Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 1.1820

DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Almathea oder der Cretensische Zeus als Säugling: (zur Erläuterung des Titelkupfers)
DOI Artikel:
Erster Abschnitt
DOI Artikel:
Grotefend, Georg Friedrich: Persische Ikonographie auf babylonischen und ägyptischen Kunstwerken, [1]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9751#0145

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Du sprachst in deinem Herzen: „Ich will zum Himmel
- : i ' hinan!

„Ueber die Sterne Gottes erhöh' ich meinen Thron!

„Ich werd' hoch auf dem Berge der Götter thronen:
„Im höchsten Nord.

„Aber der Wolken Höhen steig' ich auf!

„Ich werde gleich seyn dem Erhabensten!"-

Zur Hölle nieder wirst du gestürzt
Ins tiefe Grab.

Und'die dich sehen, blicken hin auf dich,

Schaun auf dich nieder: „Ist das der Mann,

Der zittern machte die Erde,

Der.Königreiche erschütterte? —

5. So wie Babel in den hebräischen Schriften den
Namen des Stolzes und der Völkerunterjochung trägt, so
wird der Perferkönig nach Babels und anderer großen Städte
Eroberung mit ähnlichen Ideen erfüllt. Wenn aber unsere
Walze in demselben Geiste verfertigt wurde, so dürfen wir
eine solche Schmeichelei nicht von einem ägyptischen Künstler
erwarten, der vielmehr in seinem Herzen den Kambyses und
seine Nachfolger höhnen mußte, wie Iefaias Babels König
in dem eben angeführten Kapitel :

Das Todtenreich da drunten zitterte auf vor dir.

Es ging entgegen dir, da du kamst an:

Die Schatten regt' es auf und alle Erdenhelden,

Der Völker Könige, alle standen
Von ihren Thronen auf,

Willkommten alle dich und sprachen:

„Auch du bist Scholle worden, gleich wie wir,

„Auch du uns gleich gemacht."

Nur ein Perser konnte seinem Könige also schmeicheln, daß
er ihn als richterlichen Entscheider über die empfindlichste
 
Annotationen