Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 10.1778

DOI Heft:
Kürzere Anzeigen sonderlich kleiner Schriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22495#0324
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z2O Kürzere Anzeigen
Eusebius, mit einigen darüber gemachten Anmer-
kungen ungefährer. Von diesen Nazarenern weiß
man, daß sie ein hebräisches oder syro-chaldäisches
Evangelium Matthäi gehabt haben, ob aber das-
selbe wirklich vom Matthaus Herrühre, der es in
dieser Sprache soll geschrieben haben; oder ob es
ein zum Gebrauch der Nazarener eingerichtetes
und von dem eigentlichen Evangelio Matthäi ganz
verschiedenes gewesen sey, darüber hak man in
den neuern Zeiten sich noch nicht vereinigen kön-
nen. Der Hr. V. welcher schon sonst sich für die
letztere Meynung erkläret hat, sucht auch hier die-
selbe mit verschiedenen Gründen zu behaupten.
Ec macht eö sehr wahrscheinlich, daß alles, was
die Kirchenväter Clemens Alexandrinas, Irenäus,
Origenes, Eusebius und Hieronymus von dem he-
bräischen Evangelio Matthäi anführen, auf dem
sehr unzuverläßigen Zeugniß des Papiaö beruhe,
und daß das Evangelium der Nazarener, welches
auch den zwölf Aposteln zugeschrieben und zuwei-
len becuncium blebrXos genennet werde, ein
ganz anderes gewesen sey, als wir vom Matthäus
haben» Wenn man aber auf der andern Seite
bedenket, daß Matthäus sein Evangelium für die
Christen in Judäa, welche vorher Juden gewesen
waren, geschrieben habe, so sollte man fast nicht
zweifeln, daß dabey eine diesen Christen bekannte
Sprache
 
Annotationen