Die ältere Schrift.
Ane dem ſeſten tage qua-
ſauwe, de grauen von Catzen-
elnbogen, dye grauen von
Dytze, de herren von Oſen-
burgk zu ſyner begraffenyſſe
vnd hulffen yn wyrdinclichen
beſtaden zo der erden. vnde
drogen dye baer zu ſyner
kyrchen ane das monſter zu
Arinſteyn vnd wart begraben
vor den hoen altaer yn den
koer vff aller ſelen daech yn
dem jare do man ſcreyb nae
xps geburt M° c° lrxxv' vnd
nae ſyner bekarong der ſtif-
tunck des cloyſters Arinſteyn
xlvij jare vnder apt Rycholfo.
Dyſſe cleyn vnd kurze ſcryft
maches du woel nemen van
graue Lodewychs leben de ſych
mach ſynen dogenthen dar
ynnen nycht wyrt geruret dan
dye puer wayrheyt waß yn
dyeſſer ſeryft zu wenich yſt
das macht dye vergeſſenheyt
vnd vnſtedycheyt der zyt daß
vyl geſchichtes ſynes lebendes
Die neuere Schrift.
Volgents herab den dritten
tagh biß ghen Eberbach ge-
vierdten tagh biß ghen Kirch-
dorff, vnd forters den fünff-
ten tagh gefuret naher Arn-
ſtein zu S. Margarethenn.
Ane dem ſechſten taghe ſeind
kommen die Grauen von Naſ-
ſawe, die Grauen von Catzen-
elnbogen, die Grauen von
Dietze, vnd die herrn von
Iſenburg, zu der begrebnuß
vnd dragende die leiche barhe
zu der kirchen ghen Arnſtein
hulffen ihn würdiglichen zur
erden beſtadten, vnd iſt be-
graben vor den hohen Altare
in dem Chore Anno nach
Chriſtj vnſers Seligmachers
geburth M, C. lxxxv. Vnnd
nach bekerung und ſtiftung
des vielgemeltenn kloiſters Arn-
ſtein, xlvij.
Dieſſe kleine vnd kurtze
ſchrifft möchtſt du wole an-
nemen von des Edtlen Grauen
Ludtwigs leben, welche ſich
ſeinen dugenten vnd chriſt-