126
®rabfteinfabritanten gefunben werben. @« ift bieS um jo bebauet»
tidjer, al« etnerfertS bie ©emeinben burdj foldje ©ufsenbmonumente
bie SSerbienfte iljrer Söfjne nidjt in bem £D?a^e eljren, tute bie«
beabfidjtigt ift, unb weil anberfeit« bei folgern SBerfaljren ein
burdjau« falfdje« ®i(b be« fünftlerifd>en Sonnen« unb ßmpfinben«
ber Uefetjeit auf bie 9'iadjwelt überliefert wirb.
@« fefjtt ljier ben leitenben ^ßerfonen offenbar in ber Sieget
an ber richtigen fadptiäiinifdjen Beratung, we«falb bte S. ®egirf«=
ämter angewiefen werben, bie betreffenben ©emeinben in jebem
gälte rectjtjeitig barüber gu belehren, baf; e« erwünfd)t wäre, in
foldjen gälten tüdjtige Silbljauer ober Slrdjitelten mit ber 2lu«füljrung
gu betrauen, baf? aber unter allen Umftänben ber 8ieferung«oertrag
erft bann abgefdjloffen werben foll, wenn ber Entwurf bie Billigung
oon fadjfunbiger Seite unb ber guftänbigen Stelle gefunben Ijat.
@« ift babei feineSWeg« an toftfpielige SJlonumente gebaut,
uielmetjr werben and; gang einfadj gehaltene ©enfmäler bei einiger
(Eigenart in ber 9lu8füljrung unb bei entfpredjenber Slnpaffung an
bie Umgebung, in welche fie ljineingeftellt werben fallen, ben pa»
triotifdjen 3tvecf in würbiger Sßeife erfüllen unb ber Ortfdtjaft gum
Wirttidjen Sdjmude gereidjen.
©abei ift barauf gu adjten, baf bie ©entmäler nadj ben
muftergültigen fBeifpielen ber älteren $eit nid)t gerabe in bie ffltitte
be« “’ßlatje«, fonbern beffer unter greifaltung ber SBerfeljrSridjtung
unb be« 2lu«bltde« auf etwa vortjanbene reigvolle, an unb für fid)
ba« Strafjenbitb fdjmüdenbe (Sebäube, nteljr gur Seite an einen
rutjigen ^unft be« ißlage« geftellt werben.
Slur fo werben biefe ©enlmäler in bem Sefdjauer bie fdjönen
(ämpfinbungen Weden, weldje eine uaterlänbifd) gefinnte Seuölferung
gur Stiftung be« ©enlmal« beftimmt Ijaben.
SDZündjen, ben 22. Slprtl 1904.
Dr. ^trljr. oon ^eilitjfrfj. Dr. von |Uel|ner.
©entmatpflege unb pflege ber
t)eimifcE)en tBnutveife betr.
80
®rabfteinfabritanten gefunben werben. @« ift bieS um jo bebauet»
tidjer, al« etnerfertS bie ©emeinben burdj foldje ©ufsenbmonumente
bie SSerbienfte iljrer Söfjne nidjt in bem £D?a^e eljren, tute bie«
beabfidjtigt ift, unb weil anberfeit« bei folgern SBerfaljren ein
burdjau« falfdje« ®i(b be« fünftlerifd>en Sonnen« unb ßmpfinben«
ber Uefetjeit auf bie 9'iadjwelt überliefert wirb.
@« fefjtt ljier ben leitenben ^ßerfonen offenbar in ber Sieget
an ber richtigen fadptiäiinifdjen Beratung, we«falb bte S. ®egirf«=
ämter angewiefen werben, bie betreffenben ©emeinben in jebem
gälte rectjtjeitig barüber gu belehren, baf; e« erwünfd)t wäre, in
foldjen gälten tüdjtige Silbljauer ober Slrdjitelten mit ber 2lu«füljrung
gu betrauen, baf? aber unter allen Umftänben ber 8ieferung«oertrag
erft bann abgefdjloffen werben foll, wenn ber Entwurf bie Billigung
oon fadjfunbiger Seite unb ber guftänbigen Stelle gefunben Ijat.
@« ift babei feineSWeg« an toftfpielige SJlonumente gebaut,
uielmetjr werben and; gang einfadj gehaltene ©enfmäler bei einiger
(Eigenart in ber 9lu8füljrung unb bei entfpredjenber Slnpaffung an
bie Umgebung, in welche fie ljineingeftellt werben fallen, ben pa»
triotifdjen 3tvecf in würbiger Sßeife erfüllen unb ber Ortfdtjaft gum
Wirttidjen Sdjmude gereidjen.
©abei ift barauf gu adjten, baf bie ©entmäler nadj ben
muftergültigen fBeifpielen ber älteren $eit nid)t gerabe in bie ffltitte
be« “’ßlatje«, fonbern beffer unter greifaltung ber SBerfeljrSridjtung
unb be« 2lu«bltde« auf etwa vortjanbene reigvolle, an unb für fid)
ba« Strafjenbitb fdjmüdenbe (Sebäube, nteljr gur Seite an einen
rutjigen ^unft be« ißlage« geftellt werben.
Slur fo werben biefe ©enlmäler in bem Sefdjauer bie fdjönen
(ämpfinbungen Weden, weldje eine uaterlänbifd) gefinnte Seuölferung
gur Stiftung be« ©enlmal« beftimmt Ijaben.
SDZündjen, ben 22. Slprtl 1904.
Dr. ^trljr. oon ^eilitjfrfj. Dr. von |Uel|ner.
©entmatpflege unb pflege ber
t)eimifcE)en tBnutveife betr.
80