Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 30.1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42063#0563
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Architektonische Rundschau

Seite VI

1914,1











Geschichte des Barock in Spanien, von otto Schubert.
Mit 292 Abbildungen im Text und einer Doppeltafel, Lex. 8°. Geheftet M. 25.—; in Halbfranz gebunden M. 28.—
Der Verfasser dieses Werkes hat Spanien wiederholt bereist; er hat die großartigen Bauten des Landes nicht
nur genau studiert, sondern auch aufgemessen und bildlich dargestellt. Schubert hat hierin eine Riesenarbeit
geleistet und zugleich ein gewaltiges Material der Kunstgeschichte eingereiht. Nach dem Urteil eines hervor-
ragenden Kunstgelehrten ist seit Jahrzehnten keine so überraschende Erscheinung zu verzeichnen gewesen
wie das vorliegende Werk.
DollEine Charakteristik der Baukunst des Klassizismus,
von r dlldUIO □CniHKei. Von Dr.-Ing. Paul Klopfer, Direktor der Großh.
Baugewerkenschule in Weimar. Mit 261 Abbildungen im Text. Lex. 8°.
Geheftet M. 15.— ; in Halbfranz gebunden M. 18.—
Das Buch gibt nicht allein einen geschichtlichen Umriß über die Baukunst des Klassizismus, wie er sich aus
der Schule des Palladio heraus entwickelte und bis in die Zeit Schinkels je nach Nationalität oder Überlieferung
mehr oder weniger kräftig und nachhaltig herrschte, sondern enthält auch eine Untersuchung und Wertung
der Schöpfungen dieser Baukunst als Funktionen der zeitgenössischen Kultur. Sehr wertvoll ist endlich eine
ausführliche Liste der Baukünstler jener Periode mit Angaben über ihre Hauptwerke.
„. . . Wir können die Anschaffung des überaus klar und anregend geschriebenen Werkes nur warm empfehlen und wünschen
dem Verfasser als Lohn für seine reiche Arbeit eine weite Verbreitung seines Buches, das in keiner Fachbibliothek fehlen sollte.
Zeitschrift f. Ingen.- u. Architekturwesen.
111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 ■11111111111111111111
Paul Neff Verlag (Max Schreiber) in Eßlingen a. N. * Zu beziehen durch alle Buchhandlungen i
!■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■!■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

Baugeschichtliche Werke in feinster Ausstattung:
IIIIIIIIIIIIIIIIIIII llllll Illi Illi III 11 Illi IIIIIlJlill111 Illillllllllllll11111II1111111III11IIIIIIIIIIIIIIIIIII1111111IIIIII1111III1111IIIIII111III1111111II1111111IIIIII1111IHI11111 IIII Illi Illi Illi IIIIIIIIIIIII
Geschichte der Renaissance in Italien. Von Jacob Burckhardt.
5. Auflage bearbeitet von Prof. Dr. Heinrich Holtzinger. Mit 340 Abbildungen im Text. Lex. 8°.
Geheftet M. 12.—; in Halbfranz gebunden M. 15.—
„...Es erscheint überflüssig, diesem Werke noch eine Empfehlung mitgeben zu wollen, aber man muß immer wieder von neuem
seinen wundervoll systematischen Aufbau hervorheben, die Materialfülle der einzelnen Kapitel und die geistvolle sachverständige und
kritische Verarbeitung des ungeheuren Stoffes. Es gehört zu den unvergänglichen Werken der kunst- und kulturgeschichtlichen
Literatur.“ M. K. Rohe. Kunst für Alle.


GroßeVorräte in den gangbarsten
Sorten, mehrfach verpflanzt, mit
großen Kronen.
Heckenpflanzen
passende Arten für moderne
Gärten. — Ziersträucher
und baumartige Gehölze.
Obstbäume
Große Vorräte in allen Formen
u. Arten. — Koniferen mit
festen Erdbällen. — Taxus-
baccata Spezialkultur, große
Vorräte in allen Formen u.Größen
Preisverzeichnisse auf Verlangen
umsonst u. postfrei. Bei giöß.
Bedarf besond Vorzugs-Angebote
mit billigen Preisen.
266 Morgen Baumschulen.
J. Timm & Co., XiÜ
Elmshorn in Holstein


Baugewerkschule (4 Sem.)
Frankenhausen a. Kyffh.
Architekt- u. Bauing.-Kurse.

Dir. Prof. Huppert.


AWFABER tet iftfabrikg^r.lWi STEINhürnberg

Die besten
BLEISTIFTE KOPIERSTIFTE
. TINTENSTIFTE-FARBSTIFTE
' A A * . derWelt.
.4 4 » ■
1|]T ■' • / A A
.. ■ i I Ä »fr ■ M A
ä .; 1 . i: i/l/1

A.W FABER

Auf Wunsch Prospekte

— Der Architekt greift gerne nach — .. ■ - —; 1
j Jaennickes Handbuch der Aquarellmalerei
Die soeben erschienene 7. Auflage des Buches ist von Prof. Franz Sales Meyer

an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe völlig neu bearbeitet worden, sie enthält
110 Aquarell-Vorlagen, 3 Tafeln mit Original-Farbaufstrichen,
** 2 Aquarellpapiermuster, 21 Abbildungen im Text. *»
9 Preis: geheftet M. 5. — , in Ganzleinenband M. 6.— J
I Paul Neff Verlag (Max Schreiber), Ehlingen a. N. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. >
• «BiaMVHESsnB • onaonsBBB« OBvnQSwrsiianraBBfaBwwKwaBecssraMKaaoeaaBQKRsaM» o
 
Annotationen