178
Siedlung Pfaffengrund: Kranichweg — Marktstraße
15 Schwaninger Franz, Metzger-
meister (Filiale)
Kohl Eva Wtw.
Kochendörfer Leonhard, Ingenieur
17—25 B a u g e n. „N e u - H e i d e 1 b g.“
17 Jahn Job., Postinsp. 1
Kesselbach Erich, Postfacharb. 1
Meine! Rudolf, O.Telegr.-Insp. 2
Rückert Otto, Pos trat a. D. 2
19 Schwan Peter, Postbeamter 1
Maertens Paul, Postfacharbeiter 1
Weirether Ernst, Postinsp. a. D. 2
Wisotzki Robert, Postschaffner 2
Augustin Hildegard, Bibliothekarm 3
Seibert Adolfine Wtw. 3
Seibert Leo, Strb.Schaffner 3
21 Löffler Karl 1
Böhm Hans, Postschaffner 1
Trautmann Theodor, Postinspektor 2
Umbreit Käthe Wtw., Postangest. 2
Weinkötz Oskar, Kraftfahrer 2
23 Kautzki Franz, Schlosser 1
Wenzig Bruno, Kellner 1
Kohl Maria und Ilse 2
Schneider Reinhold Dr., Dipl.-Phys. 2
25 Bentrup Karl Heinz, Maschinenbau-
ingenieur 1
Benz Georg, Lok heize r 1
Richter Heinz, Ing., Architekt 2
Peters Herrn., orthopäd. Schuhmacher-
meister 2
Richter Erich, Kraftfahrer 2
Rechte Seite
2 Hechler Willi, Schreiner
Sauer An ton, Kraftfahrer 2
Kerber Otto-, Kraftfahrer 2
4 Bühler Johann, Hilfsarbeiter
Jensch Günther, Zimmermann
Keller Arnold, Arbeiter
6 Rack Rosa Wtw.
Winter Rudolf, Mechaniker
Winter & Kochendörfer, Kleinmasch.
8 W a g n e r Luise (Wilh.) Wtw.
Nickel Luise Wtw.
10 Huckle Alois, Mechaniker
12 Bräunling Jakob, Rentner
Kletetschka Alfred, Kaufmann
14 M ü 11 e r W. E., An- u. Verkauf-
Kommission >4 3600
16 Hartmann Emil, Kraftfahrer
18 Scheid Hermann, Brenner
Scheid Helmut, Bahnarbeiter
20 W ö r n e r Elise Wtw.
Heß Jakob, Kraftfahrer
22 Baier Karl, Angestellter
24 L a y e r Jakob, Blechnerei u. Installat.
Lay er Johann, Polizeibeamter
26 Rausch Johann, Friseur
28 S i 1 b e r z a* h n Wilhelm, Schreiner
30 Steiger Peter, Hilfsarbeiter
32 R u f Johann, Rentner
34 Koppert Ludwig, Pförtner
36 Braun Jakob, Rentner
Kasseckert Josef, Metzger
38 Stoll Richard, Maurer
40 Schmitt Magdalena Wtw.
Schmitt Heinz, Friseur
42 Rösch Heinrich, Bahinarbeiter
44 G astro p Georg sen., städt. Arbeiter
Gastrop Georg jun., Mechaniker
46 K ö h 1 e r Karl, Mechanikermeister
48 Ritter Heinrich, Heizer
Ritter Heinz, Sattler
50 K a 1 i to v s k e Bruno, Kaufmann
Gradt Paul, Mechaniker
52 Mühleisen Wilhelm, Schneider
54 Fildebrandt Elisabeth Wtw.
Mode KKarl, Chemigrapn
56 Wiegelmann Karl, Gärtner
Wiegelmann Karl-Heinz, Autosattler
— Schwalbenweg —
58 K 1 a u e r Georg, Masch.-Baumeister
Kuckucksweg
Zieht von der Eppelheimer Strafe Lis zur Oberen Rödt
Linke Seite
1 —23 u. 2—26 Verein. Gern. B äu-
ge n o s s . „N e u - H e i d e I b e r g“
1 Schwarz Helene, Näherin
3 Neumeister Franz, Dachdecker
5 Weber Karl, Schneider
7 Jung Hermann, Glaser
9 Stadler Hans, Zimmermann
11 Bretschneider Oswald, Photograph
13 Bauer Karl, Krankenpfleger
15 Obergfell Otto, kfm. Angest.
17 Sutter Anna Wtw.
Sutter Peter, Hilfsarbeiter
19 Gieser Käthchen Wtw.
21 Quast Babette Wtw.
23 Wagner Willi, Verw.-Angest.
Rechte Seite
2 Kinzinger Jakob, Hausdiener
Kiinzinger Rudi, Installateur
Sturm Wolfgang, Kraftfahrer
4 Zobeley Hermann, Schlosser
Kresse r Katharina Wtw.
6 Hoffmann. Karl, Bauing.
8 Schleife Luise (Bruno), Direktor Wtw.
Braun Bruno, kfm. Angest.
10 Koks Walter, Opernsänger
Foltin Johann, Lokheizer
12 Braun Emst, Schlosser
Raith Karl, Strb.Schaffner
14 Buch Albert, Handelsvertreter
16 Schmid er Georg, Kaufmann
Fabies Karl, Heizungsinstallateur
Janzen Gerhard, Bäcker
18 Schmidt Otto, Schuhmachermeister
Schmidt Katharina Wtw.
20 Dittrich August, Betriebsmeister
Kopitz Ernst, Bauarbeiter
22 Schädler Felix, Strb. Führ er a. D.
24 Sauer Oskar, Mechaniker
26 Nagel August, Strb.Schaffner
Laubenweg
Parallelweg zwischen Marktstraße und Krähenweg
(Unbebaut)
Lerchenweg
(1. Parallelweg zur Schwetzinger Bahnlinie.)
Zieht von der Schützenstraße südwärts.
Linke Seite
1—19 Stadt Heidelberg
1 Bührer Anna Wtw.
3 Hassert Jakob, Zementeur
5 Reidel August, Schlosser
Reidel Rudolf, Eisenbahngehilfe
7 Hassert Hans, Polsterer u. Tapezier
Hassert Heinrich, Lederarbeiter
9 Boegler Georg, Oberkellner
Ender Werner, Feinmechaniker
11 Zimmer Karl, Schneider
Zimmer Wolfgang, Drogist
13 Gimber Josef, Lokheizer
15 Bühler Hermann, Schreiner
17 Wink Friedrich, Maurer
19'Beisei Adam, Güternahverkehr
Josten Hubert, Kraftfahrer
Marktstralje
Zieht vom Marktplatz südwärts.
Linke Seite
1 —41 Verein. Gern. B a u g e n .
„N e u - H e i d e 1 b e r g“ m. b. H.
1 Leible Maria Wtw.
Studer Helene
3 Ivens Karl, Schneider
5 Konrad August, Strb.Führer i. R.
Erben Johann, kfm. Angest.
7 Ramp Regina Wtw.
Ramp Herbert, Hilfsarbeiter
9 Haas Mina Wtw., Wartefrau
11 Diehm Karl, Strb.Schaffner Wtw.
13 Roth Heinrich, Strb.Schaffner
Biester Gerhard, Brauereiarbeiter
15 Rensch Heinrich, Lackierer
Hilgert Hermann, Strb.Schaffner
17 Wehrte Pankraz, Hilfsarbeiter
19 Klöppinger Dorothea Wtw., Zigarren-
herstellerin
Schröder Otto, Kaufmann
21 Künzler Philipp, Glasermeister
23 Kaiser Julie Wtw.
Geiger Otto, Rb.Inspektor a. D.
25 Furche Hermann, Büroangest.
Lange Walter, Justizangest.
27 Traschütz Josef, Heizer
29 Wagner Philipp II, Statistiker
Gottschall Emma Frau
31 Kugler Karl, Lackierer
33 Maichle Theodor, Kaufmann
Lingnau Franz, Pförtner
35 Baumann Franziska Wtw.
37 Fluhrer Philipp, Rb.Schaffner a. D.
Scheffer Wilhelm, Küchenchef
39 Kosloevski Paul, Maurer
Senk Maria Wtw.
41 Fiederling Karl, Pol.-Wachtmeister
57—67 „Bauhütte“ G. m. b. H. Hei¬
delberg
57 Laschitza Anny Frau 1
Jost Hans, Bankkaufmann 2
Klauke Walter, Finainzangest. 3
59 Melzer Rudolf, Kraftfahrer 1
Schurmann Meta Frl., Buchhalterin 2
Kostial Wilhelm, Schlosser 3
61 Flum Irmgard Wtw. 1
Wiebe Gerhard Dr., Dipl.-Kaufm. 2
Liebner Erich, Maschinenbauer 3
63 Pursch Alfred, Nähmasch.-Mechan. 1
Löwinger Georg, Verw.-Insp. 2
Klier Kurt, Kaufmann 3
65 Thiel Egon, Klavierbauer 1
Müller Alice Wtw. 2
Grzemba Richard, Wagenführer 3
67 Benrath Adolf, Pfarrer i. R. l u.3
Karow Karl, Wohlfahrtspfleger 2u. 3
Rechte Seite
2—48 Gern. Baugen. „N e u - H e i -
d e 1 b er g“
2 Dörsam Adam, Installateur
4 Schwebler Hans, Elektromeister
Schwebler Gertrud, Lebensmittelgesch..
6 Höft Berta Wtw.
Klein Johanna Wtw.
8 Reinke Heinrich, Schneider
Halle Kari, Plattenleger
10 Hofbauer Andr., städt. Arbeiter a. D.
12 Riegler Marie Wtw.
Klimt Franz, Schmied
14 Schmitt Georg, städt. Arbeiter a. D.
Schmitt Peter, Kraftfahrer
16 Baier Hans, Hilfsarbeiter
18 Sohns Gustav, Rentner
20 Huber Rosa Wtw.
22 Gerbert Adolf, Strb.Führer
24 Menzer Wilhelm, Tapezier
Menzer Wilh. .jun., Postfacharbeiter
26 Moses Karl, Betriebssekretär
Bender Dora Wtw.
28 Kränkei Franz, Postsekretär
Alt Jakob, Packer
30 Hallwachs Gustav, Registrator
32 Riedlinger Friedrich, Pfleger
34 Hildenbrand Josef, Stellwerkmeister
36 Nieder Martin, Vertreter
38 Steiger Georg, Maschinenschreiner
40 Löwinger Wolfgang, Schreiner
42 Nendzig Theo jun., Füllhalterdreherei
Nendzig Theo sen., Rentner
44 Schmitt Ludwig, Schriftsetzer
Siedlung Pfaffengrund: Kranichweg — Marktstraße
15 Schwaninger Franz, Metzger-
meister (Filiale)
Kohl Eva Wtw.
Kochendörfer Leonhard, Ingenieur
17—25 B a u g e n. „N e u - H e i d e 1 b g.“
17 Jahn Job., Postinsp. 1
Kesselbach Erich, Postfacharb. 1
Meine! Rudolf, O.Telegr.-Insp. 2
Rückert Otto, Pos trat a. D. 2
19 Schwan Peter, Postbeamter 1
Maertens Paul, Postfacharbeiter 1
Weirether Ernst, Postinsp. a. D. 2
Wisotzki Robert, Postschaffner 2
Augustin Hildegard, Bibliothekarm 3
Seibert Adolfine Wtw. 3
Seibert Leo, Strb.Schaffner 3
21 Löffler Karl 1
Böhm Hans, Postschaffner 1
Trautmann Theodor, Postinspektor 2
Umbreit Käthe Wtw., Postangest. 2
Weinkötz Oskar, Kraftfahrer 2
23 Kautzki Franz, Schlosser 1
Wenzig Bruno, Kellner 1
Kohl Maria und Ilse 2
Schneider Reinhold Dr., Dipl.-Phys. 2
25 Bentrup Karl Heinz, Maschinenbau-
ingenieur 1
Benz Georg, Lok heize r 1
Richter Heinz, Ing., Architekt 2
Peters Herrn., orthopäd. Schuhmacher-
meister 2
Richter Erich, Kraftfahrer 2
Rechte Seite
2 Hechler Willi, Schreiner
Sauer An ton, Kraftfahrer 2
Kerber Otto-, Kraftfahrer 2
4 Bühler Johann, Hilfsarbeiter
Jensch Günther, Zimmermann
Keller Arnold, Arbeiter
6 Rack Rosa Wtw.
Winter Rudolf, Mechaniker
Winter & Kochendörfer, Kleinmasch.
8 W a g n e r Luise (Wilh.) Wtw.
Nickel Luise Wtw.
10 Huckle Alois, Mechaniker
12 Bräunling Jakob, Rentner
Kletetschka Alfred, Kaufmann
14 M ü 11 e r W. E., An- u. Verkauf-
Kommission >4 3600
16 Hartmann Emil, Kraftfahrer
18 Scheid Hermann, Brenner
Scheid Helmut, Bahnarbeiter
20 W ö r n e r Elise Wtw.
Heß Jakob, Kraftfahrer
22 Baier Karl, Angestellter
24 L a y e r Jakob, Blechnerei u. Installat.
Lay er Johann, Polizeibeamter
26 Rausch Johann, Friseur
28 S i 1 b e r z a* h n Wilhelm, Schreiner
30 Steiger Peter, Hilfsarbeiter
32 R u f Johann, Rentner
34 Koppert Ludwig, Pförtner
36 Braun Jakob, Rentner
Kasseckert Josef, Metzger
38 Stoll Richard, Maurer
40 Schmitt Magdalena Wtw.
Schmitt Heinz, Friseur
42 Rösch Heinrich, Bahinarbeiter
44 G astro p Georg sen., städt. Arbeiter
Gastrop Georg jun., Mechaniker
46 K ö h 1 e r Karl, Mechanikermeister
48 Ritter Heinrich, Heizer
Ritter Heinz, Sattler
50 K a 1 i to v s k e Bruno, Kaufmann
Gradt Paul, Mechaniker
52 Mühleisen Wilhelm, Schneider
54 Fildebrandt Elisabeth Wtw.
Mode KKarl, Chemigrapn
56 Wiegelmann Karl, Gärtner
Wiegelmann Karl-Heinz, Autosattler
— Schwalbenweg —
58 K 1 a u e r Georg, Masch.-Baumeister
Kuckucksweg
Zieht von der Eppelheimer Strafe Lis zur Oberen Rödt
Linke Seite
1 —23 u. 2—26 Verein. Gern. B äu-
ge n o s s . „N e u - H e i d e I b e r g“
1 Schwarz Helene, Näherin
3 Neumeister Franz, Dachdecker
5 Weber Karl, Schneider
7 Jung Hermann, Glaser
9 Stadler Hans, Zimmermann
11 Bretschneider Oswald, Photograph
13 Bauer Karl, Krankenpfleger
15 Obergfell Otto, kfm. Angest.
17 Sutter Anna Wtw.
Sutter Peter, Hilfsarbeiter
19 Gieser Käthchen Wtw.
21 Quast Babette Wtw.
23 Wagner Willi, Verw.-Angest.
Rechte Seite
2 Kinzinger Jakob, Hausdiener
Kiinzinger Rudi, Installateur
Sturm Wolfgang, Kraftfahrer
4 Zobeley Hermann, Schlosser
Kresse r Katharina Wtw.
6 Hoffmann. Karl, Bauing.
8 Schleife Luise (Bruno), Direktor Wtw.
Braun Bruno, kfm. Angest.
10 Koks Walter, Opernsänger
Foltin Johann, Lokheizer
12 Braun Emst, Schlosser
Raith Karl, Strb.Schaffner
14 Buch Albert, Handelsvertreter
16 Schmid er Georg, Kaufmann
Fabies Karl, Heizungsinstallateur
Janzen Gerhard, Bäcker
18 Schmidt Otto, Schuhmachermeister
Schmidt Katharina Wtw.
20 Dittrich August, Betriebsmeister
Kopitz Ernst, Bauarbeiter
22 Schädler Felix, Strb. Führ er a. D.
24 Sauer Oskar, Mechaniker
26 Nagel August, Strb.Schaffner
Laubenweg
Parallelweg zwischen Marktstraße und Krähenweg
(Unbebaut)
Lerchenweg
(1. Parallelweg zur Schwetzinger Bahnlinie.)
Zieht von der Schützenstraße südwärts.
Linke Seite
1—19 Stadt Heidelberg
1 Bührer Anna Wtw.
3 Hassert Jakob, Zementeur
5 Reidel August, Schlosser
Reidel Rudolf, Eisenbahngehilfe
7 Hassert Hans, Polsterer u. Tapezier
Hassert Heinrich, Lederarbeiter
9 Boegler Georg, Oberkellner
Ender Werner, Feinmechaniker
11 Zimmer Karl, Schneider
Zimmer Wolfgang, Drogist
13 Gimber Josef, Lokheizer
15 Bühler Hermann, Schreiner
17 Wink Friedrich, Maurer
19'Beisei Adam, Güternahverkehr
Josten Hubert, Kraftfahrer
Marktstralje
Zieht vom Marktplatz südwärts.
Linke Seite
1 —41 Verein. Gern. B a u g e n .
„N e u - H e i d e 1 b e r g“ m. b. H.
1 Leible Maria Wtw.
Studer Helene
3 Ivens Karl, Schneider
5 Konrad August, Strb.Führer i. R.
Erben Johann, kfm. Angest.
7 Ramp Regina Wtw.
Ramp Herbert, Hilfsarbeiter
9 Haas Mina Wtw., Wartefrau
11 Diehm Karl, Strb.Schaffner Wtw.
13 Roth Heinrich, Strb.Schaffner
Biester Gerhard, Brauereiarbeiter
15 Rensch Heinrich, Lackierer
Hilgert Hermann, Strb.Schaffner
17 Wehrte Pankraz, Hilfsarbeiter
19 Klöppinger Dorothea Wtw., Zigarren-
herstellerin
Schröder Otto, Kaufmann
21 Künzler Philipp, Glasermeister
23 Kaiser Julie Wtw.
Geiger Otto, Rb.Inspektor a. D.
25 Furche Hermann, Büroangest.
Lange Walter, Justizangest.
27 Traschütz Josef, Heizer
29 Wagner Philipp II, Statistiker
Gottschall Emma Frau
31 Kugler Karl, Lackierer
33 Maichle Theodor, Kaufmann
Lingnau Franz, Pförtner
35 Baumann Franziska Wtw.
37 Fluhrer Philipp, Rb.Schaffner a. D.
Scheffer Wilhelm, Küchenchef
39 Kosloevski Paul, Maurer
Senk Maria Wtw.
41 Fiederling Karl, Pol.-Wachtmeister
57—67 „Bauhütte“ G. m. b. H. Hei¬
delberg
57 Laschitza Anny Frau 1
Jost Hans, Bankkaufmann 2
Klauke Walter, Finainzangest. 3
59 Melzer Rudolf, Kraftfahrer 1
Schurmann Meta Frl., Buchhalterin 2
Kostial Wilhelm, Schlosser 3
61 Flum Irmgard Wtw. 1
Wiebe Gerhard Dr., Dipl.-Kaufm. 2
Liebner Erich, Maschinenbauer 3
63 Pursch Alfred, Nähmasch.-Mechan. 1
Löwinger Georg, Verw.-Insp. 2
Klier Kurt, Kaufmann 3
65 Thiel Egon, Klavierbauer 1
Müller Alice Wtw. 2
Grzemba Richard, Wagenführer 3
67 Benrath Adolf, Pfarrer i. R. l u.3
Karow Karl, Wohlfahrtspfleger 2u. 3
Rechte Seite
2—48 Gern. Baugen. „N e u - H e i -
d e 1 b er g“
2 Dörsam Adam, Installateur
4 Schwebler Hans, Elektromeister
Schwebler Gertrud, Lebensmittelgesch..
6 Höft Berta Wtw.
Klein Johanna Wtw.
8 Reinke Heinrich, Schneider
Halle Kari, Plattenleger
10 Hofbauer Andr., städt. Arbeiter a. D.
12 Riegler Marie Wtw.
Klimt Franz, Schmied
14 Schmitt Georg, städt. Arbeiter a. D.
Schmitt Peter, Kraftfahrer
16 Baier Hans, Hilfsarbeiter
18 Sohns Gustav, Rentner
20 Huber Rosa Wtw.
22 Gerbert Adolf, Strb.Führer
24 Menzer Wilhelm, Tapezier
Menzer Wilh. .jun., Postfacharbeiter
26 Moses Karl, Betriebssekretär
Bender Dora Wtw.
28 Kränkei Franz, Postsekretär
Alt Jakob, Packer
30 Hallwachs Gustav, Registrator
32 Riedlinger Friedrich, Pfleger
34 Hildenbrand Josef, Stellwerkmeister
36 Nieder Martin, Vertreter
38 Steiger Georg, Maschinenschreiner
40 Löwinger Wolfgang, Schreiner
42 Nendzig Theo jun., Füllhalterdreherei
Nendzig Theo sen., Rentner
44 Schmitt Ludwig, Schriftsetzer