
Pfetzer Lina Wtw. 4
Arnold Heinrich, Autoschlosser H 1
Wollthan Hans, Malermeister H 2
Wolf Katharina Wtw. H 2
Günthner Adam, Auto Vermietung H 3
Wagner Aug., städt. Beamter a. D. H4
26 *Klein Emma und Genossen
Chem. Fabrik Dr. Noll & Co. (Fabrik-
räume) 1
Reis Fritz, Autolackiererei 1
Sommer Heinrich, Lokführer a. D. 2
Dippel Hans, Glasermeister 2
Steinlein Friedrich, Polizeibeamter 2
Kuhn Heinrich, Kaufmann 3
28 K a r c h Karl, Kohlenhändler 3
Karch Ludwig, Inhaber: Karl Karch,
Kohlenhandlung 1
Karch Betty (Ludwig) Wtw. 2
30 *N o 11 e n b e r ge r Wilh., Priv.
Nolienberger Heinrich, Fahrlehrer 1
Engel Friedr., Zimmermeister 2u.H2
Nolienberger Mathilde Frl. 2
Stadler Emilie Wtw. 2
Platz Heinrich, Schlosser 2
Lehmann Walter, Kunstmaler 2
Abendschein Heinrich, Herrenschnei de-
rer 3
Flaig Peter, Zimmergeschäft 3
Drodofsky Fritz, Offsetdrucker 4
Stelzer Paul, Lagerverwalter 4
Nollenberger Wilh., Inh. L. Engel, Ga-
ragen- und Autovermietung H
Nollenberger Wilh., Autogaragen H
32 Schulz Herbert Wilhelm, Bäcker-
meister und Genossen 2
Schulz Alfred, Bäckerei
M> 2643 1
Gärtner Nikolaus, Schneidermeister 3
Walter Else Wtw. 3
Mathes Hans, Bäcker 4
Köhler Fritz, Gipser H 2
Kern Marie Wtw. H 2
Weber Karl, Rentner H 3
34 Müller Eugenie Frl., Lebens mittel-,
Obst- und Gemüsehandlung 1
36 *Ro lan d Jakob, Ministerialamtmann
(in Saarbrücken)
Riehl Georg, Gipser A 1
Franz Gottlieb, Rentner 2
Hertel Luise Frau 2
Freystetter Arthur, El.-Monteur 2
Knoll Franz, Verw.-O.Sekretär 3
Weidenhammer Karl, Postbetriebsassi-
stent 3
Dinkel Josef, Angestellter 4
Strittmatter Emma, Rechnungsrat Wtw.4
Sajons Irene 4
Müller Eugen, Verw.-Angestellter H 1
Müller Eva H 2
36a Geignetter Theo, Rentner 1
Bauer Wilhelmine Wtw. 2
Bitz Richard, Goldfedersichleifer 2
Bayer Emma (Peter) Wtw. 3
Beuchert Eugen, Schneidermeister 4
Egen lauf Karl, Angest. 4
38 Vereinsbank u. Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G.
Bungert Christine 1
Mayer Herbert, kfm. Angest. 1
Müller Franziska Wtw . 1
Mayer Mina (Erwin) Wtw., Priv. 2
Meixner Ottilie Wtw. • 2
Schmuchal Ernst, Automechaniker 2
Schmuchal Marie 3
Bulst Walter Dr., Dozent 4
Herrmann Karl, Schlossermeister H 1
Anthoni Frieda (Karl) Wtw. H 3
Kiefer Karl, Schreiner H 3
Roland Hans, Spielleiter H3
40 Sauer Alois, Operationspfleger 2
Tötter Paul, Vertreter 1
Hauck Emil, Polizeibeamter 2
Klotz Richard, cand. phys. 2
Paul Emil, Malermeister 3
Stephan Willy, Maschinenmeister 3
Paul Marie (Jakob) Wtw., Priv. 4
Withopf August, Installateur 4
Schäfer Paul, Kapellmeister 4
42 *Buchenau Fritz (in Walldorf bei
Wiesloch)
Buchenau Fritz Nachf., Inhaber: Erich
Goe decke, Lebensmittelhandlung 1
Schreiber Josef, Papier- und Tabak-
warenhandlung 1
Heinze Kurt, Kraftfahrunternehmer 2
Matthes Erika Dr., Aerztin 2
Ihle Hermann, Buchhalter 2
Groß Luise Wtw. 2
Wachter Carola 3
Bauer Fritz, Schlossermeister 3
Marcus Hildegard Frau 3
Schröer Felix, Elektrokaufmann 4
Hübner Otto, Handels Vertreter 4
— Werderstraße —
44. 46 Stadt Heidelberg
Bad. Feldbereinigungsamt Heidelberg 1
— Max-Wolf-Straße —
48 *Feigel Ant. (in New York, USA.)
Becherer Berta Wtw. 1
Speziale Calogero, Terrazzoleger 2
Ernst Eugen, Kohlenhändler 3
Guttropf Else 3
50 Rausch Wilh., Schuhmachermstr. 1
Müller Käthe, Rektorin 2
Graser Karl, Marktmeister i. R. 3
52 *Z i m m e r m an n Herrn., Kaufmann
Vocke Hermann, Verw.-Angestellter 1
Jurasek Kurt, Drogist 1
Steubing Zita Wtw. 2
Scheurich Rudolf, Zollangestellter 2
Schulze Werner, Kaufmann 3
Schwinn Luise Wtw. 4
Lohrmann Hans, städt. Beamter 4
— Keplerstraße —
54—58 Vereinigte Gern einnütz.
Baugenossenschaft ^Neu-
Heidelberg“ e. G.m.b. H.
54 Zilling Ernst Dr., Studienrat 1
Hebborn Heinz, Fabrikant 2
Büttner Friedr., kaufm. Angestellter 3
Schorn Gottfried, Obermonteur 3
Zahn Helene Wtw. 3
60 Bayer Friedrich, Kaufmann
Bayer Friedr. W., Dipl.-Chemiker 1
62 *B i 11 m a n n Adolf, Drogeriebesitzer
und Genossen
— Quinckestraße —
64 Hol der mann Karl, Dr.-Ing., Di-
rektor i. R.
66—70 (unbebaut)
72 *D oe b le r Karl, Architekt
74 F i 1 s i n g e r Adolf, Oberpostiinsp. 1
Wittner Anton, Textileinzelhändler 2 I
Pooth Berta Frau, Beh.-Angest. 3 ‘
76 He ckmann Albert, Postinspektor 2
Fahlbusch Karl Heinrich Dr., Rechts-
anwalt ]
Rochow Walter, Buchhändler 2
In der Gewann-Viertelfeld
westlich der Schröderstraße
— Unterleiter Georg Erbengemein¬
schaft
Unterleiter Johanna, Gartenbaubetrieb 1
Unterleiter Friedel Frau 2
Schidgasse
Nach der früheren „Jesuiter-Schul" (Gymnasium), |
jetzt Seminarienhaus.
Beginnt an der Jesuitenkirche und endigt an der f
Seminarstraße.
Linke Seite
1 Römisch -Kat hol. Kirchen ge¬
mein de zum Heiligen Geist
Heidelberg (Jesuitenkirche)
3 Pfälzer Kath. K i r ch e n s ch a f f-
n e i
Bundschuh Otto, Chordirektor und Or-
ganist
Barmherzige Brüder für ambulante
Krankenpflege
— Zum Landgerichtsgebäude, Seminar¬
straße 3
Rechte Seite
2 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Gipsabgußsammlung d. archäologischen
Instituts der Universität 1
Prakt.-theol. evang.-protest. Seminar 2
Kreß Karl, Hausmeister 3
4 Unterländer Studienfonds in
Karlsruhe
Pieper Hans, Generalagent 1
Stoll Karl, Univ.-Hausmeister
Weber Hermann, Bauaufseher 3
— Marsiliusplatz —
6 Universität Heidelberg
Deutsches Seminar der Universität
Hamberger Richard, techn. Hausmeister
(Eingang Marsiliusplatz)
1
3
5
1
2
1
2
2
3
3
4
1
1
2
2
3
3
3
Heuser Barbara (Heinrich), Kaufmann
Wtw. H1
Schulzengasse
Nach dem Schulzenamt (frühere Bezeichnung des
Rathauses) der Gemeinde Neuenheim.
Beginnt Uferstraße 8 und endigt Rahmengasse.
Linke Seite
Horberth Karl Stephan, Rentner 2
Bauer Josef, Kriminalbeamter 1
Horberth Karl Philipp, Tabakwaren-
Großhandel
Ulmrich Karl, Verw.-Inspektor
Wölfel Heinrich, Buchhalter
Kirchgäßner Otto, Kammermusiker
Heyl Heinz, Oberkellner
— Brückenkopfstraße —
la *Ludebühl Karl
Walther Mina Frl., Weißnäherin
Winkenbach Hans, Zementeur
W i n k e n b a c h Karl, Baugeschäft
Schmitt Alfred, Elektroinstallateur
Mittag Hel. Frau, Heißmangelbetrieb
CH 9088 J
*Baumgärtner Jakob, Kaufmann
Sträßer Frieda
Ueberle Emil, Friedhof auf seher i. R-
Bertolini Justina Wtw.
Mayr Karl, Schreiner
Eisenhauer Georg, Rentner
Eisenhauer Valentin, Malermeister
Siegmund Alfred, Vorarbeiter