Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archenholz, Johann Wilhelm von; Wieland, Christoph Martin [Bearb.]
England und Jtalien (Erster Band. Erster Theil.): England — Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1786 [VD18 90954270]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68020#0169
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
"--tz,,
De«.
*

-^ÄG
UÄj^
>>WrN


ci::^!L
LÄcMsiE
,^A«-
- ?5ÄT
)7>M
7 75»«
«L
. )WlS
7,; ---

Religionszustand. 159
gemein Doktor Falkon genennt. Ein gewisser Graf
von Ranzow/ der vor kurzem als Marechal de Camp
in französischen Diensten gestorben ist / giebl in sei-
nen gedrukten Memoires von sogenannten kabbali-
stischen und magischen Operationen Nachricht / die er
von diesem Falk im braunschweigischen Lande gesehn
haben will, und zwar auf einem Gute seines Va-
ters / in Gegenwart vieler angesehenen Personen,
die er alle in seinem Buche namentlich anführte, und
sie auffodcrte / ihm zu widersprechen / wenn er nicht
die Wahrheit sagte. Ob sich Falk dabey der Schrö-
pferschen Künste bedient habe/ steht dahin; genug ,
dieser Mann lebt jezt in London / ohne je hier die
Rolle eines Kabbalisten gespielt zu haben. Er be-
wohnt ein großes Haus/ worum sich außer ihm nie-
mand als einige Dienstboten befinden. Er treibt keine
Handlung / lebt sehr mäßig / und gicbt den Armen
viel Almosen. Sehr selten geht er aus/ und wenn
cs geschieht / so trägt er einen langen Talar/ der ihm
bey einem großen weißen Barte, und einer edlen
Gcsichtsbildung sehr wohl ansteht. Er ist jezt unge-
fähr siebenzig Jahr alt. Die wunderbaren und höchst
unglaubwürdigen Dinge, die von ihm erzählt werden,
will ich hier nicht anführen. Am wahrscheinlichsten
ist es mir, daß dieser Doktor Falkon ein starker Chy-
miker ist, und daß er in dieser Wissenschaft ganz ei-
gene Kenntnisse besizt/ die er aber dmchaus an nie-
mand mittheilen will. Ein königlicher Prinz, der
den Stein der Weisen mit vielem Eifer sucht, wollte
ihn vor einigen Jahren besuchen: erfuhr nach Fch-
kons Hause, hatte aber den Verdruß abgewiesen zn
werden.
Man
 
Annotationen