Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Argos, oder der Mann mit hundert Augen — 4.1793

DOI Heft:
Nro. XLIX
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47742#0393
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z95
chn dem Schwerks der Gerechtigkeit. Dreß
ist eine eurer Pfiichten; ihr habt noch viele
andere zu erfüllen, um den Ehrennamen
Gute Bürger zu verdienen. Erstens Re-
spekt vor euch selbst, denn ohne Selbstscha-
tzung giebt es weder Tugend noch Freiheits
zweitens Respect vor den Gesetzen und vor
den Mannern, welche sie handhaben, denn
ohne diese giebt es keine Ordnung, und eine
Republik ohne Ordnung ist schlechterdings
ein Ungeheuer^ Darum müssen euch auch
die kleinsten, stnscheinbarsten Einrichtungen
der Revolution heilig sein; es ist keine ohne
Zweck, und alle besonder» Zwecke unsrer Ne-
gierung treffen auf den einen großen Haupt-
zweck, Freiheit und Tugend/ zusammen.
Manchem steht der neue Kalender nicht an,
und doch ist seine Einfachheit unsrer Republik
so ganz würdig. Andre bedauern ihre alten,
rostigen Festtage, und wollen nicht einsehen,
daß der neugebohrne Mensch schlechterdings
nicht in alten Lumpen eingekleidet werden
darf. Wir sind keine Juden , sondern Fran-
ken ; die Staaköverfassung der erstem hakte
ihre Gründe, warum sie den siebenten Tag
zum Ruhetag wählte, denn die Christen ha-
ben hierin nur nachgeahmt; und es sind nicht
wenig Gründe da, warum unsre Regierung
den zehnten Tag darzu bestimmte. Fromm
und rechtschaffen kann und darf man an je-
 
Annotationen