Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Argos, oder der Mann mit hundert Augen — 4.1793

DOI Heft:
Nro. LXIX
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47742#0554
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
558
Mancher Handwerker zeigte sich'geschickter i^
den Kenntnissen der Rechte des Menschen, als
mancher Büchermacher, der im Jahr 1788 fast
Republikaner war, im Jahre 179; dumm und
toll die Sache der Könige verlheidigte.
Mancher Ackersmann verbreitete das Licht der
Philosophie auf dem Lande, als der Academcker
Condorcet, einst ein großer Geometer, wenn man
den Litteratoren glauben darf, und ein großer
Litterator, wenn die Geometer Recht haben,
späterhin ein hasenherziger Verschwörer, ver-
achtet von allen Partheicn, sich unsägliche Mü-
he gab, ihr Licht zu verdunkeln, durch das lose
Geschwätz seiner feilen Schreibereien.
Es wird euch schon mächtig aufgefallen sein,
mit welcher Zärtlichkeit so viele Vcrräther ihres
Vaterlandes , den jscheuslichen Meinungen an-
hingen, welche ich bestreite« Wie viel merkwür.
dige Dinge werden eurem Geiste noch enthüllt
werden ? Wir habens gehört, wer sollte eine
solche Unverschämtheit glauben ! wir habens ge-
hört, wie der Verrather Guadet einen Bürger
anklagte, Weiler das Wort Vorsehung ausge-
sprochen Haltei Wir haben gehört, wie Hebert
einige Zeit nachher einen andern deswegen an.
klagte, weil er gegen den Atheismus geschrieben
hatte. Waren es nicht Vergniaud und Gen-
sonne, die in eurer Gegenwart, auf eurer Tri-
büne, mit Heftigkeit redeten, um aus der Ein-
Zeitung in die Constitution, den Namen des
höchsten Wesens, auszulöschen, den ihr mit
großem Vorbedacht darin angebracht hattet ?
Danton lächelte mitleidig über die Worte Tu-
gend , Ruhm und Nachwelt; Danton dessen
System war, alles herabzuwürdigen, was die
Seele erheben kann; Danton der kalt und stumm
war in den größten Gefahren der Freiheit / ro-
 
Annotationen