Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von; Wieland, Christoph Martin [Bearb.]
England und Jtalien (Erster Band. Erster Theil.): England — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954270]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68020#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zr Erster Abschnitt.
nichts bey ihm zu suchen habe; hätte aber der Her-
zog etwas bey ihm zu suchen, so möchte er zu ihm
kommen. Der Herzog bequemte sich hiezu, und that
den Antrag: Smith sollte seinen Candidaten für die-
sen Ort anfgeben, dagegen wollte er sich auf das
feyerlichste verbinden, daß drrftlde bey einer andern
Wahl, die einer gewissen Grafschaft bevorstünde,
unfehlbar gewählt werden sollte; weil er daselbst viele
Güter hätte, und die Wahl dort ganz von ihm ab-
hiengc. Smith schlug dieses Ansuchen rund ab,
und sagte: er hätte seinem Candidaten das Wort
gegeben, Repräsentant dieses Orts zu werden,
und wäre gewohnt genau sein Wort zu halten.
„Wohlan denn," er wicdcrte der Herzog, „so müssen
. „wir es prodiren," wobey er sich entfernte. Smith
war stolz genug, ihn beym Abschiede zu erinnern,
sein Bestes zu thun. Er that es, allein vergebens;
der andre wurde erwählt, und der geringe Einfluß
-es Herzogs verspottet.
Dies sind Misbrauche, denen am besten durch
eine gleichere Repräsentationabgcholfen werden wür-
de; denn in den großen Städten hört aller Einfluß
bey den Wahlen auf, oder ist doch sehr unbedeutend.
Wer ist im Stande , eine ungeheure Anzahl, theils
wohlhabender, theils reicher, ja oft unermeßlich rei-
cher Leute zu bestechen? Ein wahrhaft patriotisches
Unternehmen war es daher von dem würdigen Soh-
ue des großen Pitts, im Jahr 1782 und 178; auf
eine bessere Einrichtung bey derRepräsentation zu drin-
gen. Nichts scheint dein gesunden Menschenverstän-
de auffallender zu seyn, als daß Städte von 40000
imd mehr Einwohnern gar keine Repräsentanten
haben.
 
Annotationen