Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ammers-Küller, Jo
Frauenkreuzzug — Bremen, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42902#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
den Einfluß auszuüben vermochte. Diese von ihm eifersüchtig
gehütete Stellung gab ihm vor seinem eigenen Bewußtsein das
Recht, nach Belieben jedem anderen rauh wie ein Diktator in
die Rede zu fallen; im Aufspüren von Streitpunkten hatte er
mit der Zeit eine seltene Meisterschaft entwickelt.
Die Besucherschar setzte sich aus einem halben Dutzend
männlicher Familienmitglieder und vielen, sehr vielen alten
und jungen Frauen zusammen, die weitfaltige Röcke, sehr hohe
Kragen, weite Ärmel und hohe, die Köpfe majestätisch über-
ragende Hüte trugen. Die Ofenwärme, durch die Menschen-
fülle noch gesteigert, begann ihr Zerstörungswerk an dem
reichen Blumenschmuck auszuüben. Flora, Onkel Gerrits Frau,
saß breit und selbstbewußt auf dem kleinen Sofa, das unter der
Last ihrer üppigen Kleidung und ihres noch üppigeren Kör-
pers krachte; heimlich machte sie ein paar Häkchen ihres
hohen Halskragens los. Hierbei sprach neben der Wärme die
eigentümliche, mit Unfriede und Mißvergnügen geladene Stim-
mung mit, die wie schon so oft in der letzten Zeit, sich auch
dieser großen Familienzusammenkunft mitzuteilen begann.
Kaum nämlich waren sie und ihr Gatte eingetreten und
hatten die Familienälteste zu dem seltenen Fest beglück-
wünscht, als Evert Immerzeel und Solko Wysman ein Kreuz-
feuer von Fragen über die neue Streikgefahr auf sie los-
ließen. Jetje Wisdom, stolze stud. jur., hatte ihre Kolleg-
weisheit über Arbeiterschutz und Streikverordnungen zum
besten gegeben, und die ältlichen Fräulein Cateau und Betsy
Berkhout, die an jedem Ersten ihre Monatsrente pünktlich
bei Onkel Gerrit abholten, bewiesen ihre dankbare Anteil-
nahme durch farbenreiche Schilderungen der himmelschreien-
den Notlage in den Familien einiger krankliegenden Heim-
arbeiter.
Zur Erhöhung der Feststimmung war jetzt noch Professor

3 A. K. Frauenkreuzzug

33
 
Annotationen