Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 45.1920

DOI Artikel:
Unger, Eckhard: Die Wiederherstellung des Bronzetors von Balawat
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29495#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Wiederliersteliung des Bronzetors von Balawat

101

ist in einem jungassyrischen Hause gefunden in i B 7 I und hat die Be-
zeichnung Assur Nr. 12410. Der Deutschen Orient-Gesellschaft bin ich für
die Publikationserlaubnis zu Dank verpflichtet. Es bleiben übrig die Ab-
stände zwischen 2-—-3und6—-7. Der Indexbe 6—7 links beträgt: 4, der von
2—3, rechts: 2, der von 6—7: etwas weniger als 3. Der Abs and zwischen
diesen Platten ist also verhältnismäßig größer, als bei den vorher be-
sprochenen. Wenn nun der mittlere Index 6 ist, die beiden äußeren, sowie
die an der Mitte je 1, so ist der Abstand zwischen 2—3 und 6—7 mit rund 3
anzusetzen, was den gefundenen Maßen annähernd entspricht. Diese
Symmetrie der Abstände leuchtet noch ziemlich stark hervor und die
Zahlen geben, wenn auch vielleicht nicht die genauen, so doch die durch-
schnittlich annähernd richtigen Verhältnisse bezüglich des Abstandes
der Reliefs wieder.

Bei der Bereclmung der Abstände ist noch zu beachten, daß die
Knickausschnittmaße sich gemäß der Lage des Ausschnittes auf die Mitte
der Platten beziehen, daß wir also von dem bisher mit 7,13 zur Verfügung
berechneten Raum zunächst noch oben und unten je eine halbe Platten-
höhe abzuziehen haben, 7,13—0,26 = 6,87. Dieser Raunr, dividiert durch
den Gesamtindex 16, ergibt eine Höhe von 0,429 für einen Index.
Einzelmaße einer Tür des Bronze- Höhenlage (Mitte der Reliefs)
tores von Balawat

Pfostenbekrönung:

0,21 m


Halsring:

? (rund 0,20)


Oberer Pfostenbeschlag:

0,13 m


Platte 1:

0,26

7,044 m

Abstand (1):

0,169


Platte 2:

0,26

6,615

Abstand (3):

1,027


Platte 3:

0,26

5,328

Abstand (1):

0,169


Platte 4:

0,26

4,899

Abstand (6):

2,314


Platte 5:

0,26

2,325

Abstand (1):

0,169


Platte 6:

0,26

1,896

Abstand (3):

1,027
 
Annotationen