zo Erster Abschnitt.
„Die Zufriedenheit war bey denen noch lebhafter,
„welche überlegten, daß die öffentliche Huldigung
„einer bloßen Privatperson geschah, ohne Würden,
„ohne Macht, nur allein durch seinen Muth und den
„Eifer seiner Freunde unterstüzt; daß eben dieser
„Mann/ der Gegenstand dieser Feyerlichkciten und
„dieser Ehkenbezeugungen, womit man seine Ergeben-
scheit fürs Volk und seine Opposition gegen das Mi-
nisterium belohnte, in allen andern Ländern unglük-
„lich gewesen wäre, daß er vielleicht seine Tage in
„einem Kerker geendigt hätte; daß anstatt dieses
„Pomps, der ihn über die Menschheit zu erheben
„schien, er durch einen despotischen Befehl mit
„Schmach bcdekt in die Abgründe der Bastille und
„Spandau gestürzt, oder in die Wüsten Sibiriens
„verbannt worden wäre: Abgründe und Wüsten,
„wo nicht allein die Freundschaft zu ohnmächtig ge-
„wesen wäre, ihm beyzustehn, sondern wo sie selbst
„gezittert haben würde, sich für ihn zu verwenden,
„wo es dem Unglüklichen nicht einmal erlaubt gewe-
„sen wäre, seine Existenz, oder seine Vernichtung
„kund zu machen."
„Welch ein Text: Wie sehr rechtfertigt er den
„Stolz der Engländer! Wie sehr entschuldigt er den
„Vorzug, den so viele rechtschaffene Menschen, selbst
„unfreywillig, ihrer Staatsverfassung vor allen
Zandern einräumcn müssen!"
So weit Linguet, der seine Sinnesänderung auf
folgende Weise rechtfertigt: „ Ich habe seit meiner
„Zurükkunft nach England über viele Punkte meine
„Meinung geändert, nachdem ich über die Vollkom-
„menheit, zn derdie menschliche Gesellschaft gebracht
werden
„Die Zufriedenheit war bey denen noch lebhafter,
„welche überlegten, daß die öffentliche Huldigung
„einer bloßen Privatperson geschah, ohne Würden,
„ohne Macht, nur allein durch seinen Muth und den
„Eifer seiner Freunde unterstüzt; daß eben dieser
„Mann/ der Gegenstand dieser Feyerlichkciten und
„dieser Ehkenbezeugungen, womit man seine Ergeben-
scheit fürs Volk und seine Opposition gegen das Mi-
nisterium belohnte, in allen andern Ländern unglük-
„lich gewesen wäre, daß er vielleicht seine Tage in
„einem Kerker geendigt hätte; daß anstatt dieses
„Pomps, der ihn über die Menschheit zu erheben
„schien, er durch einen despotischen Befehl mit
„Schmach bcdekt in die Abgründe der Bastille und
„Spandau gestürzt, oder in die Wüsten Sibiriens
„verbannt worden wäre: Abgründe und Wüsten,
„wo nicht allein die Freundschaft zu ohnmächtig ge-
„wesen wäre, ihm beyzustehn, sondern wo sie selbst
„gezittert haben würde, sich für ihn zu verwenden,
„wo es dem Unglüklichen nicht einmal erlaubt gewe-
„sen wäre, seine Existenz, oder seine Vernichtung
„kund zu machen."
„Welch ein Text: Wie sehr rechtfertigt er den
„Stolz der Engländer! Wie sehr entschuldigt er den
„Vorzug, den so viele rechtschaffene Menschen, selbst
„unfreywillig, ihrer Staatsverfassung vor allen
Zandern einräumcn müssen!"
So weit Linguet, der seine Sinnesänderung auf
folgende Weise rechtfertigt: „ Ich habe seit meiner
„Zurükkunft nach England über viele Punkte meine
„Meinung geändert, nachdem ich über die Vollkom-
„menheit, zn derdie menschliche Gesellschaft gebracht
werden