1904
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 5
Laufende Wettbewerbe.
Ausschreibende
Gegenstand
Besondere
Bemerkungen
Ablieferungs-
termin
Preise
Teilnehmer
Bezugsquelle und Preis
der Unterlagen
Mährisch-Ostrauer Handels- und
Gewerbebank
Geschäfts- und Wohnhaus für
die Bank
Bausumme
260000 Kronen
15/2. 1904
1000, 750,
500 Kronen
Architekten der im
Österr. Reichsrate
vertretenen Länder
—
Beamtenwohnungsverein zu Ber¬
lin E. G. m. b. H.
Bebauung eines Grundstücks in
Charlottenburg
Entwurfsskizzen
15/3. 1904
2500, 1500,
1000 Mk.
In Berlin und den
Vororten ansässige
Architekten
Berlin, W. Link-
straße 4011
Kgl-Westpreuß. Provinzial-Land-
schaftsdirektion in Danzig
Geschäftsgebäude der Land-
schaftsdirektion und landschaft-
lichen Darlehnskasse
Fassadenent-
würfe
15/3. 1904
2000,1000,2X500Mk.
Ankäufe für je
300 Mk. vorbehalten
Im Deutschen
Reiche ansässige
Architekten
Danzig,
Langgasse 34,
kostenfrei
Kgl. bayrisches Staatsministerium
des Kgl. Hauses u. des Äußern
Gebäude für das Verkehrsmini-
sterium u. ein Zentralbriefpost-
amt in München
Ideenwett-
bewerb
15./3. 1904
7000, 5000, 4000
und 2mal 2000 Mk.
Bayrische und in
Bayern ansässige
Architekten
Geh. Expeditions-
amt, 3 Mk.
Kirchenvorstand von St. Paul in
Köln
Kath. Pfarrkirche zum hl. Paulus
in Köln
Skizzenwett-
bewerb
31./3. 1904
3000,1800,1200 Mk.
I11 Rheinland und
Westfalen wohnende
und geborene
Architekten
Pfarrer Peter Haas,
3 Mk.
Städtisches Ingenieuramt in
Szeged
Kirche
—
1/4. 1904
4000, 2500 und
1500 Kronen
Nur ungarische
Architekten
—
Zürcher Kunstgesellschaft
Kunsthaus in Zürich
Baukosten
höchstens
850000 Franken
1./5. 1904
Zusammen
7000 Franken
Alle Schweizer und
in der Schweiz an-
sässigen Architekten
Künstlerhaus
Talgasse 5
Stadtgemeinde in Barcelona
Plan für die Eingemeindung
der Vororte
—
3/12. 1904
35000, 10000
und 5000 Pesetas
International
10 Pesetas
Schönster Ersatz seidener Wandbespannung
Zu haben in allen erstklassigen Tapetengeschäften.
* a •
——————— v 1 1' 1
Wttrtt. ffolzwarenMannfactnr Actiengesellscliafi Esslingen a. N.
vormals Bayer & Leibfried
Filialen in Berlin S.W. 13, Alexandrinenstr. 110; Frankfurt a. M., Buchgasse 12; München, Reichenbachstr.27
Rolladenabteilung:
Roll- und Zug - Jalousien, Stahlwellblechläden,
Rollschutzwände, Schattendecken, Gurtroller.
Neuheiten:
Selbsttätige Ausstellvorrichtung „Fix“; Patentrolladen „Fort-
schritt“ und Patentjalousie „Krone“ (Ersatz für Zugjalousien).
Bau- und Möbelleisten, Türen und Türbe-
kleidungen, Bildhauer- und Drechslerwaren,
Treppengeländer und Vertäfelungen.
Holzwarenabteilung:
================== SPEZIALITÄT: Braunholz und Grauholz. —— — - — ~~=
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 5
Laufende Wettbewerbe.
Ausschreibende
Gegenstand
Besondere
Bemerkungen
Ablieferungs-
termin
Preise
Teilnehmer
Bezugsquelle und Preis
der Unterlagen
Mährisch-Ostrauer Handels- und
Gewerbebank
Geschäfts- und Wohnhaus für
die Bank
Bausumme
260000 Kronen
15/2. 1904
1000, 750,
500 Kronen
Architekten der im
Österr. Reichsrate
vertretenen Länder
—
Beamtenwohnungsverein zu Ber¬
lin E. G. m. b. H.
Bebauung eines Grundstücks in
Charlottenburg
Entwurfsskizzen
15/3. 1904
2500, 1500,
1000 Mk.
In Berlin und den
Vororten ansässige
Architekten
Berlin, W. Link-
straße 4011
Kgl-Westpreuß. Provinzial-Land-
schaftsdirektion in Danzig
Geschäftsgebäude der Land-
schaftsdirektion und landschaft-
lichen Darlehnskasse
Fassadenent-
würfe
15/3. 1904
2000,1000,2X500Mk.
Ankäufe für je
300 Mk. vorbehalten
Im Deutschen
Reiche ansässige
Architekten
Danzig,
Langgasse 34,
kostenfrei
Kgl. bayrisches Staatsministerium
des Kgl. Hauses u. des Äußern
Gebäude für das Verkehrsmini-
sterium u. ein Zentralbriefpost-
amt in München
Ideenwett-
bewerb
15./3. 1904
7000, 5000, 4000
und 2mal 2000 Mk.
Bayrische und in
Bayern ansässige
Architekten
Geh. Expeditions-
amt, 3 Mk.
Kirchenvorstand von St. Paul in
Köln
Kath. Pfarrkirche zum hl. Paulus
in Köln
Skizzenwett-
bewerb
31./3. 1904
3000,1800,1200 Mk.
I11 Rheinland und
Westfalen wohnende
und geborene
Architekten
Pfarrer Peter Haas,
3 Mk.
Städtisches Ingenieuramt in
Szeged
Kirche
—
1/4. 1904
4000, 2500 und
1500 Kronen
Nur ungarische
Architekten
—
Zürcher Kunstgesellschaft
Kunsthaus in Zürich
Baukosten
höchstens
850000 Franken
1./5. 1904
Zusammen
7000 Franken
Alle Schweizer und
in der Schweiz an-
sässigen Architekten
Künstlerhaus
Talgasse 5
Stadtgemeinde in Barcelona
Plan für die Eingemeindung
der Vororte
—
3/12. 1904
35000, 10000
und 5000 Pesetas
International
10 Pesetas
Schönster Ersatz seidener Wandbespannung
Zu haben in allen erstklassigen Tapetengeschäften.
* a •
——————— v 1 1' 1
Wttrtt. ffolzwarenMannfactnr Actiengesellscliafi Esslingen a. N.
vormals Bayer & Leibfried
Filialen in Berlin S.W. 13, Alexandrinenstr. 110; Frankfurt a. M., Buchgasse 12; München, Reichenbachstr.27
Rolladenabteilung:
Roll- und Zug - Jalousien, Stahlwellblechläden,
Rollschutzwände, Schattendecken, Gurtroller.
Neuheiten:
Selbsttätige Ausstellvorrichtung „Fix“; Patentrolladen „Fort-
schritt“ und Patentjalousie „Krone“ (Ersatz für Zugjalousien).
Bau- und Möbelleisten, Türen und Türbe-
kleidungen, Bildhauer- und Drechslerwaren,
Treppengeländer und Vertäfelungen.
Holzwarenabteilung:
================== SPEZIALITÄT: Braunholz und Grauholz. —— — - — ~~=