270
Gießkunst. *) Diogenes Laertius (1. c.) sagt ausdrücklich:
daß unter 20 berühmten Theodoren der Samier, Nhoecus
Sohn, welcher — im Zeitalter des Crösus — den Rath gab,
Kohlen in die Fundamente des ephesischen Tempels zu legen,
der älteste sei. Aber man bedenke: Erfinder der Plastik!
— Die Plastik erfindet sich nicht; sie ist da. Sie ist früher
da, nämlich als Geschäft des Ziegelstreichers und des Töpfers:
und Laune und Einfall und Zufall ist es, wenn ein Töpfer wie
Diöutades seine Arbeiten in Thon auf bildliche Gegenstände
überträgt. Von solchen rohen Anfängen geht die Kunst aus:
Der Erfinder der Plastik laßt sich nicht angeben, wohl aber der,
welcher wie Dibutades, zuerst die Stirne der Hohlziegel mit
Masken zierte. —
*) Dies ist noch in der angezeigten Abhandl. Anmerk. 94. von
Herrn Thier sch geschehen.
Gießkunst. *) Diogenes Laertius (1. c.) sagt ausdrücklich:
daß unter 20 berühmten Theodoren der Samier, Nhoecus
Sohn, welcher — im Zeitalter des Crösus — den Rath gab,
Kohlen in die Fundamente des ephesischen Tempels zu legen,
der älteste sei. Aber man bedenke: Erfinder der Plastik!
— Die Plastik erfindet sich nicht; sie ist da. Sie ist früher
da, nämlich als Geschäft des Ziegelstreichers und des Töpfers:
und Laune und Einfall und Zufall ist es, wenn ein Töpfer wie
Diöutades seine Arbeiten in Thon auf bildliche Gegenstände
überträgt. Von solchen rohen Anfängen geht die Kunst aus:
Der Erfinder der Plastik laßt sich nicht angeben, wohl aber der,
welcher wie Dibutades, zuerst die Stirne der Hohlziegel mit
Masken zierte. —
*) Dies ist noch in der angezeigten Abhandl. Anmerk. 94. von
Herrn Thier sch geschehen.