Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 9.1893

DOI Heft:
6. Heft
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35082#0099
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Attika aus Stotzinger Sandstein, diejenigen des i. Stocks aus
Breitenbrunner Sandstein, während die Gesimse, Solbänke und
Fenstermittelgewände des zweiten Stocks, sowie die Hängplatten


gestellt, und zwar ist der kleine Saal im dorischen, der grosse
im korinthischen Stil gehalten.
Tafel 47. Pavillon der Kakao- und Chokoladefabrik


4 0 5 »0 M.
Ii, 111_1_1_1_1-1-1-1-1-1-1
Grundrisse des Pavillons der Kakao- und Chokoladefabrik Walter Baker & Co. für die Weltausstellung in Chicago 1893;
entworfen von Carrere & Hastings, Architekten in New York.

Erdgeschoss.







Grundrisse der Börse für landwirtschaftliche Produkte in Wien; erbaut von Professor Carl König daselbst.

des Hauptgesimses wieder aus Mannesdorfer Stein hergestellt
sind. Die Treppenstufen sind aus dem Stein von San Stefano in
Istrien, die freistehenden Pfeiler im Vestibül, sowie die Säulen
im kleinen Saale aus Karstmarmor, diejenigen im grossen Saale
aus dem sogen. Kirchenbruch von Adnet bei Hailein.
Die Decken der Säle sind durchaus im System Monier her-

Walter Baker & Co. für die Weltausstellung in Chicago 1893; ent-
worfen von Carrere & Hastings, Architekten in New York.
Mit Genehmigung des Herausgebers aus »The American
Architect and Building News« Boston.
Tafel 48. Wohnhaus in Kassel, erbaut 1644, Thür von 15701;
aufgenommen von Regierungsbaumeister R. klagen in Kassel.

Für die Redaktion verantwortlich Baurat Carl Weigle in Stuttgart.
 
Annotationen