Tafel 66 u. 6y,
0 > S S H 5 ,c
mwn—i—i—i—i—i—i—i—i—h
10
-) ‘TtUU/t
Erklärung.
1 Vestibül.
2 Restaurationssäle.
3 Extrazimmer.
4 Schankzimmer.
5 Verbindungsgang.
6 Abgang in die Küche.
7 Pissoir.
8 Damentoilette.
9 Hauptstiegen zu den
Wohnungen.
Erdgeschoss.
Erklärung.
10 Cafesäle.
11 Büffett.
*12 Cafetierswohnung.
13 Geschäftslokale.
14 Portierswohnungen.
15 Privatwohnungen.
V Vorzimmer, K Küche.
D Dienstbotenzimmer.
16 Personenaufzüge.
17 Dampfschornstein.
Erklärung.
Privatwohnungen.
1 Personenaufzüge.
V Vorzimmer.
K Küche.
D Diener- und Dienst-
botenzimmer.
B Bad.
G Garderobe.
6' Speise.
I. Stock.
Arkadenhaus-Gruppenbau nächst dem neuen Rathaus in Wien; erbaut von Baurat Franz Ritter von Neumann jr. daselbst.
Architektonische Rundschau 1887. 9,
Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart.
0 > S S H 5 ,c
mwn—i—i—i—i—i—i—i—i—h
10
-) ‘TtUU/t
Erklärung.
1 Vestibül.
2 Restaurationssäle.
3 Extrazimmer.
4 Schankzimmer.
5 Verbindungsgang.
6 Abgang in die Küche.
7 Pissoir.
8 Damentoilette.
9 Hauptstiegen zu den
Wohnungen.
Erdgeschoss.
Erklärung.
10 Cafesäle.
11 Büffett.
*12 Cafetierswohnung.
13 Geschäftslokale.
14 Portierswohnungen.
15 Privatwohnungen.
V Vorzimmer, K Küche.
D Dienstbotenzimmer.
16 Personenaufzüge.
17 Dampfschornstein.
Erklärung.
Privatwohnungen.
1 Personenaufzüge.
V Vorzimmer.
K Küche.
D Diener- und Dienst-
botenzimmer.
B Bad.
G Garderobe.
6' Speise.
I. Stock.
Arkadenhaus-Gruppenbau nächst dem neuen Rathaus in Wien; erbaut von Baurat Franz Ritter von Neumann jr. daselbst.
Architektonische Rundschau 1887. 9,
Verlag von J. Engelhorn in Stuttgart.