Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 5.1777

DOI Heft:
Fuenften Bandes Erstes Zweytes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22478#0441
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
in dem Wesen der Seele selbst, und zwar in ih-
rem rastlosen Triebe sich zu beschäftigen. Fer-
ner: Wenn eine Idee oder ein Gegenstand auf
die Gedankenreihc eine Beziehung hat,oder damit
verknüpft werden kann, mit welcher sich die
Seele zu der Zeit vorzüglich beschäftigt; so wird
auch ihre Aufmerksamkeit darauf gerichtet.
Noch stärker und schneller wirkt endlich die Auf-
merksamkeit durch solche Ideen, welche auf die
Empfindungen und Leidenschaften des deuten-
den Subjekts selbst Beziehung haben. Es las-
sen sich auch gewisse gleichförmige Grundsätze
des Wahren und Falschen in jeder menschlichen
Seele, zur Erregung der Aufmerksamkeit nützen.
Eben dieses muß man auch in Ansehung der gu-
ten und edlen Neigungen und Triebe der Men-
schen thun. Die schlechten und fehlerhaften
Leidenschaften und Neigungen haben doch ur-
sprünglich einen guten Keim, und es wäre eine
der Auflösung würdige Aufgabe, ob sie sich leicht
in ähnliche oder verwandte bessere verwandeln
liessen? die praktischen Regeln aus dieser Theo-
rie verspricht Hr.Resewitz im folgenden Stück.
Goth. Gel. Zeit. ;°tes St.
Systematisches Lehrbuch über die drey Rei-
che der Natur, zum Gebrauch für Leh-
rer und Hofmeister Key dem Unterricht
der
 
Annotationen