Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 25.1909

DOI Heft:
Beilage
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42077#0339
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1909

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft 3

Die Dorfkirche. Monatsschrift zur Pflege des reli-
giösen Lebens in heimatlicher und volkstümlicher
Gestalt. Auf Anregung des deutschen Vereins für
ländliche Wohlfahrts- und Heimatspflege herausge-
geben von Hans von Liipke, Pfarrer in Thalbürgel.
Mit einem baukünstlerischen Teil von Kgl. Baurat
Büttner, Steglitz. Deutsche Landbuchhandlung, G.
m. b. H., Berlin. Preis vierteljährlich 1,50 Mk.
Heft 9 des laufenden Jahrgangs enthält neben
manchen bemerkenswerten Mitteilungen und An-
regungen aus dem Gebiete des Heimatschutzes eine
Darlegung des Bauprogramms für das evangelische
Pfarrhaus an der Hand eines Entwurfs für das Pfarr-
haus in Eichwalde (Kreis Teltow) von Baurat Büttner.
Bericht der Handwerker- und Kunstgewerbe-
schule Crefeld über das Schuljahr 1907. Erstattet
vom Direktor Professor Wolbrandt.
Der die Ziele und Entwicklung der Anstalt
schildernde Bericht ist mit Abbildungen nach Auf-
nahmen von Werken heimatlicher Baukunst ausge-
stattet, die in der Fachklasse für Architektur unter
Leitung des Lehrers Biebricher gemacht wurden und
ein gutes Zeugnis für die verständnisvolle Beschäftigung
mit der bodenständigen einfacheren bürgerlichen Bau-
weise der Vergangenheit ablegen.
Bau-Unterhaltung in Haus und Hof. Von E. Hilgers,
Kgl. Baurat (f 1889). 8. Auflage. Bearbeitet vom
Geheimen Baurat Dr. O. von Ritgen. Wiesbaden,
Rud. Bechtold & Comp., 1908. 487 S. in Oktav mit
zahlreichen Abbildungen im Text. Preis geb. 6,50 Mk.
Das schon in 8. Auflage erscheinende Handbuch
wird in zweckentsprechenderWeise auf der Höhe der
Zeit gehalten. Auch die neueste Auflage weist viel-
fache wichtige Ergänzungen und Verbesserungen auf.
Das Kapitel über Zentralheizung und Lüftung ist ganz
neu bearbeitet; in den Trägertabellen sind die neuer-
dings zugelassenen stärkeren Belastungen berücksich-
tigt; viele neuere Baustoffe sind aufgenommen u.s. w.
Die Einheit der Architektur. Betrachtungen über
Baukunst, Ingenieur-, Bau- und Kunstgewerbe. Von
Hermann Muthesius. Vortrag, gehalten im Verein
für Kunst in Berlin. Berlin, Verlag von Karl Curtius,
1908. Preis 1,50 Mk.
Meyers Historisch-Geographischer Kalender für
das Jahr 1909. 13. Jahrgang. Mit 365 Landschafts-
und Städteansichten, Porträten, kulturhistorischen
und kunstgeschichtlichen Darstellungen, sowie einer
Jahresübersicht. Als Abreißkalender eingerichtet.
Leipzig und Wien, Verlag des Bibliographischen
Instituts. Preis 1,75 Mk.
Stühlens Ingenieurkalender für 1909, 44. Jahr-
gang. Herausgegeben von Zivilingenieur C. Franzen
und Direktor Professor A). Mathe'e. Essen a. Ruhr,
G. D. Baedeker, Verlagshandlung. Preis beider
Teile 4 Mk.
Auskunftsbuch für statische Berechnungen
(Schnellstatiker). Kräftepläne zu Fachwerken, Ta-
bellenmagazin, Vorschriften über statische Berech-
nungen u. s. w. auf dem Gebiete des Bau- und
Ingenieurwesens in neuster Anordnung. Von Zivil-
ingenieur Frankfurt a. M. Mit 159 Textfiguren.
Selbstverlag. Vertriebstelle K. F. Köhler in Leipzig.
Preis 3,50 Mk.







10000 Mark


c

zur Verfügung gestellt.

c

c.

c



1/

c

'S

G.

3


c

^7

3

Gz

§

Rittergut Rüdersdorf (Mark).

6



Dv


Die Bedingungen sind kostenlos, die Unterlagen gegen Nachnahme
von 6.00 Mark von der unrerzeichneten Verwaltung zu beziehen.





Zur Erlangung von Entwürfen für
Landhaus-Siedelungen
in märkischem Charakter wird dem untenstehenden Preisgericht die Summe von

Preisausschreiben
des Rittergutes Rüdersdorf (August Thyssen)


Das Preisgericht«
Ehrenpreisrichter:
von Berg, Geh. Reg.-Rat, Vortr. Rat im Geh. Zivilkab. S.M.d.Kaisers, Berlin.
Fürstenberg, Bankdirektor, Berlin.
Harter, Bankdirektor, Berlin.
Graf von Rödern, Kgl. Landrat, Berlin.
Schmidt, Dr., Wirkl. Geh. Ob.-Reg.-Rat u. Abteilungsdir. i. Kult.-Min., Berlin.
Thiel, Dr., Wirkl. Geh. Rat u. Ministerialdir. i. Min. f. Landw., Exzell., Berlin.
August Thyssen, Rittergutsbesitzer.
Fachpreisrichter:
Crzellitzer, Regierungsbaumeister a. D., Zehlendorf.
Albert Gessner, Architekt, Charlottenburg.
Ludwig Hoffmann, Kgl. Geh. Baurat und Stadtbaurat, Berlin.
Felix Genzmer, Kgl. Geh. Hofbaurat, Professor, Berlin.
Kleemann, Regierungsbaumeister, Berlin.
Stübben, Dr.-Ing., Kgl. Ober- und Geh. Baurat, Grünewald.
Maurice Berg, Kunstmaler, Berlin.
Theodor Echtermeyer, Kgl. Oekonomie-Rat, Dahlem.
Willy Lange, Kgl. Garten-Inspektor, Wannsee.
Siebert, Palmengarten-Direktor, Frankfurt a. M.
Schinkel, Kunstmaler, Berlin.
Sachverständige
für die örtlichen Bedingungen und für die Veröffentlichung:
Borchardt, Dr. jur., Rüdersdorf.
Levinstein, Amtsgerichtsrat, Kalkberge.
Müller, Dr., Fabrikdirektor, Tasdorf.
Siegemann, Kgl. Bergrat, Rüdersdorf.
Horst Weber, Verlagsbuchhändler, Leipzig.



Für die künstlerische Ge-
staltung wird keine be-
stimmte Richtung vorge-
schrieben oder bei der
Preisverteilung begünstigt.
Die Situation lasst es
erwünscht erscheinen,
dass möglichst Bau- und
Gartenkünstler gemein-
same En twürfe schaffen.
Der erste Preis beträgt
3500 Mark
Der zweite Preis beträgt
2500 Mark
Der dritte Preis beträgt
1500 Mark
Für Ankauf v. Entwürfen
2500 Mark
IIIIB

Rißfreie feuersichere Decken

fertigt man mit dem durch uns eingeführten Deckengewebe in glatter und ge-
wellter Ausführung (Wellendrahtgewebe, 2 deutsche Reichsge-
brauchsmuster), Anbringung ebenso leicht wie Rohrgewebe oder
Latten. BezugsquelleI. Rangesf. Rabitzgewebe, Pliestergeflecht.
Rheinische Draht-Industrie
Bäcker & Co., Amern 17 (Bezirk Düsseldorf).



Cementbau-Gesellschaft

X

Johannes JÄueller, jtax s &
Telephon 7509 Stuttgart Königstraße 58

Eisenbeton

x

für Hoch- und Tiefbau,
Brücken- und Wasserbau.

z

Berectinuna f reistehen der Sthorns tdne.
Leitfaden zum Entwerfen und zur Berechnung der Standfestigkeit.
Mit Abbildungen und Tabellen für den praktischen Gebrauch und Selbstunterricht.
Bearbeitet von Ingenieur M. Bazali,
Oberlehrer an der König Friedrich-August-Schule zu Glauchau.
Preis 2 Mark.
Verlagsbuchhandlung Charles Coleman, Lübeck.
jflktstudien für Künstler, JVfaler, Bildhauer, Architekten, Ärzte u.s.v.
Die Schönheit der Frauen
280 Freilichtaufnahmen. Format 23 x 14 cm und
lS’/zXO1^ cm. In Prachtband komplett 20 Mk.
Zur Probe: 70 Aufnahmen 4,30 Mk.
En Costume d’Eve lichtaufnahmen.
Format 22 x 16 cm. Komplette Serie 10,50 Mk.
Probelieferung 2,30 Mk.


Probesendung dieser Original-
Photographieen und 150 Minia-
turen 5 Mark. Nur ganze Fi-
guren in keuschester Nacktheit.
Einzig dastehend bezüglich Gröfse
und Schönheit.
Erstklassige Modelle
aller Länder.
Sehr gröfse Auswahl 1

Der Pariser Akt

50 Studienbilder.

Format 36x22 cmu.25x 17 cm. Komplett5,50Mk.
Atelier-Akte(0rig.-I’hot.)llxl5 »äöOPf. 11 St. 6Mk.
» » » 18x24»» 1,50. 11 » 15 »
Freilicht-Akte » 12x16 »»60 Pf. 11 » 6 »
» » » 24x30»» 2,— 11 »20 »

Wir liefern nur zu künstlerischen Zwecken.
Beschlagnahme aufgehoben infolge glänzender Künstlerurteile.

Oswald Schladitz & Co., Berlin W. 57, Bülowstrafse 54, A. R.
 
Annotationen