II—IV (12 nos. par an) en 9 cahiers. Paris 1919—20. Gr.-8°. Brosch. Sehr
reich illustriert. (15,—)
112. Flaubert, G. Un coeur simple. Illustre de 23 compositions par Emile
A d a n gravees ä l’eau-forte par Champollion avec preface par A. de Claye
Paris 1894, A. Ferroud. Titre, XX, 79 pp. et 4 pp. Brosch, m. Or.-Umschl. (45,—)
Exemplaire No. 67 sur papier du Japan avec 3 etats des eaux-fortes; eaux
fortes pures, eaux-fortes terminees avant la lettre et eaux-fortes avec la lettre.
113. Frauen u. a. — Cupido triumphans vel Ratio cur sexus muliebris omni
amore et honore sit dignissimus. Autor e H. H. V. O. G. F r i s i o. Rheno-
Trajecti, ap. Wilh. Strick 1644. 144 SS. 12°. Alter Prgmtbd. (18,—)
Brunet II, 443. Erste Ausgabe des bekannten Werkes, in dem der Verfasser an der Hand zahl-
reicher Zitate nachzuweisen sucht, daß die Frauen der Männer Liebe und Verehrung würdig wären.
114. Fischer, Frid. Christ. Jo. Ueber die Probenächte der teutschen Bauern-
mädchen. (Vignette mit Unterschrift:) Rom bei Pietro Stephanoni. (Motto:)
Audendum est; fortes adiuvat ipsa Venus. Tibull. Berlin und Leipzig, bei
George Jacob Decker, 1780. 6 Bll., 116 SS. Origbr. (45,—)
Die ungemein seltene erste Ausgabe dieses berühmten Werkes in einem völlig unbeschnittenen
Exemplar auf Schreibpapier.
115. — (Flittner, Chn. Gfr.) Die Kunst mit Männern glücklich zu seyn . . .
2.,Aufl. Berlin 1800. 188 SS. Mit 1 Frontisp. u. 1 Titelvign. Pppbd. (7,—)
116. — Friedenthal, A. Das Weib im Leben der Völker. 2 Bde. 2. verm.
Aufl. Bin. 1911. 4°. 664 SS. 1140 Abb. im Text, 48 färb. Beilagen, 1 Karte.
Orig.-Gzlnbde. Tadelfreies Exemplar auf Kunstdruckpapier. (20,—)
117. — Jungfraiv-Spiegel. Das ist: Eigentlicher Bericht Von der Natur vnd
Eigenschafft / Zufällen / Freyheiten . . . der . . . Jungfrawen ... in Druck
gegeben durch Virginium Liebtrew von Schalckhausen. Rathweil in
Seeland 1627. 60 SS. Ppbd. (IO,—)
Numerierte Faksimile-Ausgabe nach dem einzig bekannten Exemplar.
118. — Menville (Docteur ä Paris.) Histoire medicale et philosophique de la
femme consideree dans toutes les epoques principales de sa vie. 3 Bde.
Paris 1845. Hldrbd. (10,—)
119. — Wieder erneuerte und Kurtzweilige Lustige Gesellschafft / Allen
Reisenden Gesellschaften / auch bey Tugendhafften Frauen und Jungfrauen
ohne Scheu und schändliche Aergerniss mag erzehlt werden. Jetzund aufs
Neu übersehen / und an vielen Orten gemehret. Dergleichen noch nie in
Druck ausgegangen. (Vignette.) In Druck verfertiget von Johann Petro
de Cubicularius, Im Jahr 1666. 47 unnum. Bll. Kl.-8°. (80,—)
Derbkomische, oft stark frivole Geschichten, die zu den frühesten Werken dieser Art in deutscher
Sprache gehören.
120. Freiligrath, F. Abschiedsworte der Neuen Rheinischen Zeitung. (1848.)
1 Bl. ' (10,—)
121. Friedel. Nouveau Theatre allemand. Vol. I—V, IX, X. A Paris 1782 —
1784. 7 Bde. Brosch., unbeschn. (15,—)
Enthält u. a. in Bd. I: Emilie Oalotti — Clavigo; in Bd. 9: Goetz de Berliching; in Bd. 10:
122. Friedrich d. Gr. — (Schröckh, S. J.) Friedrich in Elysium. 1786. 127 SS.
Br. (wasserfleckig). (6,—)
123. — Wolf, Fr. A. (Mitglied d. kgl. Akademie). Ueber ein Wort
Friedrich’s II. von deutscher Verskunst. Bert 1811. VI, 64 SS. 1 Bl. Br. (6,—)
124. — Sammlung von Reden, Predigten und Gedichten auf den Tod
Königs Friedrich des Großen. Berlin, G. J. Decker 1786. Zus.
390 SS. Alter Hldrbd. (30,-h)
Enthält die berühmten Reden von Sack, Conrad, Spalding, Teller, Zöllner, Cube,
Wilmsen, Koch u. a. Ferner den Hymnus von Schubart und die Gedichte des Karschin U.a.
125. Galerie de la presse, de la litterature et des beaux-arts. Directeur des
dessins Charles Philippen. Redacteur en chef Louis Huart.
2 series. Paris, Aubert 1839—1840. 2 Bde. 4°. Origbde. (38,—)
Das Werk enthält 98 Porträts berühmter Männer; die Originallithographien der besten Künstler
der Zeit; der biographische Text von Huart u.a.
126. Gavarni. — Dupont, Pierre. Chants et chansons. Poesie et musique.
(Avec une preface de Charles Baudelaire.) Ornes de gravures sur
acier d’apres les dessins, de Johannot, Gavarni, Nanteuil, Sfaal
etc. Paris, Lecrivain et Toubon 1855—1859. 4 Tie. in 2 Bdn. Dunkelgrüne
Hfrzbde. d. Zt. Schön. Expl, der ersten verm. Ausg. in 4 Bdn. (60,—)
10
reich illustriert. (15,—)
112. Flaubert, G. Un coeur simple. Illustre de 23 compositions par Emile
A d a n gravees ä l’eau-forte par Champollion avec preface par A. de Claye
Paris 1894, A. Ferroud. Titre, XX, 79 pp. et 4 pp. Brosch, m. Or.-Umschl. (45,—)
Exemplaire No. 67 sur papier du Japan avec 3 etats des eaux-fortes; eaux
fortes pures, eaux-fortes terminees avant la lettre et eaux-fortes avec la lettre.
113. Frauen u. a. — Cupido triumphans vel Ratio cur sexus muliebris omni
amore et honore sit dignissimus. Autor e H. H. V. O. G. F r i s i o. Rheno-
Trajecti, ap. Wilh. Strick 1644. 144 SS. 12°. Alter Prgmtbd. (18,—)
Brunet II, 443. Erste Ausgabe des bekannten Werkes, in dem der Verfasser an der Hand zahl-
reicher Zitate nachzuweisen sucht, daß die Frauen der Männer Liebe und Verehrung würdig wären.
114. Fischer, Frid. Christ. Jo. Ueber die Probenächte der teutschen Bauern-
mädchen. (Vignette mit Unterschrift:) Rom bei Pietro Stephanoni. (Motto:)
Audendum est; fortes adiuvat ipsa Venus. Tibull. Berlin und Leipzig, bei
George Jacob Decker, 1780. 6 Bll., 116 SS. Origbr. (45,—)
Die ungemein seltene erste Ausgabe dieses berühmten Werkes in einem völlig unbeschnittenen
Exemplar auf Schreibpapier.
115. — (Flittner, Chn. Gfr.) Die Kunst mit Männern glücklich zu seyn . . .
2.,Aufl. Berlin 1800. 188 SS. Mit 1 Frontisp. u. 1 Titelvign. Pppbd. (7,—)
116. — Friedenthal, A. Das Weib im Leben der Völker. 2 Bde. 2. verm.
Aufl. Bin. 1911. 4°. 664 SS. 1140 Abb. im Text, 48 färb. Beilagen, 1 Karte.
Orig.-Gzlnbde. Tadelfreies Exemplar auf Kunstdruckpapier. (20,—)
117. — Jungfraiv-Spiegel. Das ist: Eigentlicher Bericht Von der Natur vnd
Eigenschafft / Zufällen / Freyheiten . . . der . . . Jungfrawen ... in Druck
gegeben durch Virginium Liebtrew von Schalckhausen. Rathweil in
Seeland 1627. 60 SS. Ppbd. (IO,—)
Numerierte Faksimile-Ausgabe nach dem einzig bekannten Exemplar.
118. — Menville (Docteur ä Paris.) Histoire medicale et philosophique de la
femme consideree dans toutes les epoques principales de sa vie. 3 Bde.
Paris 1845. Hldrbd. (10,—)
119. — Wieder erneuerte und Kurtzweilige Lustige Gesellschafft / Allen
Reisenden Gesellschaften / auch bey Tugendhafften Frauen und Jungfrauen
ohne Scheu und schändliche Aergerniss mag erzehlt werden. Jetzund aufs
Neu übersehen / und an vielen Orten gemehret. Dergleichen noch nie in
Druck ausgegangen. (Vignette.) In Druck verfertiget von Johann Petro
de Cubicularius, Im Jahr 1666. 47 unnum. Bll. Kl.-8°. (80,—)
Derbkomische, oft stark frivole Geschichten, die zu den frühesten Werken dieser Art in deutscher
Sprache gehören.
120. Freiligrath, F. Abschiedsworte der Neuen Rheinischen Zeitung. (1848.)
1 Bl. ' (10,—)
121. Friedel. Nouveau Theatre allemand. Vol. I—V, IX, X. A Paris 1782 —
1784. 7 Bde. Brosch., unbeschn. (15,—)
Enthält u. a. in Bd. I: Emilie Oalotti — Clavigo; in Bd. 9: Goetz de Berliching; in Bd. 10:
122. Friedrich d. Gr. — (Schröckh, S. J.) Friedrich in Elysium. 1786. 127 SS.
Br. (wasserfleckig). (6,—)
123. — Wolf, Fr. A. (Mitglied d. kgl. Akademie). Ueber ein Wort
Friedrich’s II. von deutscher Verskunst. Bert 1811. VI, 64 SS. 1 Bl. Br. (6,—)
124. — Sammlung von Reden, Predigten und Gedichten auf den Tod
Königs Friedrich des Großen. Berlin, G. J. Decker 1786. Zus.
390 SS. Alter Hldrbd. (30,-h)
Enthält die berühmten Reden von Sack, Conrad, Spalding, Teller, Zöllner, Cube,
Wilmsen, Koch u. a. Ferner den Hymnus von Schubart und die Gedichte des Karschin U.a.
125. Galerie de la presse, de la litterature et des beaux-arts. Directeur des
dessins Charles Philippen. Redacteur en chef Louis Huart.
2 series. Paris, Aubert 1839—1840. 2 Bde. 4°. Origbde. (38,—)
Das Werk enthält 98 Porträts berühmter Männer; die Originallithographien der besten Künstler
der Zeit; der biographische Text von Huart u.a.
126. Gavarni. — Dupont, Pierre. Chants et chansons. Poesie et musique.
(Avec une preface de Charles Baudelaire.) Ornes de gravures sur
acier d’apres les dessins, de Johannot, Gavarni, Nanteuil, Sfaal
etc. Paris, Lecrivain et Toubon 1855—1859. 4 Tie. in 2 Bdn. Dunkelgrüne
Hfrzbde. d. Zt. Schön. Expl, der ersten verm. Ausg. in 4 Bdn. (60,—)
10