Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 45.1920

DOI Artikel:
Unger, Eckhard: Die Wiederherstellung des Bronzetors von Balawat
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29495#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Wiederherstellung des Bronzetors von Balawat

49

8) al Hubuski[a mat] Urar[ti istu res eni sa nar Diqlat]

9) [ad]i res eni sa nAr [Puratt]i [istu täm]d[i sa] mat Z[a]m[u]a

10) sa bitäni adi tämdi sa mat Ka[ld]i ana sepeia usaknis

11) ana al Bä[bili] alik immer niqäni ina al Bäbili al B[ar]z[ib]

12) al Küte epus [ana] mat Kald[i üridi] alä[ni]su[nu]

13) aksud madatu sa sarräni sa istu mat Kald[i amhur]

14) surribat [kakk]eia adi [Marrati ishup Adad-idri]

15) sar mat Dimasqi adi XII sarräni sa [ mat] Hat[t]e [ana irtiia itbi]

16) arba’isu (IV-su) ittisunu amdahh's abiktasunu [a]skun n[arkabäte-
sunu bithallisunu]

17) un[üt] tahäzisunu ekimsunu ana [süzub napsätesunu eliu].

1) Salmanassar, der Großkönig, der mächtige König, der König der
Gesamtheit, der König von Assyrien, der König der Gesamtheit
der großen Völker, der Fürst,

2) der Priester des Gottes Assur, der mit Unterstützung von Samas
und Adad, der Götter, seiner Helfer, mächtig (?) einherschreitet,
den sie (die Götter)

3) mächtige Berge von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit seiner
Hand ergreifen ließen, der starke König,

4) der Schonungslose, der an der Spitze kämpft, die Feinde verfolgt,

5) (sie) gleich einem Trümmerhügel der Sintflut siegreich niedertritt,
der eroberte vom Meere von Nairi bis zum großen Meere des

6) Sonnenunterganges des Landes Chatti insgesamt: Das Land Melidi,
Daiani, Suchme,

7) Arsaschkun, die Residenz des Ararne, des Urartäers, das Land
Gilzan,

8) die Stadt Chubuschkia, das Land Urartu von der Quelle desTigris

9) bis zur Quelle des Euphrat, vom Meere von Zamua

10) ‘sa bitäni’ bis zum Meere von Chaldäa unterwarf ich meinen Füßen.

11) Nach Babylon zog ich, Opfer brachte ich in Babylon, Borsippa,

12) Kutha dar. Nach Chaldäa zog ich hinab, ihre Städte

13) eroberte ich und empfing den Tribut der Könige aus Chaldäa,

14) der Schrecken vor meinen Waffen warf es (Chaldäa) bis zum Marratu
hin nieder. Adad-idri,

15) König von Damaskus, nebst 12 Königen des Landes Chatti zog
gegen mich,

Athen. WUteilungen XXXXV 1920

4
 
Annotationen