Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Des hochlöbl. schwäb. Crayses allgemeines Adresse-Handbuch: oder deutliche Anzeige, was in denen eigentlich zu diesem Crayse gehörigen Landen u. Herrschafften dermalen für höchste u. hohe Regenten, Ministri, Räthe ... sind — 1754

DOI issue:
Abschnitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47360#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Costantz, Bischthum.

Herr von Alten-Sum-
merau, und Prasperg,
zu Dachswangen.
Herr JohannErnffGraf
zu Königsegg, und Au-
lendorff.
- Beat Antoni Münch
von Münchenstein, ge-
nannt von Löwenburg,
DvM-Lgmor.
- Frantz Cölestin Caspar
Wilhelm, Freyherr
von Beroldingen zu
Gundelhardt, Dom-
Luckos.
- Johann Frantz Fride-
rich Ebinger von der
Burg, ^rcki-Oiaco
QU8.
- Joseph Antoni Jgnati
von Liebenfelß.
- FrantzCarlJosephFug
ger, Graf von Kirch¬
berg,undWeissenhorn,
Lpiscopus Oomicio
politsnus und Zuikra
8-ineus.
- Joseph, von GOttes
Gnaden, Bischoff zu
Augspurg, Landgraf
zu Hessen.
- Joseph Dominicus,
Freyherr von Deu-

ring, von Hochen-
than, Bitzenhofen,
Neuhauß, undStetz-
lingen, Vicsrius ili
8piriruslibus Osns-
rslis.
Herr Joh. Conrad Sta-
nislaus von Nothberg.
- Frantz Carl Antoni von
und zu Ratzenried.
- Maximilian Christoph
August Maria, Frey-
herr von Rodt.
- Johann Nepomuc,
Graf zu Montfort,
Herr von Bregentz, zu
Tettnang, und Argen.
- Frantz Laveri Joseph,
Freyherr von Roll zu
Bernau.
- Friderich Eugeni,Her-
tzog zu Würtenberg
und Teck, Graf zu
Mömpclgard.
- August Fidelis Johan-
nes Nepomuc. Maria,
Reichs-Frey, und Ed-
ler Pannerherr von
Hornstein, zu denen
drey Hohen - Stopff-
len, Homboll, Bietin-
gen, und Weiterdin-
gen.
Herr
 
Annotationen