Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 23.1898

DOI issue:
Heft 1
DOI article:
Rühl, Franz: Inschriften von Eski-Schehir
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.39188#0173
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INSCHRIFTEN VON ESKI-SCHEHIR

Herr Dr. F. Peiser von hier kam in diesem Winter bei ei-
nem Ausfluge auf der anatolischen Eisenbahn zufällig dazu,
wie einige Grabstelen des alten Dorylaion, die eben ausge-
graben worden waren, behufs Verwendung zu modernen Bau-
ten zerstört werden sollten. Es gelang ihm, die Steine noch
vorher zu photographiren und er halte die Güte mir diese
Photographien mitzuteilen.
1. Marmorplatte an den Seiten durch schmale Pilaster be-
grenzt, 'oben wol durch eine Art Giebel abgeschlossen. Den
oberen Teil nimmt ein Relief ein darstellend einen nach rechts
sehenden Adler mit gespreizten Flügeln und einem Kranz im
Schnabel. Der Adler steht auf einer Kugel und hält zwei Lor-
berbüsche mit den Krallen fest. Darunter:

Άσκλας Άσκ
λα. καί Βρουττ
ία Άριία Σενέ
κα: τέκνω γλυ

ACKAACACK
ΛΑ-ΚΑΙΒΡΟΥΤΤ
IAAMIA-CENE
KA-TEKNUU-Γ Α¥
Κ¥Τ ATUU-ZHCAN
TIETHOKTUU
ΜΝΗΜΗΕΧΑΡΙΝ

5 κυτάτω ζήσαν
τι ετη οκτώ
ρ.νήρ.ης χάριν.

Die Grabschrift der Άξιοθέα, Schwester des hier genannten
Seneca, ebenfalls von den Eltern gesetzt, bat A. Körte, Göt-
tingische gelehrte Anzeigen 1897 S. 414, 73 veröffentlicht.
Ich kenne kein Bildwerk mit genau entsprechender Dar-
stellung und bin geneigt eine Vermutung für richtig zu halten,
welche mir Otto Keller mitteilte. Er glaubt, der Bildhauer
habe eine Vorlage benutzt, auf der der Adler ein Blitzbündel
in den Klauen hielt, und dies irrtümlich durch die Lorber-
zweige ersetzt.
ATHEN. MITTHEILUNGEN XXIII. 11
 
Annotationen