Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI Heft:
VII
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Glaux muoktonos, das Käuzchen, der Mäusetödter: eine Zugabe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0336

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
279

Merkwürdigste aber dabei ist die Nachricht, die wir bei
Strabo ausgezeichnet finden, daß sich in Chrysa auf der
Troischen Küste im Tempel des Apollo Smintheus ein Mar-
morbild des Apollo Smintheus vom großen Marmvrbildner
Skopas befinde, zu dessen Füßen eine Maus symbolisch an-
gebracht sei (XIII. p. 901, B.) 23).

Doch genug, oder vielmehr schon mehr als genug von
unscrm drei Mäuschen auf einmal sich unterwürfig machen-
den Minervenkäuzchen, über welche Idee Heinr. Meyer
in Weimar sich in einem Briefe, wie folget, ausdrückt:
„Der Gedanke von den gefangenen und so gebieterisch fest-
gehaltenen Mausen ist so zierlich und humoristisch, daß
ich ganz mit Ihnen übereinstimme; wenn das Werk auch
wirklich nicht antik wäre, so verdiente es doch dafür gehal-
ten zu werden/' Freilich können wir weder den Stamm-
baum, daß es eine unbezweifelte Antike sei, genau beur-
kunden, noch die Ueberzeugung. erzwingen, daß der Künst-
ler bei der Zusammenstellung des Vogels mit den ihm un-
terwürfigen Thieren aus dem Mausegeschlecht an etwas symr

antiquis zum Harpocrates p. 21Z. Man hat aber einen Umstand
übersehen, daß die Maus auch ihrem Instinct nach ein propheti-
sches Thier ist, wovon uns Aelian VI. 41- H- *9* Plinius VIII,
28. und auch die neuen Naturbeobachter viel zu erzählen wissen.
Diesen Instinct beobachtend weihten die Alten den spivSos, die eigent-
liche Prophetenmaus dem Prophetengott. Daher braucht auch der
Epigrammendichter Tullius Geminus Analect. II. p. 231. IX. wo
von einer durch die Saiten der apollinischen Lyra erdrosselten Maus
ein uns der Sache nach noch immer unverständliches Sinngedicht
vorkommt, das seltene Wort Es ließe sich fragen, ob

nicht dieß Epigramm durch ein Bildwerk, wo ein. Mäuschen an
dem Steg der Lyra hinlaufend gebildet war, veranlaßt wurde?

23) Ist es vielleicht auch so ein weißer prophetischer Sminthos,
welcher auf einer alten Schwefelpaste einem behelmten und mit der
Aegide gerüsteten Minervenkopf vorn auf der Brust sitzt, in T a s-
si.e's Catalogue pl. XXV. n. 1535? Mit Recht nennt es Raspe:
an extraordinary subject.
 
Annotationen