Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ammon, Johann Christoph [HerausgeberIn] [Editor]; Huthoffer, Georg [DruckerIn] [Editor]
Kernhaffter Auszug Der Besten und raresten Schrifften, wie auch der auserlesensten Materien in allen Theilen der Theologischen Wissenschaften: Nebst denen angenehmsten Merckwürdigkeiten In der Kirchen- und Gelehrten- Historie, Aus den 40. Bänden der Unschuldigen Nachrichten, [et]c. In 4. Theile gebracht, Auch mit nöthigen und sehr nützlichen Anmerckungen versehen (2. Theil): Von 1711. bis 1720. — Roth, Landkreis Roth, 1746 [VD18 90784227]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49024#0466
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4Z4 «M (°) M_
XX!.
A.PanLkes
LcclesiattX oder Mlttags-Predi»
ger zu St. Elisabeth in Breslau.
Brieg, 1715. 8. z. Bogen.
Herr Autor fahret fort in seinem
LAA ruhmwürdigen Flciße, sich um das
hochansehnliche Ministerium seiner
werthen Vatter-Stadt verdient zu machen.
Daher bat er in gleicher Methode, als vor-
her die Pastores (0) nun auch die ihnen fol-
gende
(0) Die Lebens-Beschreibung derer k-korum , in der
Haupt-Kirche zu S. Elisabeth hat der Herr Autor
17 rz. m 8. zu Brieg edirt, worirmen viele Lesens-
würdige Sachen Vorkommen, unter andern E.
Sim. Musäi Leben, welches man nicht leicht so
ausführlich finden wird, ferner wie der Calvimsmus
in diese Gemeine sich emzuschleichen gesucht. In Auri-
fabri Lebens-Lauf wird dem G. Arnold ein nicht ge-
ringer Fehler gezeigt, welchen er begangen hat. Es
sind auch des berühmten Anan. Webers kat, um-
ständlich beschrieben. Und p. 69. verdienen ange-
merckt zu werden die guten Anstalten des vortresti-
chen Acoluchs von der Sabbath Feyer, ingleichen
der Catechjsation u. s. w. viä. U. ?. Xlll.
p. r rr. sq. O. sec^. Allwo auch der zweyte
Theil von y. Boqen edirt ryr?» in 8. kürzlich an-
geführet wird, worinnen Pantkes die ksiioies
der Pfarr-Kirchen zu St. Maria Magdalenaibe-
schreibt, und E. Johann Hessens des ersten
Evangelischen Preoigers Leben, item das erbauliche
Ende
 
Annotationen