Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 2.1822

DOI Heft:
Sechster Abschnitt
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Weitere Ausführung der Amymone-Fabel und des Mythos vom Poseidon, als Zusatz zu obigem Vasengemälde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9752#0336

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
296

den Bildnern die Idee eingcbcn, Schulter und Brust des
Gottes in ganz unvcrhüllter Majestät darzustellen *) und
so entblößten auch schon jene Meister, denen wir die früh-
sten Vorstellungen der 12 Olympischen Götter auf der
Brunnenmündung des Kapitols (Mus. Capitolin. IV.
tab. 22.), auf der Ara der Villa Albani (Zoega Lass!
Rilievi tab. CI. p. 254.), und auf der großen dreisei-
tigen Ara aus der Villa Borghese (Visconti Monu-
menti Gabihi tavole aggiunte, tav. a.) verdanken,
wenigstens die rechte Schulter und Brust, indem das übrige
noch durch seinen langen Mantel mit jenen scharf geknif-
fenen Falten und Spitzen, welche den alten Tcmpelstil cha-
racterisiren, verhüllt ist. **) Allein man blieb dabei nicht stehn.

*) Wir erinnern hierbei <m die schon in den Andeutungen zur
Archäologie S. yü. f. und seitdem mehrmals gemachte Bemerkung,
daß auch Phidias bei seinem thronenden Zevs von Olympia nur die
unedler», thierischcn Theile des Gottes mit dem Mantel verhüllte,
dagegen die edlen, Hals, Schultern, Brust, Oberleib ganz entkleidete.
Vergl. Quntrenidre de Ouincy iupiter Olympien p»g. 385.
Uebrigens bedarf cs wohl kaum in Beziehung auf die Schultern und
Brust Neptuns der Bemerkung, daß man im Alterthum tu ihre Fülle
und Kraft die höchste männliche Schönheit («lecor) setzte. Nicht
bloß Poseidon heißt bei Homer evpvsrepvos'. S. Eustath. zur Jl. II.
p.25ü. auch eine Pallas, die den Odysseus verherrlicht, übcrgießt feine
Schulter mit Grazie Odyss. VH. 19. ja selbst vom jugendlichen Bac-
chus heißt es 9äpos Ttepi GTißapois ejcev &>pois im Homerischen
Hymnus auf Bacchus V. 5. vcrgl. Junius de pictura Vet. III, 9.
p. 2Ö0. Herder's Plastik in den Werken zur Literatur
und Kunst Th. XI. S.Zii.

«) So bildet ihn auch das schöne Basengcmälde in der Samm-
lung des Prinzen Biecari zu Palermo, welches Millin in denkein-
tures T. II. pl. 4. zuerst richtig mitgetheilt hat, wo der Gott den
Schwestern der getödteten Meduse den drei Gorgonen erscheint und im
Sturmschritt herbeieilt. Wir gedenken auch dicß Bascngemälde, wo-
von wir von dem Abbate Mazzola eine sehr treue Calgue erhielten,
 
Annotationen