Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI Artikel:
Thiersch, Hermann: [Die Arbeiten zu Pergamon 1900-1901], [4], Die Einzelfunde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0163
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1900- 1901

I 53

nackt. Besonders schön und plastisch ist auch die ganze Rücken-
partie durchgeführt.
Im übrigen sind die Skulpturfunde, auch die wenigen Relief-
fragniente, wenig erfreulich. Dekorativ und flau sind einige ju-
gendliche Köpfchen mit phrygischer Mütze im Lockenhaar und
eine jugendliche dionysische Büste. Besser sind zwei kleine Sta-
tuetten; die eine von Alabaster, nur 15,5 cm hoch, stellt einen
nackten Knaben von noch kindlich weichen Formen dar, der
an einen schlanken, pfeilerartigen Altar mit Früchten gelehnt
mit seinem Täubchen spielt. Die andere Statuette, ein Jüngling
in der Haltung des einschenkenden Dionysos, aus weichem «Litho-


graphenstein» ist technisch interessant wegen ihres unfertigen
Zustandes und mutet durch das praxitelische Standmotiv freund-
lich an. Leider ist nur der untere Teil erhalten. Von guter Arbeit,
an attische Grabreliefs erinnernd, aber schlechter Erhaltung ist
der Oberteil eines Reliefs, auf dem ein Jüngling in faltigem
Mantel nach links dargestellt war. Auf einem Heroenrelief steht
 
Annotationen