Metadaten

Antiquariat Altmann; Antiquariat Altmann [Hrsg.]
Katalog / Antiquariat Altmann G.m.b.H., Berlin (Nr. 25): Für Kunstfreunde und Büchersammler: Architektur, Bayern, Berlin u. Umgegend, deutsche Literatur in Rot-Maroquin, Einbände, Farbstichwerke ... — Berlin: Antiquariat Altmann, [1929?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74535#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Sallustius. — Fortsetzung.)
reicher Rückenvergoldung, auf den
Deckeln breite Goldbordüre, große
Mittelstücke in Blindpressung. 35.—
Schöne, illustrierte Ausgabe, von tadel-
freier Erhaltung in gleichzeitigem, sehr
hübschen Romantiker-Einbande aus fürst-
lichem Besitz.
241 Sallustius, C. Quae exstant opera. No-
va editio expurgata. Paris, Barbou
1774. Mit 3 Kupfern u. Vignette. C.
N. Cochin filius inv., A. Fissard
sc. Schöner Kalbldrbd. d. Zeit mit
Rückens u. Deckelvergoldung u. Gold-
schnitt. Tadelfreies Exemplar. 10.—
242 Salzburg. — Die Saltizburgische Kir-
chen-Prospect gezeichnet ... von ...
F r. A. Danreiter verlegt...
durch Joh. Andr. Pfeffel in
Augspurg. Um 1750. Titelblatt u. 20
Tafeln. (Vollst.) Quer-folio. 60.—
Schönes, breitrandiges Exemplar, die Kup-
fer in vorzüglichen Abdrücken.
243 Sand, George. Le Meunier d'Angi-
bault. Paris, Desessart 1845. 3 Bde.
Rote Hmarbde. der Zeit mit Rücken-
vergoldung. 30.-—
Besonders schönes Exemplar der 1. Aus-
gabe aus fürstlichem Besitz.
244 [Scherr, Johannes] Erbauliches und
Beschauliches für andächtige Seelen
von Jedediah Semme1ziege,
Hofrath. Winterthur 1846. 138 SS.,
1 Bl. Orig.Umschlag. 8.—
Geißelt in scharfer, satyrischer u. obscö-
ner Art Zustände in Sachsen u. Württem-
berg. Sehr seltenes Pamphlet, das wohl
sofort verboten wurde.
245 Schiller. Phädra. Trauerspiel von Ra-
cine. Uebersetzt von Schiller. Mit Titel-
kupfer. Tübingen, Cotta 1805. 2 Bll.,
215 SS. 12°. Roter Maroquinband der
Zeit, mit Goldschnitt. 150.—
Goed. V, 234, 14. Trömel-M. 270. Erste
Ausgabe von Schillers Übersetzung, die
erst nach seinem Tode erschienen ist. Das
Titelkupfer, sowie das Titelblatt und die
Vorrede des Verlegers sind besonders
selten, da sie offenbar vom Verlag später
geliefert wurden als das Buch selbst.
Sehr schönes Exemplar, völlig fleckenfrei,
aus russischem/ kaiserlichen Besitz, in
gleichzeitigem, roten Maroquinband.
246 — Turandot, Prinzessin von China.
Ein tragicomisches Mährchen nach
Gozzi. Tübingen, J. G. Cotta'sche
Buchh. 1802. 155 SS. Ppbd. 1. Aus-
gabe. 8.—
247 Schinkel, C. F., Sammlung architekto-
nischer Entwürfe enth. theils Werke
welche ausgeführt sind, theils Gegen-
stände deren Ausführung beabsichtigt
wurde. Erläuternder Text und 174
Kupertafeln. Quer-Folio. In 8 Hlwd.-
Bdn. 60.—
Sehr schönes vollständiges Exemplar (bis

auf das, wie fast stets, fehlende Titel-
blatt) des berühmten Werkes.
248 Schinkel, C. F. — Aus Schinkel's
Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe u.
Aphorismen. Mit Verzeich. sämmtl.
Werke v. A. von Wo1zogen. 4
Tle. in 2 Bdn. Mit Portr. u. Tafeln.
Berlin 1862-1864. In 2 Hfrzbdn. 14.

249 Schlesien. — Breslau. — Accurater
Abriss und Vorstellung der merckwür-
digsten Prospecte sowohl der berühm-
test und prächtigsten Plätze als Kir-
chen und anderer publiquen Gebäude
der Welt-gepriesenen Stadt Bress-
lau... gezeichnet v. Frid. Bernh.
Werner und verlegt v. Martin
Engelbrecht ... in Augspurg.
Um 1740. Titelblatt und 29 gestoch.
Tafeln. Quer-Fol. Neuerer Hpergtbd.
140.—
Sehr selten vollständig vorkommende
Folge der 29 schönen Ansichten mit reich
belebten Straßenbildern, darunter: Der
Juden Sammel Platz oder Tandelmarckl.
3 Blatt am Rand ausgebessert, sonst schö-
nes Exemplar.
250 — Erdmannsdorf. — Salon in Erd-
mannsdorf, Wohnzimmer des Feldmar-
schalls Grafen von Gneisenau, Wohn-
zimmer der Gräfin von Gneisenau. 3
Bll. Farbige Lithographien.
(Um 1820.) Bildgr. je 35,9:25,9 cm.
Schöne Biedermeier-Blätter mit altem
Kolorit. jedes Blatt 6.—
251 — Stonsdorff i. Schl. — Gegend um
Stonsdorff bey dem sogenannten Af-
fenbusche in Schlesien. Kupferstich mit
feinem, alten Handkolorit. Nach der
Natur gemahlt von Reinhardt,
angefertigt von D. Berger 1792.
Bildgr. 39,5:27,5 cm. ‘ 25.
251a Schubart, C. F. D. Vorlesungen über
die schönen Wissenschaften für Unstu-
dierte von Herrn Professor Schubart.
Herausgegeben von einem seiner ehe-
maligen Zuhörer. Augsburg 1777. 4
Bll., 112 SS. Ppbd. 25.-
Sch.-Str. 42,c. Sehr seltene 1. Ausgabe.
252 Schweden. — Wallander, J. W. und
Onkel Adam. Svenska Folket. Vid
elfvom pa berg och i dalom. Text und
17 farbige Doppe1tafe1 n.
Stockholm, A. Bonnier (um 1860).
Folio. Roter Origlwdbd. 16.—
253 — Skjöldebrand, A. F. Description
des Cataractes et du Canal de Troll-
hätta en Suede; Avec un Precis histo-
rique. Stockholm, Ch. Delen 1804.
Titelkupfer u. 12 Kupfer. (Aquatinta
in Sepia). (Dessines et graves par A.
F. S kjöldebrand) u. 47 SS.
Text. 4°. Hldrbd. d. Zt. Brunet V,
408. 18.-

16
 
Annotationen