Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 1.1777

DOI Heft:
Ersten Bandes zweytes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22474#0456
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4Z8

Allgemeine Weltgeschichte/ von Wilhelm
Guthrie re. iz B. iste und 2te Abthei-
lung. Leipzig 1774 und 76. bey Reich/
5 Alphab. und einige Bogen.
Diese beydeu Bände enthalten die Geschichte
von England, welche Gulhrie und Gray in ih-
rem Werke ausgelassen halten. Daß diese Lücke
für uns Teutschen ausgefüllt worden,^ ist sehr
zu loben. Auch lst die Wahl gut, daß man da;
zu des berühmten Dr. Gsldsiinth (allerdings
des vor kurzem verstorbenen Dichters) Werk ge-
nommen hat. Er hak die Geschichte bis auf das
Jahr 1777 durchgeführt. Soweit Hume geht,
ist das Goldsmithische Buch ein wohlgerathener
Auszug. Man weiß, daß Goldsmith den histo-
rischen Styl völlig in seiner Gewalt hat, und die
Gabe besizt, eine Geschichte populair vorzutragen,
wie er in seiner römischen Geschichte bewiesen.
Dies zeigt er auch hier. Er erzählt mit dem
edlen Geist der wahren Geschichte, laßt sich nicht
in Kleinigkeiten und Wortkram, auch nicht in
deklamiere Reflexionen ein, und nuzt dabey doch
die von andern angestcllten Untersuchungen. In
der neuesten Geschichte ist er, auf gut englisch,
etwas partheylich gegen die Teutschen, und na-
mentlich die Hanoveraner. Doch sonst bey den
neuern Streitigkeiten seiner Nation keiner von
den Larmblasern. Ueberhaupt wird das Buch
eine angenehme Lektüre, auch für die Jugend
und
 
Annotationen