Aus dem Radirungswerk Seite 85.
MAX KLINGER
ist, wie Richard Wagner, in Leipzig geboren, am
18. Februar 1857. Es ist merkwürdig, und man
könnte beinahe an allen modernen Theorien über
Erblichkeit und Milieu verzweifeln, wenn man be-
denkt, dass das betriebsame und geschäftskluge, im
ganzen aber doch recht nüchterne Leipzig in relativ
kurzer Zeit zwei solche phantasiegewaltige Umgestalter
im Reiche des Schönen hervorgebracht hat, von denen
der eine durch kühne Zusammenfassung aller redenden
Künste das moderne Musikdrama und überhaupt den
modernen Musikstil schuf, der andere durch nicht
minder eigenartiges Zusammenfassen der bildenden
Künste, in diesen letzteren einen neuen, den eigentlich
modernen Stil anzubahnen und zur Geltung zu bringen
sucht. Anregungen auf musikalischem und drama-
tischem Gebiet bot Leipzig von Alters her durch das
berühmte Gewandhaus und sein früher trefflich ge-
leitetes Theater; aber an bildender Kunst hatte die
Stadt nicht viel zu bieten. Auch die öde Umgebung
Leipzigs ist kaum geeignet, das Schönheitsgefühl zu
wecken. Wodurch also Klinger die ersten An-
regungen zu seinem Künstlerberuf empfing, weiss ich
nicht. Doch scheint der Gestaltungstrieb schon früh
3
I'