222
Wieblingen: Friedrichsfelder Straßie — Grenzhöf er Weg
Harlacher Franz, Müller 2
Harlacher Karl, Schreiner 2
43 Bühler Elise (Jakob), Postschaffner
Wtw. "2
Müller Otto, Koffersattler 1
Swoboda Elise Frl., Angest. 2
Bühler Jakob jun., Verw.-Angest. 3
45 Le hl b ach Christian, Barik-Kfm. 2
Hannemann Kurt Dr., Biblioth.-Ass. 1
Post Veronika Wtw.
Schmitter Emil, Kaufmann 3
47 Streng Georg, Rentner 2
Beisei Otto, Mechaniker 1
Ostenrieder Max, Angest. 3
49'Speicher Barbara (Wilhelm), Lok-
führer Wtw. '2
Ruggaber Willi, Gipser
Mathes Hans Walter, Dipl.-Kaufm. 2
Weixler Karl, Lokführer 3
51 Neu Elisabeth, Röntgenassistentin 3
u. Geschwister (i. Ulm u. Clausthal)
Schwarz Hermann, O.Postrat a. D. 1
Neu Heinrich D., Kirchenrat i. R. 2
Neu Rudolf, Dr. med., prakt. Arzt 2
Kloth Elise (Waldemar), Kaufmann
Wtw. 3
53 Knopf Friedr., Strb.Kontrolleur
Hartmann Richard, Maschinenschlosser
Würtele Lucie Wtw.
Kühner Karl, Tüncher
Rechte Seite
2a Zimmer Jakob, Bahnarbeiter 1
Zimmer Robert, Rb. Betriebs wart 2
4 Reichensperger Josef III, Schrift-
setzer
Müßig Anna (Karl) Wtw. “2
6 (unbebaut)
8 Speicher Peter (Neubau)
10 Sc hm e e r Hans, Schreiner
12 H ü h s a m Gg., kfm. Ang. (Neubau)
14—20 (unbebaut)
22 Wesch Maria (Georg), Zimmermann
Wtw. 3
Wesch Christian, Bauing., Zimmerge-
schäft 1
Wesch Hildegard (Friedrich), Zimmer-
mann Wtw., Säuglingsschwester 2
Niedermayer Johann, F.Arbeiter 2
Stepp ich Gerhard, Kraftfahrer 3
24 Wetzel Susanne 2
Leitner Bruno, Ingenieur 1
Fleck Valentin, Masseur 3
32 Andree Gerhard, Kaufmann 1
Andree Frieda Wtw. 2
34 P 1 ö 11 n e r Alfred, Architekt (Neub.)
Fröbelska^e
Beginnt Mannheimer Straße 217 und endigt an
der Wallstraße.
Rechte Seite
— Schulhaus
Linke Seite
1 Treiber Peter, Bootbauer *2
Kappes Karl, Schuhmachermeister 1
2 Büßecker Adr., städt. Arb. a. D. 2
Doß Alfred, Schreiner T
3 Stadtmüller Christoph, Schloss. 2
Kretz Georg, Modelleur
4 Körbel Jakob, Fahrradhandlung 1
Weisbrod Käthchen (Fritz) Wtw. 2
Körbel Otto, kfm. Angest.
5 Fischer Karl Heinrich, Werkzeug¬
macher 2
6 Gärtner Katharina (Georg I), Land¬
wirt Wtw. 1
Buchwitz Ernst, Kesselschmied 1
Brecht Karl, Arbeiter 2
Gärtner Georg II, Arbeiter 2
7 Elfner Liesel (Philipp), SattlerWitw.
Radtke Emil, Hilfsarbeiter
Kunz Anna Wtw.
8 Trapp Elisabeth (Matthäus), Post-
betriebs-Angestellter Wtw. 2
Wacker Karl, Buchbinderei u. Schreib-
warenhandlung '1
Winter Adolf, Wagner
Trapp Anna, Verkäuferin
— Wallstraße —
Greifstra^e
Beginnt am Dammweg und zieht westwärts.
Linke Seite
— Freier Platz —
— Adlerstraße —
1 *S c h. w a 11 Pauline (in Lobenfeld)
Lischka Gertrud (Karl), Strb.Schaffner
Wtw. "1
Schattner Ruprecht, Bäcker 2
Daubenmerkl Josef, Fernmelde elektri-
ker 3
3 Hemme ri e h Jakob, Betr.-Assist.
Schmitt Mella (Heinrich) Wtw.
5 Voß Elisabeth (Rudolf) Wtw.
Heg wein Anna Wtw.
Zeune Otto, Polizeimeister
Natto Maria (Johann) Wtw.
Bitschka Robert, Kellner
7 Feuerstein Hans, Verw.-Obersekr.
Feuerstein-Meiler A. Frau, Gesch.-Inh.
Seiler Siegfried, Kranführer
Feuerstein Otto A., Verw.-Angest.
9—11 (unbebaut)
13 Schön Jakob, Rentner 1
Stephan Heinrich, Kraftfahrer 2
Elfner Philipp, OEG-Hilfsschaffner 3
15 Herrmann Anna (Karl) Wjtw.,
Rentnerin 1
Häuser Laura (August) Wtw. 2
Reichensperger Paul, techn. Angest. 1
Esser Emil, Postarbeiter 3
17 Gies er Katharina (Heinr.) Wtw. 1
Gieser Heinrich, Kaufmann 1,
Braunreuter Richard, Postfach ar beit er 2
Wolf Friedrich, Steinmetzmeister 3
Rechte Seite
2 Wolf Christine (Jos.), MaurerWtw. 1
Wolf Karl Heinz, Musiker 1
Schiffe re r Luise Wtw. 2
Sans Josef, Bahnarbeiter 2
Wesch Karl, Mineur 3
Empacher Kurt, Angestellter 3
4 K e 11 e r m a n n "Michael, Schneider-
meister 1
Schmitt Erwin-, Hauptlehrer 2
Lenz Leopold, O.Postsekr. i. R. 2
Dörr Konrad, Krim.-Kommissar 3
— 'Adlerstraße —
6 (unbebaut)
8 Bühler Christine (Georg), Rangier-
arbeiter Wtw.
Bühler Walter, Federwickler
10 K 1 e i n Johann, U hrm a c he rme is te r
— Habichts weg —
12 *M i t s c h Franz, Maurermeister
Trapp Fritz, Steuerinspektor 1
Manger Charlotte (Georg), Lackierer
Wtw. 2
Seiler Jakob, Rentner 3
14*Kuhn Richard, Kraftfahrer
David Ludwig, Koch 1
Richter Erich, Färbermeister 2
Schröder Georg, Autoschlosser 3
16 *D a m m Georg, Schlossermeister
Schwind Andreas, städt. Arbeiter 1
Bühler Friedrich, Bautechniker 2
Hummel Helmut, städt. Arbeiter
Guind Marie Frau 3
18 *M i t s c h Adolf, Bäckermeister
Bader Karl, OEG-Schaffner 1
Beisei Fritz, Buchhalter 2
Schmid Marie (Johann) Wtw. 3
Holaschke Rudolf, Rentner 3
20 Schwind Karl, Rentner j
Hack Adam, Rb.Betriebswart 2
Dietrich Erwin, Angest. ]
22 'Paulus. Ernst, Glasermeister (in
Ladenbürg) v
Körner Georg, Maurerpolier j
Reichensperger Elise, Arbeiterin 3
24 Wilhelm Stephan, Hutfabrikant
9
6
8
2
1
3
3
3
‘1
1
2
3
3
1
0
£
phil.,
2
1
3
Grenzhöfer Weg
Beginnt Mannheimer Straße 279 und zieht nach
dem Grenzhof.
Linke Seite
1—5 (unbebaut)
7 M a a ß Ludwig, Steuersekretär
2
1
3
(Friedrich)
1
2
3
Eisenbahn-
2
1
3
Maaß Ludwig, Steuersekretär
Müller Anton, Elektrotechniker
Zehe Susanne, Sortiererin
Maßholder Katharina
Wtw.
Rohleder Robert, Lehrer
Petschan Walter, Lehrer
11 Lang Heinrich, techn.
inspektor i. R.
Lang Friedrich, Kaufmann
Siehl Karl, Arbeiter
15 Haußmann Albert, Süßwaren-
Groß.handlung
S ü dw es td e u ts c h e N ä h m a s chi nen -Ve r-
triebs-G. m. b. H. Heidelberg
Rechte Seite
2—4 (unbebaut)
E v ang. Kirchengemeinde
Heidelberg-Wieblingen
Barth Jakob, Former
Evang. Krankenpflegestation
Gerhard Gustav Adolf, Dr. j
Dolmetscher
Wegert Bruno, Eisenflechter
Schäfer Marie Frl., Musiklehrerin'
10 (unbebaut)
12 Kapp Lina (Josef) Wtw.
Reinhard Heinrich, Schlosser
Zimmermann Albert, Prokurist
Steuerwald Luise, Rentnerin
Gock Sophie (Heinrich) Wtw.
14 Schumacher Friedrichi, kaufm.
Angestellter
Schaffhauser Wilhelm, Ingenieur
Fritschi Adolf, Steuerinspektor
16 Weisbrod Philipp, A4asch.-Baum. 1
Heilmann Wilhelm, techn. Zeichner 2
Dirkin Heinrich 3
18—26 (unbebaut)
— O.-E.-G. —
28 *W e i ß e n f e 1 s Horst und Ruth
Federnfabrik „Hansa“ (Herstellung
techn. Federn) ]
Sudholt August, Werkmeister 1
Zielo Gerda, Postangest.
Schmitt Karl, Werkmeister }
Fabian Manfred, Werkzeugmacher J
Lenz Friedrich, Zugführer i. R.
Matula Josef, Zugführer i. R. !
Ludäscher Georg, Stiftenmacher *
Bohrer- Max, Pol.-Oberwachtmstr.
Lattemann Heinz, Kaufmann
Schlag Richard, Arbeiter 9
Schneider Otto, Bauing., Architekt
Frey Otto, Elektromonteur
Rave Paul Dr., Studienrat ?
Lauppert von Peharnik Gertrud, Opern^
Sängerin a. D.
Friedmann Heinz, kaufm. Angest.
Machold Leo, Steuerinspektor
— Bühler Herrn., Landw., Gewann
Löffelacker
— Deutsche Bundesbahn
(Wartestation 36)
Schwegler Georg, Weichenwärter
— Deutsche Bundesbahn
(Wartestation 37)
Lenz Wilhelm, Bahnwart a. D.
Wieblingen: Friedrichsfelder Straßie — Grenzhöf er Weg
Harlacher Franz, Müller 2
Harlacher Karl, Schreiner 2
43 Bühler Elise (Jakob), Postschaffner
Wtw. "2
Müller Otto, Koffersattler 1
Swoboda Elise Frl., Angest. 2
Bühler Jakob jun., Verw.-Angest. 3
45 Le hl b ach Christian, Barik-Kfm. 2
Hannemann Kurt Dr., Biblioth.-Ass. 1
Post Veronika Wtw.
Schmitter Emil, Kaufmann 3
47 Streng Georg, Rentner 2
Beisei Otto, Mechaniker 1
Ostenrieder Max, Angest. 3
49'Speicher Barbara (Wilhelm), Lok-
führer Wtw. '2
Ruggaber Willi, Gipser
Mathes Hans Walter, Dipl.-Kaufm. 2
Weixler Karl, Lokführer 3
51 Neu Elisabeth, Röntgenassistentin 3
u. Geschwister (i. Ulm u. Clausthal)
Schwarz Hermann, O.Postrat a. D. 1
Neu Heinrich D., Kirchenrat i. R. 2
Neu Rudolf, Dr. med., prakt. Arzt 2
Kloth Elise (Waldemar), Kaufmann
Wtw. 3
53 Knopf Friedr., Strb.Kontrolleur
Hartmann Richard, Maschinenschlosser
Würtele Lucie Wtw.
Kühner Karl, Tüncher
Rechte Seite
2a Zimmer Jakob, Bahnarbeiter 1
Zimmer Robert, Rb. Betriebs wart 2
4 Reichensperger Josef III, Schrift-
setzer
Müßig Anna (Karl) Wtw. “2
6 (unbebaut)
8 Speicher Peter (Neubau)
10 Sc hm e e r Hans, Schreiner
12 H ü h s a m Gg., kfm. Ang. (Neubau)
14—20 (unbebaut)
22 Wesch Maria (Georg), Zimmermann
Wtw. 3
Wesch Christian, Bauing., Zimmerge-
schäft 1
Wesch Hildegard (Friedrich), Zimmer-
mann Wtw., Säuglingsschwester 2
Niedermayer Johann, F.Arbeiter 2
Stepp ich Gerhard, Kraftfahrer 3
24 Wetzel Susanne 2
Leitner Bruno, Ingenieur 1
Fleck Valentin, Masseur 3
32 Andree Gerhard, Kaufmann 1
Andree Frieda Wtw. 2
34 P 1 ö 11 n e r Alfred, Architekt (Neub.)
Fröbelska^e
Beginnt Mannheimer Straße 217 und endigt an
der Wallstraße.
Rechte Seite
— Schulhaus
Linke Seite
1 Treiber Peter, Bootbauer *2
Kappes Karl, Schuhmachermeister 1
2 Büßecker Adr., städt. Arb. a. D. 2
Doß Alfred, Schreiner T
3 Stadtmüller Christoph, Schloss. 2
Kretz Georg, Modelleur
4 Körbel Jakob, Fahrradhandlung 1
Weisbrod Käthchen (Fritz) Wtw. 2
Körbel Otto, kfm. Angest.
5 Fischer Karl Heinrich, Werkzeug¬
macher 2
6 Gärtner Katharina (Georg I), Land¬
wirt Wtw. 1
Buchwitz Ernst, Kesselschmied 1
Brecht Karl, Arbeiter 2
Gärtner Georg II, Arbeiter 2
7 Elfner Liesel (Philipp), SattlerWitw.
Radtke Emil, Hilfsarbeiter
Kunz Anna Wtw.
8 Trapp Elisabeth (Matthäus), Post-
betriebs-Angestellter Wtw. 2
Wacker Karl, Buchbinderei u. Schreib-
warenhandlung '1
Winter Adolf, Wagner
Trapp Anna, Verkäuferin
— Wallstraße —
Greifstra^e
Beginnt am Dammweg und zieht westwärts.
Linke Seite
— Freier Platz —
— Adlerstraße —
1 *S c h. w a 11 Pauline (in Lobenfeld)
Lischka Gertrud (Karl), Strb.Schaffner
Wtw. "1
Schattner Ruprecht, Bäcker 2
Daubenmerkl Josef, Fernmelde elektri-
ker 3
3 Hemme ri e h Jakob, Betr.-Assist.
Schmitt Mella (Heinrich) Wtw.
5 Voß Elisabeth (Rudolf) Wtw.
Heg wein Anna Wtw.
Zeune Otto, Polizeimeister
Natto Maria (Johann) Wtw.
Bitschka Robert, Kellner
7 Feuerstein Hans, Verw.-Obersekr.
Feuerstein-Meiler A. Frau, Gesch.-Inh.
Seiler Siegfried, Kranführer
Feuerstein Otto A., Verw.-Angest.
9—11 (unbebaut)
13 Schön Jakob, Rentner 1
Stephan Heinrich, Kraftfahrer 2
Elfner Philipp, OEG-Hilfsschaffner 3
15 Herrmann Anna (Karl) Wjtw.,
Rentnerin 1
Häuser Laura (August) Wtw. 2
Reichensperger Paul, techn. Angest. 1
Esser Emil, Postarbeiter 3
17 Gies er Katharina (Heinr.) Wtw. 1
Gieser Heinrich, Kaufmann 1,
Braunreuter Richard, Postfach ar beit er 2
Wolf Friedrich, Steinmetzmeister 3
Rechte Seite
2 Wolf Christine (Jos.), MaurerWtw. 1
Wolf Karl Heinz, Musiker 1
Schiffe re r Luise Wtw. 2
Sans Josef, Bahnarbeiter 2
Wesch Karl, Mineur 3
Empacher Kurt, Angestellter 3
4 K e 11 e r m a n n "Michael, Schneider-
meister 1
Schmitt Erwin-, Hauptlehrer 2
Lenz Leopold, O.Postsekr. i. R. 2
Dörr Konrad, Krim.-Kommissar 3
— 'Adlerstraße —
6 (unbebaut)
8 Bühler Christine (Georg), Rangier-
arbeiter Wtw.
Bühler Walter, Federwickler
10 K 1 e i n Johann, U hrm a c he rme is te r
— Habichts weg —
12 *M i t s c h Franz, Maurermeister
Trapp Fritz, Steuerinspektor 1
Manger Charlotte (Georg), Lackierer
Wtw. 2
Seiler Jakob, Rentner 3
14*Kuhn Richard, Kraftfahrer
David Ludwig, Koch 1
Richter Erich, Färbermeister 2
Schröder Georg, Autoschlosser 3
16 *D a m m Georg, Schlossermeister
Schwind Andreas, städt. Arbeiter 1
Bühler Friedrich, Bautechniker 2
Hummel Helmut, städt. Arbeiter
Guind Marie Frau 3
18 *M i t s c h Adolf, Bäckermeister
Bader Karl, OEG-Schaffner 1
Beisei Fritz, Buchhalter 2
Schmid Marie (Johann) Wtw. 3
Holaschke Rudolf, Rentner 3
20 Schwind Karl, Rentner j
Hack Adam, Rb.Betriebswart 2
Dietrich Erwin, Angest. ]
22 'Paulus. Ernst, Glasermeister (in
Ladenbürg) v
Körner Georg, Maurerpolier j
Reichensperger Elise, Arbeiterin 3
24 Wilhelm Stephan, Hutfabrikant
9
6
8
2
1
3
3
3
‘1
1
2
3
3
1
0
£
phil.,
2
1
3
Grenzhöfer Weg
Beginnt Mannheimer Straße 279 und zieht nach
dem Grenzhof.
Linke Seite
1—5 (unbebaut)
7 M a a ß Ludwig, Steuersekretär
2
1
3
(Friedrich)
1
2
3
Eisenbahn-
2
1
3
Maaß Ludwig, Steuersekretär
Müller Anton, Elektrotechniker
Zehe Susanne, Sortiererin
Maßholder Katharina
Wtw.
Rohleder Robert, Lehrer
Petschan Walter, Lehrer
11 Lang Heinrich, techn.
inspektor i. R.
Lang Friedrich, Kaufmann
Siehl Karl, Arbeiter
15 Haußmann Albert, Süßwaren-
Groß.handlung
S ü dw es td e u ts c h e N ä h m a s chi nen -Ve r-
triebs-G. m. b. H. Heidelberg
Rechte Seite
2—4 (unbebaut)
E v ang. Kirchengemeinde
Heidelberg-Wieblingen
Barth Jakob, Former
Evang. Krankenpflegestation
Gerhard Gustav Adolf, Dr. j
Dolmetscher
Wegert Bruno, Eisenflechter
Schäfer Marie Frl., Musiklehrerin'
10 (unbebaut)
12 Kapp Lina (Josef) Wtw.
Reinhard Heinrich, Schlosser
Zimmermann Albert, Prokurist
Steuerwald Luise, Rentnerin
Gock Sophie (Heinrich) Wtw.
14 Schumacher Friedrichi, kaufm.
Angestellter
Schaffhauser Wilhelm, Ingenieur
Fritschi Adolf, Steuerinspektor
16 Weisbrod Philipp, A4asch.-Baum. 1
Heilmann Wilhelm, techn. Zeichner 2
Dirkin Heinrich 3
18—26 (unbebaut)
— O.-E.-G. —
28 *W e i ß e n f e 1 s Horst und Ruth
Federnfabrik „Hansa“ (Herstellung
techn. Federn) ]
Sudholt August, Werkmeister 1
Zielo Gerda, Postangest.
Schmitt Karl, Werkmeister }
Fabian Manfred, Werkzeugmacher J
Lenz Friedrich, Zugführer i. R.
Matula Josef, Zugführer i. R. !
Ludäscher Georg, Stiftenmacher *
Bohrer- Max, Pol.-Oberwachtmstr.
Lattemann Heinz, Kaufmann
Schlag Richard, Arbeiter 9
Schneider Otto, Bauing., Architekt
Frey Otto, Elektromonteur
Rave Paul Dr., Studienrat ?
Lauppert von Peharnik Gertrud, Opern^
Sängerin a. D.
Friedmann Heinz, kaufm. Angest.
Machold Leo, Steuerinspektor
— Bühler Herrn., Landw., Gewann
Löffelacker
— Deutsche Bundesbahn
(Wartestation 36)
Schwegler Georg, Weichenwärter
— Deutsche Bundesbahn
(Wartestation 37)
Lenz Wilhelm, Bahnwart a. D.