Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Albert, Johannes; Gülfferich, Hermann [Bearb.]
Rechenbüchlein Auff der Federen: Gantz leicht/ auß rechtem grundt/ Jnn gantzen vnnd gebrochen/ Neben angehefftem vnlangst außgelassnem Büchlein/ Auff den Linien/ Dem einfeltigen gemeinen Mann/ vnd anhebenden der Arithmetica zu gut — Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn: Durch Herman Gülfferichen, 1552 [VD16 ZV 293]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51342#0146
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Item / Von 50. florcngibt man einjar
z.sk——Lott Wucher/ wieviel gibt man
von r9-.florenz.jar ^.Monat^ A acikö^.
floren 9-schilling ^-hellerLcherl.
Stehet also.
Alo. Mon—fk ß Hel.—Flo. Men.
52 rr r 17 6 2.99 45-> ,
620 r 17 6 »1455.

VomSüch/wahrvtlkb
wahr.
Saffran/Gewank.

Item/zwcn wollenmik einander steche/
eine wahr vmb die ander. Ser erste hat?.
Cenkner Sajftan/setzt ein Cent, am stich/
vmb 467.floren.Aer ander hak Gewant/
fetzt ein Thuch am Stich vmbe-'flo. Nun
frage ich / Wie viel Gewant dieserdem er-
sten für seinen Saffran geben sol e vndein.
Lhuch hellt z6. Ellen. Facitrrr. Thüchkk
7.Ellen4L.theil.
Aieseo / vnnddeßgleichenn Exempla/
machalso / Verwechsselallzeitdiezal der
Wahr/Crentzweiß/ in den namen des gel-
des/AikFrag setz Zuhinderst.
 
Annotationen