Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI Artikel:
Thiersch, Hermann: [Die Arbeiten zu Pergamon 1900-1901], [4], Die Einzelfunde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0164
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154

II. THIERSCH, DIE EINZELFUNDE

unter dem galoppierenden Reiter neben dem Begleiter zu Fuss
(vgl. oben S. 94): "ΡΙρωι υπέρ τή[ς -— — — — — — — —
Auf dem Fragment eines Marmorkraters von geringer Arbeit
scheint in Relief Medea dargestellt gewesen zu sein. Erhalten ist
der Kopf einer Frau, von vorne gesehen, mit wildem Ausdruck
und flatterndem Haar. Ein nackter Knabe, quer über ihrer Schul-
ter liegend und von ihr am rechten, Beine festgehalten, streckt
beide Arme Hilfe flehend aus.
Unter den tektonisch verwendeten Stücken ist zu nennen
als Tischuntersatz ein nackter Knabe, stehend mit Vorgesetztem
r. Bein, und als Fragmente von Gerätfüssen ein heraklesartiger
Kopf mit pergamenischem Pathos und ein kräftiges Löwenbein
mit feinem Akanthusblatt am oberen Teile. Merkwürdig sind
drei Altar au fsätze(?) folgender Form: eine quadratische
Platte mit Akroterstumpfen und flach gewölbtem, kuchenartigem
Aufsatz, nach dessen oben flach eingetiefter Mitte zu sich vom
Rande her zwei Schlangen emporringeln.
Bruchstücke von zwei lebensgrossen, naturalistisch gebildeten
Ebern in hockender Stellung scheinen von Einzelmonumenten
herzurühren. Sie sind von bläulich grauem Kalkstein und wurden
auf dem unteren Markte gefunden.
Unter den architektonischen Stücken ist hervorzuheben das
hier abgebildete jonische Kapitell. Es kam auf dem unteren


Markte zu Tage, stammt aber sicher von einem höher oben ge-
legenen Monument. Die Ausführung ist" von bewundernswerter
Sorgfalt, die Eier des Eierstabes fast vollplastisch herausgeholt,
die Polster der Voluten mit Palmettenmotiven verziert. Am
 
Annotationen