kg-
>stk»IO
>N MO
ktchi
SM
/r«sü
I«i
LcttdtfcherSprüchwörrek. rso
es nachrbun/das nennet man em meistere
stück/das nremand rbun künd/ er sev dann
ern sonderlicher guter kunstreicher merster.
Äuff allen handrwerckenhelrman rnTcue
schen landen den brauch/ das kemerzur ar
berr fernes handwercks gelassen wrrt / er
hab dann vorden andern meistern ein mer
stcrstuckgcübee/damrter bewerfe/das ec
fern handrwerck wol vnd startlrch geler-
rmhab/vnd treiben künde.
406
Ein handtwerck hat einen
gülden bvden.
2l!s gemein als diß worr rst/asso war ist
es/San wer ein gemein handrwerck kan/
Vnd rrerbts mirstei^/de »ehret es/cs fcy so
geringalsesw-lle.Es ist aberdre vrfach/
das vnser jHerrgotteines jeglrchen arbeit
segnet. Gann da er spricht zu Adam/ In
demschwerß deinesangsrchtö solt du dein
brodr essen/segnet er Adams arberr/nem -
lich/er sol brodt daruon haben/vnd soida--»
vonernehrrwerden. Scrackerbawrst dre
selb arberrdie dem Mensche rst anffgelegr/
vnd dreselbige arbeit sol den Menschen neh
ren.Aun kan der ackerman nrcht pflügen/
er habe dann räder / pflüge/ Pflugschare/
pferde/.rremen/ strrck, sattel / zarrm/ ernen