Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Albert, Johannes; Gülfferich, Hermann [Bearb.]
Rechenbüchlein Auff der Federen: Gantz leicht/ auß rechtem grundt/ Jnn gantzen vnnd gebrochen/ Neben angehefftem vnlangst außgelassnem Büchlein/ Auff den Linien/ Dem einfeltigen gemeinen Mann/ vnd anhebenden der Arithmetica zu gut — Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn: Durch Herman Gülfferichen, 1552 [VD16 ZV 293]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51342#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bküchen/nicht begeben wöllen/willich/als
für einn Zugabe/hiemit/ das sie den halben
wert eines gantzen dinges (esscywases
wölle) auch den vierdten therl / den halben
vierdtcn rheil/oder den achten theil / zu su-
chen wisscn/gedicnet haben.
Item/wendu etwas kaufst hekkest / vmb
ein gewisse Summagelts/vnd woltsl wis-
sen desselben kostung halben theil / sotheile
eben die Suma durch L.so hastu des erfauss
tendingshalbekostung /Theil es durch 4.
kopt ein viertheil/theils durch s / kompk ein
halb vierrheil/therlsdurch r6.fompt ein Hal
des viertheil dre hellste.
Exemplum»
Item/r.elenvmbr9groschen/wiekomk
ein halb eleni'Thut p.groschens. pfeüing/
wie ein viertheile'Aacit 4.groschen/9.pfett
ning/wie ein halbvicrtherk? Thur r. gros.
4-pftnning i.hcller.Wie ein halb vierrhcik
die helffke? Aacit r. groschen/r. Pfenning / -
;cheil.
Proba der Regel
Dein.
K Wen«
 
Annotationen