Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Albert, Johannes; Gülfferich, Hermann [Bearb.]
Rechenbüchlein Auff der Federen: Gantz leicht/ auß rechtem grundt/ Jnn gantzen vnnd gebrochen/ Neben angehefftem vnlangst außgelassnem Büchlein/ Auff den Linien/ Dem einfeltigen gemeinen Mann/ vnd anhebenden der Arithmetica zu gut — Gedruckt zu Franckfurdt am Mayn: Durch Herman Gülfferichen, 1552 [VD16 ZV 293]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51342#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stehet also.
r4-/-lo (rr.
r6-12.
Itcm/Es kompt cm Bürger vom Thal
gen.^)auß/hat daselbs etliche außbeur beko-
men/fragtjn seiner Nachbarn einer /Wie
viel? Spricht cr/werrn ich noch so viel/ halb
so vicl/ein vierthell so vicl/vnnd ein Thalcr
darzuhette/ sohetteich gcradtOo-Tbaler/
wird gefragt / Wie viel Thaler er zurauß-
beut bekomen habe^Facit z6.Thalcr.
Nimb die zwo falsche zal n (wie obenn im
ersten Erempel)für dich / oder andere deins
gefallens / darinndudie theilhaben magst/
Machs nach der Regcl/K ompt recht.
Item / Es will von« einem Kramer ein
Knapsachz6pfundSaffrankauffen/Will
OmderKramerdaspfundvmb5-4
Loren geben/N u har der Kramer des Saf-
frans zu wenig / vnd also/wenn ers noch so
viel/halö sovicl/einviertheilsoviel/vnd ein
pfund darzuhekte/ so hette er z6.pfund / Nu
fragt man / wie viel Pfund der Knapsack
empfangenhabervndwaserdem Kramer
dafürzugebcnn schuldig ist^Facitir.pfund
i-' theil'Facrt 6o.ffo.-.schillingr,hcller^
theil. Wrltu
 
Annotationen