Eigenheiten der Britten. zy;
Za man sicht häufiig Staatsminister, die gar nichts
von dieser Sprache verstehn; der verstorbene Graf
von Suffolk, einer der Urheber des amerikanischen
Krieges, nahm erst einen Sprachmeister an, da er
Minister wurde.
Zu den Vorurtheilen der Engländer gehört auch
ihre außerordentliche Abneigung gegen anatomische
Operationen. Es ist für die Anatomiker ungemein
schwer, todte Körper zu bekommen. Sie müssen
solche theuer bezahlen, und doch des Nachts heim-
lich mit großer Vorsicht ins Haus bringen lassen.
Erfährt es der Pöbel, so geschieht ein Auflauf, und
die Fenster des Zergliederers müssen herhalten. Die
Abneigung gegen diese nüzliche Kunst wird dadurch
vermehrt, daß manchmal arme Leute, durch die
Belohnung gereizt, die Gräber durchivühlen, und
die Körper herausstehlen. Es ist unbegreiflich, wa-
rum die Regierung nicht aus diesem Abscheu Vor-
theil zieht, und alle Hingerichtete Strassenränder
den Anatomikern übergiebt. Der Strassenraub wür-
de zwar deshalb nicht aufhören, allein er würde
doch gewiß sehr veringert werden, und die Zergliede-
rer nicht an Körpern Mangel leiden. Iezt werden
ihnen blos die Leichname der Hingerichteten Mörder
überliefert.
Es verdient noch als ein brittischer Cbarakterzug
bemerkt zu werden, daß die Engländer nicht das
Glük ihrer Freiheit allein zu genießen wünschen, son-
dern es vielmehr gern über alle Völker ausgebrcitet
sehen möchten. Zu der Zeit, da Paoli mit seinen
braven Corsikanern durch die Macht Frankreichs in
die Enge getrieben wurde, verlangte die ganze Na-
Aa 4 tion.
Za man sicht häufiig Staatsminister, die gar nichts
von dieser Sprache verstehn; der verstorbene Graf
von Suffolk, einer der Urheber des amerikanischen
Krieges, nahm erst einen Sprachmeister an, da er
Minister wurde.
Zu den Vorurtheilen der Engländer gehört auch
ihre außerordentliche Abneigung gegen anatomische
Operationen. Es ist für die Anatomiker ungemein
schwer, todte Körper zu bekommen. Sie müssen
solche theuer bezahlen, und doch des Nachts heim-
lich mit großer Vorsicht ins Haus bringen lassen.
Erfährt es der Pöbel, so geschieht ein Auflauf, und
die Fenster des Zergliederers müssen herhalten. Die
Abneigung gegen diese nüzliche Kunst wird dadurch
vermehrt, daß manchmal arme Leute, durch die
Belohnung gereizt, die Gräber durchivühlen, und
die Körper herausstehlen. Es ist unbegreiflich, wa-
rum die Regierung nicht aus diesem Abscheu Vor-
theil zieht, und alle Hingerichtete Strassenränder
den Anatomikern übergiebt. Der Strassenraub wür-
de zwar deshalb nicht aufhören, allein er würde
doch gewiß sehr veringert werden, und die Zergliede-
rer nicht an Körpern Mangel leiden. Iezt werden
ihnen blos die Leichname der Hingerichteten Mörder
überliefert.
Es verdient noch als ein brittischer Cbarakterzug
bemerkt zu werden, daß die Engländer nicht das
Glük ihrer Freiheit allein zu genießen wünschen, son-
dern es vielmehr gern über alle Völker ausgebrcitet
sehen möchten. Zu der Zeit, da Paoli mit seinen
braven Corsikanern durch die Macht Frankreichs in
die Enge getrieben wurde, verlangte die ganze Na-
Aa 4 tion.