Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 1.1777

DOI Heft:
Ersten Bandes erstes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22474#0218
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
202

bimste der Wett verkündigen müssen, hat ihn
bewogen, ihren Arbeiten eine Vorrede vorzu-
setzen : welche über den Werth und den Ge-
brauch der alten Gnomiker verschiedene Bemer-
kungen enthält- Den Werth dieser Dichter
müssen wir indessen nachde.u, was sie uns jezc
sind, nicht bestimmen: für ihr Zeitalter und
für ihre Landsleute waren sie Nationaldichter;
und wie viel solche Schriftsteller , die allge-
mein gelesen, geschäze und im Gedächmiß ge-
faßt werden, zur Bildung des Volks beyrra-
gen, wünschten wir wohl einmal ausführlich
dargethan zu sehen- Diejenigen, welche ehe-
mals zu hindern suchten, daß Gellert als Na-
tionaldichter gelten möchte, hatten vermuch-
lich hieran nicht gedacht.
6^.
Den io. Nov. 1774. hielt Hr. Andr.
Schönberg, Königl. Geschichtschrei-
ber und Reichs Herold, die ^min
nelleikü über den Freyherrn / Jacob
von Eggers, Generalmajor, Groß-
kreuz des Schwerdtordens und Ober-
commendant zu Danzig: Zu Stock-
holm in Salvius Druckerey kam diese
Leichenrede 1775. heraus.

Hr.
 
Annotationen