Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 49.1924

DOI Artikel:
Preuner, Erich: Aus alten Papieren, 2
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29493#0148
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS ALTEN PAPIEREN

141

oxXa jiaQaöxsvä^eiv rovg jcQoßovXovg rovg sgiövrag xal xaQaö'iöövai
zolg ifpLGrafihoig (Z. 33), hat U. Koehler mit Recht gefolgert,
daß das Fest nicht lange nach dem keischen Neujahre begangen
worden sei (bei A. Pridik, De Cei insulae rebus 1892, 140).
Den damit gegebenen Schluß hat bereits Pridik gezogen, daß der
Maimakterion nicht allzuweitab vom Jahresschlusse gestanden
haben kann, daß sich daher das Wintersolstitium als keischer
Jahresanfang empfiehlt.

Auch die Pachtzahlungen in Poiessa im Bakchion (s. S. 139,1)
sind ungleich wahrscheinlicher im zweiten (nach dem Winter-
solstitium) als im zweitletzten Monate (nach der Frühjahrsgleiche)
erfolgt. Die Voraussetzung für die letzten Ausfiihrungen ist
natiirlich, daß Maimakterion und Bakchion oben an ihrer
richtigen Stelle eingeordnet sind.

Der Apaturion fehlt wie in Athen; es werden also auch
in Keos die Apaturien im Kyanopsion gefeiert worden sein
(Nilsson, Die Entstehung und relig. Bedeut. des gr. Kal. 1918, 50).
Der Kykleion ist singulär; außer dem Kvxhog in Epidauros
scheint zunächst auch der ÜQoxvxhog von Buttos bei Naupaktos
vergleichbar, aber die $sol üqoxvxXlol in Erythrai machen daran
irre (v. Hiller, Syll. 3 1014 A. 40). Bischoff, RE. Kyklios leitete
diesen und den Kykleion von einem Feste Kyklia ab. Aber
er täuschte sich, als er dieses Fest in Halikarnass (Paton-Hicks,
Inscr. of Cos 13, 4) und auf Nisyros clqx. 1913, 7) bezeugt
fand; desgleichen Bilabel, der aus CIG. 2671, 20 (Michel 462)
für Iasos ein Bakchosfest Kvxha neben den AovvöLa erschloß
(a. O. S. 72 A.). Ich beschränke mich auf das letzte Zeugnis:
der Demos von Kalymnos hat den von Iasos mit einem goldenen
Kranze geehrt und hat ihn ersucht, diese Ehrung an den Dionysien
von Iasos zu proklamieren; der Demos von Iasos beschließt
die Verkündigung xvxhcov t?]l jiqc6t>]l. Was das bedeutet, zeigt
besonders klar OGI. 213, 36, aus Didyma 300/299 v. Chr.,
siöxcdsLGfrai öe clvtov [«g jiQosÖQLav sv MiXrjTcoi] Tolg JLOWöioig
xal sv hLÖv(uo[ig volg hLÖVfisioLg A’] Tolg xvxlioLg äycoöLV, wo
Dittenberger A. 27 zweifellos richtig die xvxXlol äycövsg auf
Didymeia und Dionysia bezogen hat. Je nachdem fand eine
solche Ehrung am ersten (Iasos, Nisyros) oder am zweiten Tage
(Halikarnass) der xvxX.lol äycövsg des betreffenden Festes statt.
 
Annotationen