von L. Buchhorn. Berlin, J. J. Freidhof. (1807.) Bildgr. 26,5:33 cm. Sehr
schönes Blatt mit Rand. Im Rahmen. 35.—
Siehe auch Nr. 42, 132.
124 An impartial historical Narrative of those momentous events which
have taken place in this country during the period from the year 1816 to 1823.
Illustrated with engravings by the first artists. London, Rob. Bowyei’ 1823.
56 SS. Mit 8 Tafeln. Gr.-Folio. Hldrbd. m. Goldschnitt. 165.—
Unter den 8 großen Tafeln, die das schöne Werk enthält, befinden sieh 3 prächtige
farbige Stiche. Sie stellen dar: die Krönung König Georg IV.; die Rückkehr der
Königin vom Hause der Lords am Tage der Nichtannahme dei’ „Bill of Rains and Penalties“
und ein großer festlicher Empfang der Königin zu Schiff.
125 Neukirch, B. — F e n e 1 o n. Die Begebenheiten des Prinzen von
Ithaca .... In deutsche Verse gebracht und mit Anmerkungen erläutert von
Benj. Neukirch. Mit 25 großen Kupfer tafeln. Onolzbach 1727
bis 1739. 3 Tie. in 2 Bdn. Folio. Ganzlederbde. der Zeit mit reichverziertem
Rücken. 85.—
Goed. III, 349, 13, 3. Erste Ausgabe. Typographisch besonders schön gelungenes und
ausgestattetes Werk des frühen 18. Jahrh. in deutscher Sprache. Schönes Exemplar
auf großem Papier. Die Kupfer nach Le C 1 e r c und Sperling von C o c h i n und Win-
ter gestochen.
Paris, siehe Nr. 45.
Persien, siehe Nr. 53.
126 Photographie. — Nach der Natu r. Photogravüren nach Original-
Aufnahmen von Amateurphotographen. Vorwort von Franz G o e r k e. Text
von Rich. Stettiner, Berlin, Photograph. Gesellschaft 1896. 15 Bl. Text
m i t 7 Illust r. im Text und 25 Tafeln. Groß-Folio. Org.-Lwdbd. 18.—
127 Pigal, Jean Edm. (1798—1873 Paris, Mitarbeiter Daumiers.) Scenes
de Societe. 48 (50) alt kolorierte Lithographien. Folio. Hldrbd.
der Zeit. 95.—
Ber. 6. Blatt 1 und 3 fehlen, 2 Blatt ohne jeden Verlust eingerissen. Prächtig altkoloriert.
128 Piis (De). Chansons nouvelles, dedies ä Monseigneur Comte d’Artois,
Paris, Ph. — D. Pierres, 1785. Mit gestochener Widmung, Choffard fec.
12 Kupfern, Le Barbier del., Gaucher sc. Prächtiger, dunkelblauer
Maroquinband mit reicher R ü c k e n v e r g o 1 d u n g, Deckel- und
Stehkanten-Fileten, Innenkantenbordure reich vergoldet, Goldschnitt (Cuzin).
580.—
Cohen-Ricci 802: ,,C harmant volume tres recherch e.“ Prachtvolles Exem-
plar auf starkem Papier, die Kupfer avant les n u m e r o s. Eines der seltensten,
französischen illustr. Bücher des 18. Jahrhunderts. Siehe Abbildung.
129 Rabener, Gottl. Willi. (Dichter, 1714—1771.) Originalbildnis. Oel auf
Holz. Brustbild in rotem Rock, in ovaler Umrahmung. Rechts unten signiert:
„Pinx. J. E. Ihle“. Bildgr. 15:9,5 cm. Alt gerahmt. 180.—
J o h. E. Ihle (1727—1811) lebte seit 1749 in Nürnberg, wo er 1771 Akademie-Direktor
wurde. Entzückendes Porträt, meisterhaft gearbeitet, in schönen Farben. Von bester Er-
haltung. Siehe Abbildung.-
130 Raffet. — Demidoff, A. de. Voyage dans la Russie meridionale et
la Crimee par la Hongrie, la Valachie et la Moldavie .... Illustre par
Raffet. Deuxieme edition, revue et augmentee. Paris, E. Bourdin,
1854. XIV, 510 SS., 2 BL Gr.-8°. Dunkelgrüner Hmaroquinbd. mit Kopf-
goldschn., unbesch n., Originalumschlag eingebdn. 95.—
Vorzugs aus gäbe auf holländischem Papier. Das Porträt und 16 Ta-
feln in doppelter Folge, davon eine Folge in Abzügen auf Chi na papier; die
Musikbcilage auf holländischem und einfachem Papier; fernei- 10 farbige Tafeln, Völker-
typen darstellend, und 2 Landkarten. Sehr schönes Exemplar.
131 Ramberg, Joh. Heinr. (Maler und Kupferstecher, 1763—1840 zu Han-
nover.; Original-Aquarell. Sign. „Ramberg“. (Doppelsignatur.) Bildgr.
23:17,5 cm. In Goldrahmen, unter Glas. . 160.—
Entzückendes, färben frisches Aquarell, ausgeführter Entwurf zum Titel-
kupfer von Wielands s ä m t 1. Werken in der berühmten Fürstenausgabe (Kupfer-
Sammlung, 3. Lief. Nr. 2), Illustration zu „Don Sylvio von Rosalva“ TI. II.
Siehe auch Nr. 168.
12
schönes Blatt mit Rand. Im Rahmen. 35.—
Siehe auch Nr. 42, 132.
124 An impartial historical Narrative of those momentous events which
have taken place in this country during the period from the year 1816 to 1823.
Illustrated with engravings by the first artists. London, Rob. Bowyei’ 1823.
56 SS. Mit 8 Tafeln. Gr.-Folio. Hldrbd. m. Goldschnitt. 165.—
Unter den 8 großen Tafeln, die das schöne Werk enthält, befinden sieh 3 prächtige
farbige Stiche. Sie stellen dar: die Krönung König Georg IV.; die Rückkehr der
Königin vom Hause der Lords am Tage der Nichtannahme dei’ „Bill of Rains and Penalties“
und ein großer festlicher Empfang der Königin zu Schiff.
125 Neukirch, B. — F e n e 1 o n. Die Begebenheiten des Prinzen von
Ithaca .... In deutsche Verse gebracht und mit Anmerkungen erläutert von
Benj. Neukirch. Mit 25 großen Kupfer tafeln. Onolzbach 1727
bis 1739. 3 Tie. in 2 Bdn. Folio. Ganzlederbde. der Zeit mit reichverziertem
Rücken. 85.—
Goed. III, 349, 13, 3. Erste Ausgabe. Typographisch besonders schön gelungenes und
ausgestattetes Werk des frühen 18. Jahrh. in deutscher Sprache. Schönes Exemplar
auf großem Papier. Die Kupfer nach Le C 1 e r c und Sperling von C o c h i n und Win-
ter gestochen.
Paris, siehe Nr. 45.
Persien, siehe Nr. 53.
126 Photographie. — Nach der Natu r. Photogravüren nach Original-
Aufnahmen von Amateurphotographen. Vorwort von Franz G o e r k e. Text
von Rich. Stettiner, Berlin, Photograph. Gesellschaft 1896. 15 Bl. Text
m i t 7 Illust r. im Text und 25 Tafeln. Groß-Folio. Org.-Lwdbd. 18.—
127 Pigal, Jean Edm. (1798—1873 Paris, Mitarbeiter Daumiers.) Scenes
de Societe. 48 (50) alt kolorierte Lithographien. Folio. Hldrbd.
der Zeit. 95.—
Ber. 6. Blatt 1 und 3 fehlen, 2 Blatt ohne jeden Verlust eingerissen. Prächtig altkoloriert.
128 Piis (De). Chansons nouvelles, dedies ä Monseigneur Comte d’Artois,
Paris, Ph. — D. Pierres, 1785. Mit gestochener Widmung, Choffard fec.
12 Kupfern, Le Barbier del., Gaucher sc. Prächtiger, dunkelblauer
Maroquinband mit reicher R ü c k e n v e r g o 1 d u n g, Deckel- und
Stehkanten-Fileten, Innenkantenbordure reich vergoldet, Goldschnitt (Cuzin).
580.—
Cohen-Ricci 802: ,,C harmant volume tres recherch e.“ Prachtvolles Exem-
plar auf starkem Papier, die Kupfer avant les n u m e r o s. Eines der seltensten,
französischen illustr. Bücher des 18. Jahrhunderts. Siehe Abbildung.
129 Rabener, Gottl. Willi. (Dichter, 1714—1771.) Originalbildnis. Oel auf
Holz. Brustbild in rotem Rock, in ovaler Umrahmung. Rechts unten signiert:
„Pinx. J. E. Ihle“. Bildgr. 15:9,5 cm. Alt gerahmt. 180.—
J o h. E. Ihle (1727—1811) lebte seit 1749 in Nürnberg, wo er 1771 Akademie-Direktor
wurde. Entzückendes Porträt, meisterhaft gearbeitet, in schönen Farben. Von bester Er-
haltung. Siehe Abbildung.-
130 Raffet. — Demidoff, A. de. Voyage dans la Russie meridionale et
la Crimee par la Hongrie, la Valachie et la Moldavie .... Illustre par
Raffet. Deuxieme edition, revue et augmentee. Paris, E. Bourdin,
1854. XIV, 510 SS., 2 BL Gr.-8°. Dunkelgrüner Hmaroquinbd. mit Kopf-
goldschn., unbesch n., Originalumschlag eingebdn. 95.—
Vorzugs aus gäbe auf holländischem Papier. Das Porträt und 16 Ta-
feln in doppelter Folge, davon eine Folge in Abzügen auf Chi na papier; die
Musikbcilage auf holländischem und einfachem Papier; fernei- 10 farbige Tafeln, Völker-
typen darstellend, und 2 Landkarten. Sehr schönes Exemplar.
131 Ramberg, Joh. Heinr. (Maler und Kupferstecher, 1763—1840 zu Han-
nover.; Original-Aquarell. Sign. „Ramberg“. (Doppelsignatur.) Bildgr.
23:17,5 cm. In Goldrahmen, unter Glas. . 160.—
Entzückendes, färben frisches Aquarell, ausgeführter Entwurf zum Titel-
kupfer von Wielands s ä m t 1. Werken in der berühmten Fürstenausgabe (Kupfer-
Sammlung, 3. Lief. Nr. 2), Illustration zu „Don Sylvio von Rosalva“ TI. II.
Siehe auch Nr. 168.
12