Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 3.1777

DOI issue:
Dritten Bandes Erstes Heft
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22476#0143
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
O^ret^om2tdi3§l'2eLg) ani'maä-
versionilDus ec mäice Lopiolillimo in
nluin cironum illul^rüca, a^rickeriLO
^.näl-ea ^crock, Lvmn. R.eUore.
Quedlinburg, bey Bisterfteld. i Alph-
z Bogen in 8.
Gemeiniglich fängt man auf Schulen in
den untern Elasten das Griechische mit Lesung
der Bücher des Neuen Testaments an, wie bey
kleinen Kindern, wenn man sie beten lehren
will, mit dem Vater Unser. Dieses hak den
Schaden, daß, wenn die Kinder groß werden,
sie dieses so oft hergefagte Gebet ohne Gedan-
ken beten, und jenen wird das Neue Testament
zum Eckel. Hr- Stroth wollte feine Schüler
anders gewöhnen, aber es fehlte ihm an einem
Buche, das in den untern Elasten gebraucht
werden könnte. Er besorgte also selbst eins.
Bey der Wahl der Stellen sähe er sowohl auf
die Leichtigkeit, als auch auf die Annehmlichkeit,
um seinen Schülern eine Liebe gegen die griechi-
schen Schriftsteller benzubringen. Doch hat er
auch schwerere Stücken hinzugesetzk, diese soll-
ten für die obern Elasten: als Charaktere aus
dem Theophrast, Stücken aus dem Lucian und
Anakreon. Wo eö Hr. St-, thun kennte, da
hat er allemal die besten Ausgaben gebraucht.
 
Annotationen