Archäologisch-epigraphische Mitteilungen aus Österreich-Ungarn
2.1878
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/archepigrmoeu1878
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-93922
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9392
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/archepigrmoeu1878/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
- Umschlag
-
Heft 1
-
Inhalt
-
[1]-9
Benndorf, Otto: Mercurrelief von Carnuntum
-
9-17
Maionica, Enrico; Schneider, R.: Bericht über eine Reise im westlichen Ungarn, [2]
-
17-33
Hoernes, M.: Beschreibung griechischer Vasen in Triest, [1]
-
33-44
Maionica, Enrico: Mithras Felsengeburt
-
44-65
Dilthey, Karl: Drei Votivhände aus Bronze
-
66-67
Gurlitt, Wilhelm: Mercur mit Schildkröte
-
67-104
Hirschfeld, Otto: Fundberichte aus Oesterreich-Ungarn: archäologisch-epigraphischer Bericht aus Ungarn 1877
-
Inhalt
-
Inhalt
-
Heft 2
-
[105]-119
Hübner, E.: Römische Schildbuckel
-
119-120
Conze, Alexander: Theos ek petras
-
120-146
Hoernes, Moritz: Beschreibung griechischer Vasen in Triest, [2]
-
146-160
Gurlitt, Wilhelm: Antike Denkmäler im Wiener Privatbesitze, [3]: Bronzen der Sammlung Trau
-
161-163
Benndorf, Otto: Vasen von Adria
-
164-165
Maionica, Enrico: Ledarelief aus Enns
-
166-176
Benndorf, Otto: Archäologischer Bericht aus Oesterreich
-
176-189
Hirschfeld, Otto: Ausgrabungen in Carnuntum, [2]
-
190-194
Hirschfeld, Otto: Epigraphische Mittheilungen, [1]
-
194-196
Gurlitt, Wilhelm: [Antike Denkmäler im Wiener Privatbesitze, [4]]: Nachtrag zu Nr. 52 der Bronzen der Sammlung Trau
- Tafel I - IX
-
Inhalt
-
[105]-119
Hübner, E.: Römische Schildbuckel
-
Maßstab