Register zu 'Heraion von Samos'
187
Lykien, verbannte Samier in 14.
Magiiius 37.
Maske des Herakies, aus Lindos 20.
Metrische Inschrift 45.
Mijet, Phyien 19; Schiedsrichter aus
— 23.
Mithradatischer Krieg, erster 33.
Mnesarchos, Vater des Pythagoras 16.
Mosaiken desDioskuridesin Pompeii 30.
Mummius 31.
Münzbeamte von Samos 14, 43.
Münzen des Antigonos u. Demetrios
20; des ionischen Bundes 42; von
Samos 14, 39, 43.
Myndos, Schiedsrichter aus — 23.
Myron, Gruppe des Zeus, Athena. u.
Herakies auf Samos, von Antonius
geraubt 41.
Mysien, verbannte Samier in 14.
Nauarchen Ptoiemaios' II. Phiia-
deiphos 23.
Nesiarchen 23.
Nesiotenbund 19, 23.
Orthographie samischer Inschriften 2,
3, 13 m. A. 1.
Pauiiina, T. d. Fabius Maximus 35.
Peioponnes, verbannte Samier im 14.
Pergamon, Politik unter Attaios II. 31.
Peripatetiker 30.
Phila, Gemahlin des Demetrios Poiior-
ketes 12.
ptoiemaeischer Titel 24, 25.
Phiiokies, König von Sidon 23.
Phitopoimen, Feidherr 31.
Phokaea 42.
der Samier 4, 12 f., 14.
Phyien auf Samos 9, 19.
Piutarch, auf Samos 46; von
Chaeronea, Schriftsteiier 18, 46; der
'große', Neupiatoniker 46.
Poiitie, Verieihung der — auf Samos
13, 16; — erbiiche, mit
pmotp u. auf Samos
14; — ohne dyci/pag)^ 15.
C. Asinius Poiiio 37.
Poios, Schauspieier 18; samisches De-
kret für — 16 ff.
Poiykrates, Burg des — in Samos 39.
Poiyperchon, Edikt des — 4.
Pompeii, Mosaiken desDioskurides von
Samos 30.
Cn. Pompeius 33; Sex. — 35.
Preisangabe des Kranzes in attischen
Ehrendekreten von Samos 4.
Priene 28; Inschriften 19.
ifpodozrcro^ ζό ττρόρ ζτώ 'F/pcdm
(Samos) 1.
Proconsu] (dzuTurrcizop) 33, 35, 36,
38, 46.
Prohedrie 14.
Proxenie 14.
Ptoiemäer, Inschriften der —zeit auf
Samos 20 ff.
Ptoiemaios II. Phiiadeiphos 21, 28;
—- III. Euergetes 28.
Pythagorasiegende 16.
Rom, Verhäitnis zu Samos 31, 33 ff.
Roma, Dea — 34.
Saon, samischer Heros 20.
Saiamis, Schiacht bei — 306 v. Chr. 19.
Samos: Aeren, kaiserzeitiiche 39 ff.;
Asyirecht 1, 37 f.; Athenabezirk 2;
Autonomie 33, 41; Beziehungen zu
Aikibiades 44, zu den Aikmäoniden
44, zu Augustus 36, 41, zu Caiiguia
38 f., zu Iasos 4, zu Rom 31, 33 ff.,
zu Thera 10; Burg des Poiykrates
39; byzantinisch 1; Festspieie 17.
18 f., 22, 27, 32; Geschiechter 20;
Getreideversorgung 16, 28; Han-
deisbeziehungen, auswärtige 14; ais
Hauptquartier des Antonius u. der
Kieopatra 35; Heratenipei 39; In-
schriften aus dem Heraion 1 ff.:
attische 2 ff., der Antigonidenzeit
4 ff., der Ptoiemäerzeit 20 ff., spät-
helienistische 29 ff., der Römerzeit
33 ff.; attische Kieruchie 3, 4; rö-
mische Koionie (?) 41; Münzen 14,
39,42,43; gehört nicht zum Nesioten-
bund 19, 23; Phyien 9, 19; heiiige
Straße 1; Zustände im I. Jh. v. Chr.
33.
Schauspieier 18.
187
Lykien, verbannte Samier in 14.
Magiiius 37.
Maske des Herakies, aus Lindos 20.
Metrische Inschrift 45.
Mijet, Phyien 19; Schiedsrichter aus
— 23.
Mithradatischer Krieg, erster 33.
Mnesarchos, Vater des Pythagoras 16.
Mosaiken desDioskuridesin Pompeii 30.
Mummius 31.
Münzbeamte von Samos 14, 43.
Münzen des Antigonos u. Demetrios
20; des ionischen Bundes 42; von
Samos 14, 39, 43.
Myndos, Schiedsrichter aus — 23.
Myron, Gruppe des Zeus, Athena. u.
Herakies auf Samos, von Antonius
geraubt 41.
Mysien, verbannte Samier in 14.
Nauarchen Ptoiemaios' II. Phiia-
deiphos 23.
Nesiarchen 23.
Nesiotenbund 19, 23.
Orthographie samischer Inschriften 2,
3, 13 m. A. 1.
Pauiiina, T. d. Fabius Maximus 35.
Peioponnes, verbannte Samier im 14.
Pergamon, Politik unter Attaios II. 31.
Peripatetiker 30.
Phila, Gemahlin des Demetrios Poiior-
ketes 12.
ptoiemaeischer Titel 24, 25.
Phiiokies, König von Sidon 23.
Phitopoimen, Feidherr 31.
Phokaea 42.
der Samier 4, 12 f., 14.
Phyien auf Samos 9, 19.
Piutarch, auf Samos 46; von
Chaeronea, Schriftsteiier 18, 46; der
'große', Neupiatoniker 46.
Poiitie, Verieihung der — auf Samos
13, 16; — erbiiche, mit
pmotp u. auf Samos
14; — ohne dyci/pag)^ 15.
C. Asinius Poiiio 37.
Poios, Schauspieier 18; samisches De-
kret für — 16 ff.
Poiykrates, Burg des — in Samos 39.
Poiyperchon, Edikt des — 4.
Pompeii, Mosaiken desDioskurides von
Samos 30.
Cn. Pompeius 33; Sex. — 35.
Preisangabe des Kranzes in attischen
Ehrendekreten von Samos 4.
Priene 28; Inschriften 19.
ifpodozrcro^ ζό ττρόρ ζτώ 'F/pcdm
(Samos) 1.
Proconsu] (dzuTurrcizop) 33, 35, 36,
38, 46.
Prohedrie 14.
Proxenie 14.
Ptoiemäer, Inschriften der —zeit auf
Samos 20 ff.
Ptoiemaios II. Phiiadeiphos 21, 28;
—- III. Euergetes 28.
Pythagorasiegende 16.
Rom, Verhäitnis zu Samos 31, 33 ff.
Roma, Dea — 34.
Saon, samischer Heros 20.
Saiamis, Schiacht bei — 306 v. Chr. 19.
Samos: Aeren, kaiserzeitiiche 39 ff.;
Asyirecht 1, 37 f.; Athenabezirk 2;
Autonomie 33, 41; Beziehungen zu
Aikibiades 44, zu den Aikmäoniden
44, zu Augustus 36, 41, zu Caiiguia
38 f., zu Iasos 4, zu Rom 31, 33 ff.,
zu Thera 10; Burg des Poiykrates
39; byzantinisch 1; Festspieie 17.
18 f., 22, 27, 32; Geschiechter 20;
Getreideversorgung 16, 28; Han-
deisbeziehungen, auswärtige 14; ais
Hauptquartier des Antonius u. der
Kieopatra 35; Heratenipei 39; In-
schriften aus dem Heraion 1 ff.:
attische 2 ff., der Antigonidenzeit
4 ff., der Ptoiemäerzeit 20 ff., spät-
helienistische 29 ff., der Römerzeit
33 ff.; attische Kieruchie 3, 4; rö-
mische Koionie (?) 41; Münzen 14,
39,42,43; gehört nicht zum Nesioten-
bund 19, 23; Phyien 9, 19; heiiige
Straße 1; Zustände im I. Jh. v. Chr.
33.
Schauspieier 18.