Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Argos, oder der Mann mit hundert Augen — 4.1793

DOI Heft:
Nro. XXXII
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47742#0262
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
was vom Herzen kommt, geht zum Herzen.
Ich habe daher schon oft einen bescheidenen
Blick auf das ewige Schwören in den Volks-
gesellfchaften geworfen, und muß gestehen,
daß es größtentheils Phrafts waren, und
Phrafes mögen sie auch noch so schön klin-
gen , sind mir wenigstens unausstehlich. Der
alte Deutsche sprach bedächtlich Ja, oder
Nein, und das war denn auch ein Ja oder
Nein trotz allen Stürmen, troz dem Tode!
Ein solches seelenvolles Ja und Nein meint
auch Jesus in seiner Moral, und reine, ein-
fache Seelen kennen kein anderes.
Ich habe mir bei meinem Eintritte in Frank-
reich vorgestellr, daß jede Volksgestllfchast
gleichsam eineauserlesene Sammlung der be-
sten, ächtgesitteten Bürger seyn müßte, eine
lebendige Schule alles dessen was gut, edel und
groß ist. Nun kann ich freilich nicht sagen,
daß die Volksgesellschaften überhaupt diesem
Ideale nicht entsprachen. Nein, in ihrer Mit-
te sind unsre besten, feuervollsten Patrioten ge-
bildet werden, sie haben die Republik geschaffen
und gerettet. Allein das alles hindert nicht,
daß ich den Zungen der Schwätzer kein gro-
ßes Kompliment mache, welche tagtäglich die
schönsten Stunden mit ihren Phrases weg-
schwemmen, und jede Phrasis mit einem
Schwure zu bekräftigen suchen.-
(Die FortsejMlg folgt.)
 
Annotationen