Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0593
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Otz
ocltIM
Mtb:W
)LAdW
sttW
lldkkM
ünstlp
tÄA
ckhä
ltltibr'
rdtßkt

Leudtpcher Sprüchwöttxr« 27^
den/Gor muß sich nimmer mehr über dein
sie! erbarmen/rc.Vas kan aber greulicher
sirn/dan em solch brrrer vnd grffrrg hertz^k
dan ein solch Hern har der renstel besessen/
vnd die solchs stuchcn / mögen Zusehen/ dz
siien j.chs nicht gcschehe/wre sie wöllen dz
Ander leueen geschehen solle.
474
Das dich das hertzlepdr bestehe.
Ich halt das drß dre Helle ser/dan wer r'm
hertzcn lcyd har/vn kan sinn nicht gelosen/
der muß sagen/Ich bm ewrg gestorben vn
verdorben/mlrkanmchtgeholffen werde.
Manchem geschicht leyd / aberallein am
lerb/am grK/an der ehr/diser kan das alles
vcrachte.Äberwem leyd geschrchramhers-
yen/der muß das lc^d haben von Got/der
aüern das Hertz kennet» Solcheslcfd aber
verzercr marck vnd be^n/verderbt lerb vn
seel.Saßcsabcralso ser/bcwersct das /dz
Man sagt/Aaslcyd so! jhn bestedn/vnd e^-
wrg wcren. Sonst sagt n?an/Goee plage
drch/vnd hclffdrr wider. Are wrrrdre rach
gebeten ondre hriffe.
475
Dasfalbelgehedichan.
2Iso rede dreSachsen ynbiirmgcr/sonst
solesheyssen/dz faUerkbcl/Morbus comi
 
Annotationen