Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 1.1820

DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Almathea oder der Cretensische Zeus als Säugling: (zur Erläuterung des Titelkupfers)
DOI Artikel:
Erster Abschnitt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9751#0166

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Des ersten Abschnitts zweite Abtheilung.

Bemerkungen

zu griechischen Denkmälern.

1) Ueber die Tripoden. Erste Abtheilung. Von D. Karl
Ottfried Müller, Prof, an der Universität Göttingen.

(Nebst einer Kupfertafel. Tafel III.)

2) Ueber die Bedeutung der aufAegina gefunde-
nen Bildsäulen. Von Friedrich Thiersch, Hof-
rath und Mitglied der K. Akad. der Wissensch. in München.

3) Medea und die Peliaden. Von Hofrath Hirt in
Berlin.

(Nebst einer Kupfertafel. Tafel IV.)

4) Amor und Ganymede s. Vom Professor K 0 n ra d
Lev ezow, Aufseher des K. Museums in Berlin.

(Nebst einer Kupfertafel. Tafel V.)

5) Ueber die alten Münzen von Zankte. Vom Hof-
rath Fr. Jacobs in Gotha.
 
Annotationen