Metadaten

Amsler und Ruthardt (Firma); Anton Schroll und Co. (Wien); Meder, Joseph [Oth.]; Lehrs, Max [Oth.]
Lager-Katalog (Nr. 25): Amslerdruck und Schroll's Albertina-Facsimiledrucke: Kupferstiche, Holzschnitte und Handzeichnungen alter Meister in originalgetreuen Nachbildungen — Berlin: Amsler & Ruthardt, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74786#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1022 MEDER, JOSEPH. Die Handzeichnung, ihre Technik und
ihre Entwicklung. Zweite verbesserte Auflage. Wien 1923.
Lex. 8°. 783 Seiten mit 342 Abbildungen im Text und auf
Tafeln zum Teil in Lichte und Farbendruck.
In Ganzleinenband
In Halbleder^Handband
Die Zahl der wirklichen Kenner von Handzeichnungen ist heute geringer denn je, was
wohl vor allem darauf zurückzufiihren ist, daß es bisher in der ganzen großen Kunst-
literatur kein Buch gegeben hat, das den Kunstfreund über die wichtigsten, bei der Be-
urteilung solcher Kunstwerke in Betracht kommenden Momente unterrichten konnte. Ein
solches für Kunstfreunde, Studierende, Sammler und Händler gleich wertvolles Werk zu
schaffen, war niemand berufener als Joseph Meder, und daß es mit Recht einem längst
empfundenen Bedürfnis entsprochen hat, ist durch die beispielslos günstige Aufnahme
der im Jahre 1919 erschienenen und in wenigen Wochen vergriffen gewesenen ersten
Auflage bewiesen worden. Die zweite Auflage wurde einer sorgfältigen Durchsicht unter-
zogen und durch die inzwischen erschienene Literatur bereichert.
1023 PASSAVANT, J. D. Le peintre ^ graveur. 6 Bände..
Leipzig 1860—1864. 8°.
1024 SCHLOSSER, JULIUS. Die Kunstliteratur. Ein Hanch
buch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte.
XVI und 640 Seiten. Groß 8°. Wien 1924... Geheftet
In Halbleinenband
„Wenn man sagt, daß Schlossers Buch in Zukunft in keiner kunstwissenschaftlichen
Bibliothek, sei es in Europa, sei es in Amerika, sei es sonstwo, fehlen kann und fehlen
wird, so ist damit diese Leistung gewürdigt, die Schlosser in den letzten zehn Jahren
in den Mittelpunkt seiner unermüdlichen wissenschaftlichen Tätigkeit gestellt hat. ,Er
redet Taten und ihr redet nur Worte' hat Francesco Berni von Michelangelo gesagt,
und mit diesem Wort ist Schlossers Leistung vielleicht am festesten umrissen."
Ernst Steinmann im „Cicerone".
IV. OEUVRE-KATALOGE
UND MONOGRAPHIEN
1031 ALTDORFER, ALBRECHT. Von Max J. Friedlaender.
Berlin. Mit 110 Abbildungen .In Halbleinenband
Dieses Altdorfer=Buch von dem Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts gehört zu den
schönsten neueren Monographien. Friedlaender, der bereits seine Doktorarbeit über Alt-
dorfer schrieb, hat sich seither mit besonderer Liebe für den Meister eingesetzt. Er
schreibt selbst in seinem Vorwort : „Meine Verehrung für diesen Maler ist, .wie man
bemerken wird, gewachsen, und dies mag bezeugen, wieviel Glück er dem zu schenken
vermag, der nicht aufhört, sich mit ihm zu beschäftigen".
1032 DÜRER, ALBRECHT. Kupferstiche, Radierungen, Holz^
schnitte und Zeichnungen unter besonderer Berücksichtigung
der dazu verwandten Papiere und deren Wasserzeichen von
Oberbaurat B. Hausmann. Mit einem Holzschnitt und
8 Tafeln Abbildungen der Wasserzeichen. Würzburg 1922.
In Halbleinenband

186
 
Annotationen