Vroba.
Inn Gebrochen Probir schlechts eine
Spetres durch die ander/wie oben rm an-
fang des andern Büchlins vermeldet.
Die Brüche inn der Regel
DetttZU bMttchM/Merck fol-
gende vnderrich-
tung.
H^ZEnnin der Regel einer gan-
?^R)tzenzal/es sey vorne/mitken/odder
'-^^hinden/allcrn vnd besondern/oder
auchjeglicherzal zugleich / ein Bruch zu-
gesetzt wrrdk / Sowiffe/dasdufürnemlich
vnd am ersten/ein i egtich gantze zal/ durch
ihren Nenner brrchst/odder Muliiplicirst/
vnd den zeler Addirst / Was darauß wird/
darunder schreibest / Darnach brich oddcr
Multiplieir mit dem fördern Nenner die
hinderzal / Also brich auch mitDemhin-
dern vnnd mitlern Nenner (erstlichzusa-
wenn Multiplieirt) widerumb die fördern
zal / Ist aber allein der hindern / vnnd
nichtdermitlernzal/einBruchzugesetzk/
G iiij so
Inn Gebrochen Probir schlechts eine
Spetres durch die ander/wie oben rm an-
fang des andern Büchlins vermeldet.
Die Brüche inn der Regel
DetttZU bMttchM/Merck fol-
gende vnderrich-
tung.
H^ZEnnin der Regel einer gan-
?^R)tzenzal/es sey vorne/mitken/odder
'-^^hinden/allcrn vnd besondern/oder
auchjeglicherzal zugleich / ein Bruch zu-
gesetzt wrrdk / Sowiffe/dasdufürnemlich
vnd am ersten/ein i egtich gantze zal/ durch
ihren Nenner brrchst/odder Muliiplicirst/
vnd den zeler Addirst / Was darauß wird/
darunder schreibest / Darnach brich oddcr
Multiplieir mit dem fördern Nenner die
hinderzal / Also brich auch mitDemhin-
dern vnnd mitlern Nenner (erstlichzusa-
wenn Multiplieirt) widerumb die fördern
zal / Ist aber allein der hindern / vnnd
nichtdermitlernzal/einBruchzugesetzk/
G iiij so